Der dritte Sieg im fünften Spiel hält die Hoffnungen der Tiroler auf ein Playoff-Ticket am Leben. Salzburg kann gemeinsam mit Telfs das Thema Post Season zu den Akten legen.
Von Beginn weg gab das Team von Head Coach Dominik Bauer den Ton an. Die Defensive schickte die Salzburger Gäste sofort Three and Out, während man im ersten Offensivdrive des Abends selbst zum ersten Touchdown kam. Quarterback Kason Martin lief selbst für 22 Yards in die Endzone.
Nach einem weiteren Three and Out war es Felix Kantner, der nach einem Pass von Martin einen 35-Yard-Touchdown erzielte und die Führung für die Raiders ausbaute. In weiterer Folge konnten beide Defensivverbände starke Leistungen zeigen und die jeweiligen Serien des Gegners stoppen. Im zweiten Viertel brachte schließlich ein Trickspielzug über Felix Kantner die nächsten Punkte für die Hausherren. Der anschließende PAT wurde geblockt – 20:0, gleichzeitig auch der Pausenstand. Eine starke erste Halbzeit, die nur von einer Interception von Kason Martin ein wenig getrübt wurde.
Ruhige zweite Hälfte
Die Hausherren bekamen nach der Pause den Ball und konnten gleich über das Feld ziehen: Martin fand Marvin Müller zu großem Raumgewinn von 30 Yards. Die Salzburger erhöhten den Druck und konnten die Tiroler schließlich auch zu einem Punt zwingen. So verliefen die ersten Minuten im dritten Viertel offensiv ereignisarm – bis die Ducks einen Fumble erzwangen und Stefan Schneider das Ei aus der Hand rissen. Allerdings brachte auch dieser Turnover nichts ein – im Gegenteil: Sie Raiders konnten Ducks QB Kris Denton beim vierten Versuch sacken und damit in der gegnerischen Hälfte übernehmen.
Eine Facemask-Strafe gegen Salzburg brachte den Raiders weitere 15-Yards an Raumgewinn ein, man stand an der 25-Yard-Linie – aber auch hier hielt die Defensive der Ducks. Damit fielen keine Punkte in diesem Viertel, David Stark eröffnete den Schlussabschnitt aber mit einem Field Goal.
Offensiv fanden beide Teams keinen richtigen Rhythmus mehr, beide Defensiveinheiten kamen vermehrt zu Sacks und dementsprechend auch Stopps. Erst gegen Ende des Spiels fand der inzwischen am Feld stehende Backup-QB Stefan Maiacher seinen Receiver Benedikt Radauer zu einem Touchdown – 30:0, gleichbedeutend auch der Endstand.
Tirol darf hoffen, Salzburg nicht mehr
Mit einer Bilanz von 3-3 stehen die Raiders vor dem Sonntagsspiel am fünften Tabellenrang. Bei einem Sieg von Prag am Sonntag würden sie vor die Danube Dragons auf Platz 4 vorstoßen. Das Restprogramm der Raiders: @ Vikings, vs. Prag, vs. Telfs und @ Salzburg. Die Dragons spielen nun zwei Mal in Folge Prag, danach @Vikings, vs. Salzburg und @ Telfs. Bei gleicher Bilanz hätten die Wiener die Nase vorne, die das direkte Duell gewonnen haben.
Für Salzburg gilt es nur mehr die Saison ordentlich zu Ende zu bringen. Zwar besteht noch am Papier die Chance auf eine Playoff-Teilnahme, mit 6 Punkten im Schnitt pro Spiel (dead last in der AFL) ist aber offensichtlich, dass die zahlreichen Abgängen in der Mannschaft von Nick Johansen Richtung Raiders und Vikings (ELF) zumindest heuer nicht zu kompensieren sind.
Stimmen zum Spiel:
Swarco Raiders Head Coach Dominik Bauer
Swarco Raiders DL Alessandro Decassian
Swarco Raiders WR Felix Kantner
Salzburg Ducks Head Coach Nick Johansen
AFL Woche 6
Swarco Raiders Tirol (3-3) vs. Salzburg Ducks (0-4) 30:0
(14:0/0:0/6:0/10:0) → Spielstatistiken
SA 4. Mai 2024 18:00 Uhr · American Football Zentrum Innsbruck
Weitere Spiele:
Telfs Patriots (0-5) vs. Rangers Mödling (2-4) 21:56
(14:3/14:0/7:0/0:0)→ Spielstatistiken
SA 4. Mai 2024 · 15:00 Uhr · Sportzentrum Telfs
Vienna Vikings (6-0) vs. Thalheim Graz Giants (5-1) 35:3
(14:0/0:0/6:0/10:0) → Spielstatistiken
SA 4. Mai 2024 17:00 Uhr · American Football-Zentrum Ravelinstraße Wien
Sonntag:
Prague Black Panthers (3-2) vs. Danube Dragons (2-2)
SO 5. Mai 2024 15:00 Uhr · SK Prosek Prag
→ Zum Livestream