Die National Football League International Combine findet zum zweiten Mal in Folge in London statt. Analog zum jährlichen NFL Combine, das in den Vereinigten Staaten veranstaltet wird, soll das internationale Einladungs-Scouting-Showcase weltweit potenzielle NFL-Talente entdecken und bewerten. 44 Athleten wurden ausgewählt, um am 3. und 4. Oktober an einer Reihe von Tests im Tottenham Hotspur Stadium teilzunehmen.
Die meisten eingeladenen Spieler aus einer Liga kommen aus der ELF (9), darunter auch die beiden Österreicher Lucky Ogbevoen (LB, Raiders Tirol) und Offensive Lineman Tobias Rodlauer von den Berlin Thunder.
London calling 📣
12 players from our league are invited to this years NFL International Combine in London on October 3rd & 4th!
Congratulations to all Athletes, you deserve this! 👏 pic.twitter.com/WDzWpeRMOM
— European League of Football (@ELF_Official) September 5, 2022
6 Spieler sind aus der German Football League mit dabei, aber auch aus der französischen und britischen Liga erhielten Spieler Einladungen. Kein Ticket gab es dieses Mal für einen Spieler aus der AFL.
Insgesamt sind ein Dutzend Athleten aus Nigeria dabei, alleine 11 von der von New York Giants Legende Osi Umenyiora gegründeten Uprise Academy. Sechs kommen aus Deutschland, fünf aus dem Vereinigten Königreich, je vier aus Frankreich und Neuseeland. Neben Österreich haben auch noch die Niederlande, Australien, Mexiko und Spanien zwei Spieler am Start, je einer kommt aus der Schweiz, Panama und Japan.
Die 44 Spieler der NFL International Combine 2022:
Name | Position | Land | Team |
Talitiga Amosa | DL | Australien | Berlin Rebels |
Brendan Oswin | OL | Australia | Potsdam Royals |
Lucky Ogbevoen | LB | Österreich | Raiders Tirol |
Tobias Rodlauer | OL | Österreich | Berlin Thunder |
Kevin Fortes | DB | Frankreich | Hamburg Sea Devils |
Kancel Ludovic | OL | Frankreich | – |
Abel Amand Daufour | LB | Frankreich | Cougars de Saint-Ouen |
Stanley Zeregbe | LB | Frankreich | Berlin Thunder |
Luca Jokiel | OL | Deutschland | Heidelberg Hunters |
John Levi Kruse | TE/FB | Deutschland | Hamburg Sea Devils |
Lino Schroeter | LB | Deutschland | Cologne Crocodiles |
Simon Flamur | LB/DE | Deutschland | Cologne Centurions |
Marlon Werthmann | OL | Deutschland | Schwäbisch Hall Unicorns |
Leander Wiegand | OL | Deutschland | Cologne Centurions |
Riki Matsui | WR | Japan | Fujitsu Frontiers |
Ernesto Rodriguez | LB/DE | Mexiko | – |
Hector Zepeda | OL | Mexiko | Tec De Monterrey |
Harlan Kwofie | DB | Niederlande | Rhein Fire |
Tyrese Owusu-Bediako | DL | Niederlande | Rhein Fire |
Te Akau Gary Pumipi | OL | Neuseeland | 7T5 Sports Academy |
Jaylen Chan-Tung | OL | Neuseeland | – |
Jack Siaki Akiono | TE | Neuseeland | 7T5 Sports Academy |
Etuale Junior Vinny Lui | OL/DL | Neuseeland | – |
Ifeanyi Nwoye | LB | Nigeria | Uprise Academy |
Basil Chijioke Okoye | OL | Nigeria | Uprise Academy |
Chibuike Omemgboji | OL | Nigeria | Uprise Academy |
Ebuka David Agoha | LB/DE | Nigeria | Uprise Academy |
Ebuka Nzekwe | DB | Nigeria | Uprise Academy |
Jason Godrick | OL | Nigeria | Uprise Academy |
Amos Laoye | OL | Nigeria | New Yorker Lions |
Kenneth Odumegwu | DL | Nigeria | Uprise Academy |
Johnbosco Ezeani | DL | Nigeria | Uprise Academy |
Desmond Osuji | DL | Nigeria | Uprise Academy |
Ifeanyi Paul Anine | DB | Nigeria | Uprise Academy |
Uzuegbu Precious | WR | Nigeria | Uprise Academy |
Jaime Jiron Bowles | DE/TE | Panama | Linces UVM |
Alejandro Nieto | LB/DE | Spanien | Barcelona Dragons |
Gabriel Rodriguez | OL | Spanien | Barcelona Dragons |
Tim Haenni | DL | Switzerland | Hamburg Sea Devils |
Emmanuel Falola | LB | UK | Bristol Aztecs |
Jai Jackson | LB/DE | UK | London Blitz |
Tyrese Johnson-Fisher | RB | UK | London Warriors |
Arthur Mbahin | LB/DE | UK | Tamworth Phoenix |
Andy Owusu | RB | UK | London Warriors |
5 Jahre IPPP
Das 2017 eingeführte IPP-Programm zielt darauf ab, internationalen Spitzensportlern die Möglichkeit zu geben, einen Platz in einem NFL-Kader zu bekommen. Aus Österreich sind aktuell Sandro Platzgummer (New York Giants) und Bernhard Seikovits (Arizona Cardinals) in diesem Programm dabei. Das International Combine ist dabei nur der erste Schritt. Nach dem ersten Cut erhält eine Gruppe von Spielern eine Einladung zu einem dreimonatigen Trainingscamp, die sich dort noch ein Mal auf wenige Spieler reduziert die in Folge NFL Teams zugewiesen werden. Dort haben sie für maximal 3 Saisonen einen zusätzlichen Spot im jeweiligen Practice Squad.