In einem spektakulären High-Scoring-Game gaben die Giants durch zu viele individuelle Fehler einen Auswärts-Triumph aus der Hand und verloren 56:49 gegen die Raiders.
Die Gastgeber waren gleich voll da, zeigten sich von ihrer besten Seite und erzielten durch Sandro Platzgummer prompt einen Touchdown nach dem Kickoff-Return. Den PAT zum 7:0 verwandelte Thomas Pichlmann souverän. Die Giants waren vom frühen Rückstand jedoch nicht geschockt und konnten nach einer Interception von Stefan Promitzer postwendend ausgleichen. Giants-Quarterback Brandon Gorsuch vollendete einen herrlichen 50-Yards-Pass auf den einlaufenden Phillip Sommer, Mario Greil erzielte den Extrapunkt – 7:7, die Grazer waren zurück im Spiel. Motiviert von der Führung zwangen die Giants den Gegner zuerst zu einem Fumble und konnten daraufhin sogar durch Klaus Geier in Führung gehen. Den PAT verwandelte Greil erneut souverän, damit stand es 7:14. Es sollte ein spektakuläres erstes Viertel werden, denn die Raiders konnten den Punktestand tatsächlich drehen. Zuerst eroberte sich Platzgummer nach einem Fumble das Ei und trug es in die Endzone – dann brachte Hofmann seine Mannschaft nach einer Interception in Führung. Beide Male konnte Pichlmann den Extrapunkt verwerten. Das erste Viertel endete 21:14 für die Gastgeber.
Nach Seitenwechsel setzte sich das Offensiv-Spektakel fort und Brandon Gorsuch fand Klaus Geier gleich mit einem 31-Yards-Pass zum Touchdown. Greil verwandelte den Extrapunkt und stellte somit auf einen 21:21-Gleichstand. Der Meister legte prompt im nächsten Drive nach: Raiders-Quarterback Sean Shelton fand Adrian Platzgummer mit einem Pass über 13 Yards in das „gelobte Land“. Ex-Fußballprofi Pichlmann verwertete den PAT zum 28:21. Es war kein Spiel für die Defensive, denn im nächsten Drive konnten die Giants erneut ausgleichen. Sommer erzielte seinen zweiten Touchdown des Tages – Greil seinen vierten Extrapunkt. Erneut Einstand zwischen dem amtierende Meister und Vizemeister. Kurz vor dem Pausenpfiff wurden die Giants nochmal stark: Christof Promitzer konnte sich das Ei noch per Interception sichern und Gorsuch fand Armando Ponce de Leon Mendoza in der Endzone. Den PAT durfte diesmal Marco Zöchner verwandeln. Das zweite Viertel zeigte sich, wie das Erste: Die kurze Führung der Gäste wurde nämlich postwendend durch einen Touchdown von Adrian Platzgummer vereitelt. Pichlmann zeigte sich beim PAT wieder zielsicher. Den Schlussstrich unter der ersten Halbzeit setzten jedoch die Giants. Erneut war Ponce de Leon zur Stelle und sicherte den Grazern gemeinsam mit Kicker Greil den 35:42-Pausenstand.
AFL: RAI vs. GIA 3.6.2017
„Den Meister ärgern“ war das selbst ernannte Ziel
Nach der Halbzeitansprache von Martin Kocian „ärgerten“ die Giants den Meister erneut: Klaus Geier schlug zum dritten Mal in der Endzone der Gastgeber nach einem 44-Yards-Pass von Gorsuch zu. Den Extrapunkt verwandelte wieder Greil zur komfortablen 35:49-Führung. Die Raiders waren jedoch noch nicht abgeschrieben und drehten das komplette Spiel. Nach einem zweifachen Touchdown von Sandro Platzgummer und erfolgreichen Conversions durch Pichlmann stand es plötzlich wieder 49:49. Und es kam noch dicker: Vorm letzten Seitenwechsel konnten die Raiders sogar wieder durch einen Touchdown von Fabian Abfalter und den PAT von Pichlmann mit 56:49 in Führung gehen.
Das letzte Viertel präsentierte sich in diesem High-Scoring-Game tatsächlich punktelos – beide Defensiven ließen nichts mehr zu. Bis auf einen gescheiterten Fieldgoal-Versuch der Swarco Raiders geschah im letzten Viertel nichts Zählbares mehr. Eine bittere Niederlage durch zu viele individuelle Fehler gegen eine eigentlich schlagbare Tiroler Mannschaft.
Raiders Head Coach Shuan Fatah: "Wir haben unglaublich schwer ins Spiel gefunden. Im ersten quarter hatten wir zwei Drives und dann war die Offense vom Feld. Im zweiten Quarter haben wir uns ein bisschen gefangen. Aber grundsätzlich kann man mit dem Spiel nicht zufrieden sein. Auch mit den Strafen. Es war sehr schwierig die Partie zu managen. Für alle war es schwer. Es waren so viele kleine Dinge, die den Spielfluss gehemmt haben. Wir haben uns sehr schwer getan gegen eine super Graz Giants Mannschaft. Beide Abwehrlines haben ihren Meister gefunden und die Offense Unit, wenn wir dann mal am Ball waren, waren nicht zu stoppen. Irgendwie haben wir dann ein paar Interceptions raus gequetscht und die haben dann den Unterschied ausgemacht. Auf dem Zahnfleisch haben wir es dann nach Hause gefahren."
Giants Head Coach Martin Kocian: "It was a spectacular high-scoring game. We are pleased with a lot of things today. In Offense, we played pretty well, but in the end it’s clear, that we are disappointed. We started really good and were head-to-head with one of the best clubs in Europe. Then we made to many simple mistakes and lost control of the game. A good thing is, that we know how to fix those mistakes. We know our mistakes now and can fix them for the next games. We will improve."
AFL
Swarco Raiders Tirol 
vs. Projekt Spielberg Graz Giants 56:49
(21:14/14:28/21:7/0:0)
Statistik
SA 3. Juni 2017 17:30 Uhr, Tivoli Stadion Innsbruck

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments