Es ist bereits der fünfte Erfolg in Serie für die Wiener gegen die Tiroler in der European Football League. Die Raiders hielten die Partie bis ins Schlussviertel offen, in dem die Vikings offensiv und mit den Special Teams das Spiel entscheiden konnten.

Generali Arena Vienna Vikings vs. Raiders Tirol
Knapp 11.000 Fans feierten in der Generali Arena ein Footballfest.
Starker Beginn der Gäste

Die Partie startete mit einer Angriffsserie der Vienna Vikings, die aber von der Defensive der Tiroler sehr schnell beendet wurde. Defensive Back Devin Taylor überzeugte mit einem abgelenkten Pass und wenig später einem starken Return bis knapp an die Feldmitte. Auch die Wiener Defensive zeigte sich sofort aggressiv, brachte Raiders Quarterback D’Angelo Fulford auch schnell zu Fall, leistete sich mit einer Roughing the Passer-Strafe aber einen schweren Fehler, der den Drive der Tiroler verlängerte.

Vienna Vikings vs. Raiders Tirol
Foto: Lena Harrer

Über Runningback Tobias Bonatti konnte ein neues First Down erzielt werden, wenig später tat es ihm Fulford per Lauf gleich. Die Tiroler standen nach einem First Down von Lukas Haslwanter schon in der Redzone der Vikings. Die Defense der Wiener zwang die Tiroler zu einem Field Goal – Kicker Darragh Leader erzielte die ersten Punkte des Spiels: 3:0 aus Sicht der Raiders.

Defensiv konnten die Gäste die Hausherren in dieser Spielphase schon vor ordentliche Probleme stellen – wieder wurden die Wiener Three and out geschickt. Und auch dieses Mal war es wieder Devin Taylor, der sein Team mit einem starken Return in eine gute Feldposition brachte. Das Laufspiel der Raiders über Haslwanter und Bonatti funktionierte, mehrere First Downs waren die Ausbeute. Die Angriffsserie endete mit dem zweiten Field Goal von Leader – 6:0.

Vikings Quarterback Ben Holmes und seine Offensive kamen wieder aufs Feld und durch Reece Horn auch zum ersten First Down des Spiels zum Ende des ersten Viertels.

Duell auf Augenhöhe

Florian Bierbaumer brachte schließlich sein Team knapp an die Red Zone der Gäste. Ein herrlicher Blitz von Raiders-Defensive Back Vincent Müller zwang Vikings Quarterback Ben Holmes anschließend zu einem tiefen Pass – incomplete. Der folgende Field Goal-Versuch missglückte – weiterhin keine Punkte für die Vikings.

Vienna Vikings vs. Raiders Tirol
Foto: Hannes Jirgal

Bei den Tirolern klappte nun auch das Passspiel – Darion Chafin fing einen weiten Ball von Fulford und brachte seine Mannschaft sofort tief in die Hälfte der Wiener. Allerdings konnte kein weiteres First Down mehr erzielt werden und auch Leaders Field Goal-Versuch ging daneben – es blieb beim 6:0.

Nur wenig später folgten die ersten Punkte für die Gastgeber: Jordan Bouah fand eine Lücke in der Coverage der Raiders und lief zum Touchdown ein. Durch den vergebenen PAT stand es nach dem ersten Score der Vikings 6:6.

Die direkte Antwort der Raiders blieb aus, man musste zum ersten Mal punten – was einige Minuten später auch auf Seiten der Vikings geschah. Die Tiroler konnten nicht mehr anschreiben – ganz im Gegensatz zu den Wienern, die mit dem Pausenpfiff und nach einem langen Drive zu einem weiteren Touchdown durch Karri Pajarinen kamen – 6:12 nach verschossenem PAT.

Entscheidung fällt im Schlussviertel

Auch direkt nach der Pause fanden die Raiders Tirol keine schnelle Antwort – beide Teams konnten sich auf der defensiven Seite auszeichnen und die jeweiligen Angriffsserien des Gegners stoppen. Es brauchte ein Big Play von Devin Taylor, der wieder mit einem fantastischen Return für Furore sorgen konnte. Die Raiders standen in der Red Zone der Wiener und wollten endlich den Weg in die Endzone finden. Aber auch hier war es die Defensive, die am Ende die Überhand behielt – der vierte Versuch wurde gestoppt und es kamen keine Punkte aufs Scoreboard.

Diese folgten erst gegen Ende des Spiels – aber auf Seiten der Wiener. Florian Bierbaumer konnte sich gegen Jonas Gacek behaupten und einen Touchdown erzielen. Die Two Point-Conversion war gut – 6:20. Dem nicht genug, fumbelte Darion Chafin den Ball beim Return, was den Hausherren das Ballrecht einbrachte.

Backup-Quarterback Alexander Reischl, der für den unter Krämpfen leidenden Ben Holmes aufs Feld kam – sorgte mit einem Lauf für den nächsten Score der Vikings. Der PAT gelang – 6:27, gleichzeitig auch der Endstand.

Damit müssen die Raiders Tirol weiterhin auf den ersten Sieg gegen die Vienna Vikings in der European League of Football warten.

Stimmen zum Spiel:

Tobias Bonatti, Runningback Raiders Tirol: „Der Score spiegelt nicht das Spiel wider, wir haben einfach zu viele Chancen liegen gelassen. Es hat ein bisschen was gefehlt, dass wir den Touchdown machen. Das Spiel definiert uns nicht, es geht jetzt gegen Barcelona weiter, da liegt unser Fokus.“

Chris Calaycay, Head Coach Vienna Vikings: „Was für ein Tag – was für eine Defensive – in der Offensive haben wir genug gemacht! Es ist ein gutes Gefühl. Unser Ziel ist es, dass wir uns jede Woche steigern. Heute haben wir einen guten Schritt gemacht. Die zweite Halbzeit war top. Am Ende waren wir tough genug, hatten Big Plays. Ben Holmes hatte Krämpfe am Ende.“

Florian Bierbaumer, Tight End Vienna Vikings: „Die Stimmung war super, mit jedem Play hat man die Unterstützung mehr gemerkt. Mit der zweiten Halbzeit haben wir gewusst, was wir machen müssen. Austria is purple.“

ELF Woche 2

Vienna Vikings vs. Raiders Tirol 27:6
(0:6/12:0/0:0/15:0)
SA 1. Juni 2024 18:00 Uhr · Generali Arena Wien

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments