Die Danube Dragons haben es geschafft. Nach einem knappen 12:7 Auswärtserfolg am Genfer See stehen sie als fünftes österreichisches Team – nach den CNC Gladiators (2008), Cineplexx Blue Devils (2009), Graz Giants (2016) und Swarco Raiders (2017-2019, 2021) – im Finale der CEFL. Es ist gleichzeitig auch das erste Endspiel auf europäischer Ebene für die Wiener.

Thonon, das im Viertelfinale noch einen deutlichen Sieg über die Graz Giants feiern durfte, die Grazer ihrerseits in der AFL den Dragons eine hohe Niederlage zuführten, gingen als Favorit ins Spiel, in dem sie auch eine frühe 7:0-Führung über Kevin Dessaux holten. Es sollten allerdings die letzten Punkte des französischen Meisters bleiben. In der zweiten Halbzeit rissen die Dragons das Ruder herum und machten 12 unbeantwortete Punkte, die allesamt US-Runningback Madre London erzielte.

Im Finale gegen den westlichen Nachbarn

Es war generell kein Tag für Frankreich. Der amtierende und nun enttrohnte CEFL Champion Flash de La Courneuve unterlag ebenfalls zu Hause den Calanda Broncos mit 0:14. Der Finalgegner der Dragons kommt also aus der Schweiz und hat 2012 gegen die Vienna Vikings die Eurobowl gewonnen und waren 2019 der Finalgegner der Raiders in der CEFL Bowl XIV.

Der CEFL Bowl XVIII ist für den 22./23. Juni angesetzt. Beide Finalisten können sich für die Austragung bewerben.

CEFL Halbfinale

Thonon Black Panthers vs. Danube Dragons 7:12
(7:0/0:0/0:6/0:6)
SA 1. Juni 2024 18:00 Uhr · Stade Joseph-Moynat Thonon les Bains


CEFL Halbfinale

Flash de La Courneuve vs. Calanda Broncos 0:14
(0:0/0:14/0:0/0:0)
SA 1. Juni 2024 19:00 Uhr ·
Géo André Stadium La Courneuve

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments