Mit einer Selbstverständlichkeit, die die Knights-Defense in dieser Saison kaum erlebt hatten, sollten die Gäste und ‘Iron Bowl Champions’ den Wienern und ‘Silver Bowl Champions’ Vienna Knights das Leben schwer machen. 0:14 nach dem ersten Quarter, nach zwei Touchdowns von Stefan Fladenhofer, jeweils geworfen von QB Jakob Kienreich (PATs jeweils good).

Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl
Die Knights ließen sich aber nicht aus der Fassung bringen
Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl

Nachdem der vorige Drive mit einem Fumble endete, schaffte es die Knights-Offense Anfang des zweiten Viertels, eine Antwort auf das Scoreboard zu bringen. Ein guter Drive wurde nach Pass von, dem wieder als Ersatz-QB fungierenden, Benjamin Hummelberger auf Maximilian Plachy zum 7:14 vollendet (PAT good). Die Reavers wollten aber nicht mit dem Scoren aufhören und konnten auch ihren dritten Drive mit einem Score beenden. Nach einem Field Goal von Claus Fruhwirth stand es bereits 7:17 für den steirischen Aufsteiger. Die Knights schafften gegen Ende der ersten Halbzeit eine Interception durch Sascha Wierer. Darauffolgenden gelang dem Heimteam kein ordentlicher Drive mehr, sodass es in die Halbzeitpause ging. Halbzeitstand: 7:17.

Die Knights wollten mit dem Start in die zweiten Halbzeit endlich in Fahrt kommen und drivten über das Feld. Die Leistung der Offensive Line in Kombination mit Runs von Runningback Matteo Scalambra sollte auch an diesem Tag das Rückgrat der Knights-Offense sein. Zur Abwechslung waren es beim nächsten Score jedoch zwei tiefe Pässe auf Andrei Baar-Baarenfels, letzterer ein Touchdown, die zum nächsten Score führten. 14:17 (PAT good).

Das Momentum schien zu kippen, aber die Reavers ließen das nicht auf sich sitzen

Es folgten zwei weitere Scoring Drives und die Reavers schienen die Überraschung immer mehr zur Realität machen zu wollen. Nach Touchdown-Pass von Kienreich auf Michael Hiebler und einem weiteren Field Goal von Fruhwirth stand es 14:27 zu Beginn des vierten Viertels.

Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl

Jetzt brauchten die Knights ein klein wenig Magie um doch noch den für die Saison so wichtigen Sieg einfahren zu können. Der Offense-Drive sollte jedoch gleich mit einem schweren 3rd & 10 an der eigenen 31-Yard-Linie beginnen. Aber Gideon Glaser sorgte mit seinem ersten Catch in Knights-Uniform für einen Big Gain und brachte sein Team an die gegnerische 39-Yard-Linie. Die Knights schienen also nicht so einfach aufzugeben. Nach einem geglückten Fourth Down (Pass Interference durch die Reavers-Defense), sollte durch einen präzisen Pass von Hummelberger auf Baar-Baarenfels in die Endzone eine Verkürzung des Rückstands gelingen. Nach diesem Touchdown und anschließendem guten Extrapunkt stand es 21:27.

Die Knights-Defense nutzte dieses erneute Momentum perfekt und schickte die Reavers-Offense vermeintlich wieder vom Feld. Das Punt-Team der Reavers kam und versuchte bei 4th and 3 an der eigenen 39-Yard-Linie ein Trick-Play. Doch dieses konnte durch die Knights gestoppt werden, sodass die Knights-Offense, angeführt von Hummelberger, in guter Feldposition übernahm.

Es war Crunch-Time
Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl

Und tatsächlich schien der Football-Gott diesem Comeback keine Steine mehr in den Weg legen zu wollen. Nach einer erfolgreichen Fourth-Down-Conversion probierten die Knights einen tiefen Pass. Dieser gelang in Form eines weiteren Catches von Baar-Baarenfels und plötzlich stand die Knights-Offense an der 1-Yard-Linie. Diese Chance ließ sich der auch als ‘Dual-Threat’ bekannte Hummelberger nicht entgehen und rannte selber in die Endzone. Ausgleich kurz vor Schluss. 27:27. Der (vierte) gute Extrapunkt von, dem an diesem Tag unermüdlich spielenden Linebacker, Florian Hirschl sorgte für die erste Knights-Führung des Nachmittags. 28:27.

Ein weiterer Roller-Coaster bei heißen Temperaturen auf dem Red Star Platz. Nichts neues in Ottakring.
Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl

Aber der steirische Football kennt kein Aufgeben, die Reavers bewegten den Football wie in den Vierteln davor sehr gut durch die Luft. In der Knights-Hälfte wurde es dann aber eng und nachdem der Drive vermeintlich bereits gestoppt war, konnten auch die Reavers bei Fourth Down den Ball anbringen. In der Red Zone war aber dann Ende Gelände für die Reavers-Offense. Fourth Down: Ein möglicherweise Game-Winning Field Goal-Versuch der Steirer kurz vor der Two-Minute-Warning sollte folgen.

Der an diesem Tag sehr präzise Kicker der Reavers, Fruhwirth, kickte den Ball nach viel Pressure jedoch links am Field Goal vorbei. Knights Ball bei 28:27.

Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl

Die Reavers hatten jedoch noch alle drei Timeouts. Diese sollten auch verbraucht werden, da die Knights es bei Third Down schafften neue vier Versuche zu erzielen. Das Spiel war somit beendet, da die Uhr es den Knights ermöglichte abzuknien. Es war ein weiterer und damit bereits achter Win in Folge zuhause für die Vienna Knights. ‘Red Star Magic’ ist und bleibt ein aktueller Begriff in Wien.

Am 1. Juni geht es für die Knights wieder zuhause gegen die Blue Devils. Es kommt damit zur Neuauflage des vorjährigen Halbfinals, welches in die Overtime ging. Die Reavers müssen als nächstes auswärts im steirischen Derby gegen die Styrian Bears ran.

AFL Division 1 Woche 5

Vienna Knights (3-2) vs. Styrian Reavers (0-5) 28:27
(7:14/0:3/7:10/14:0)
SO 19. Mai 2024 15:00 Uhr · Red Star Platz Wien

Vienna Knights vs. Styrian Reavers
Foto: Franz Pflügl
Weitere Spiele:

Amstetten Thunder (5-0) vs. Cineplexx Blue Devils (2-3) 26:6
(14:0/6:0/0:6/0:0)
SO 19. Mai 2024 14:00 Uhr · Umdasch Stadion

Fehérvár Enthroners (3-2) vs. Steelsharks Traun (0-5) 41:0
(14:0/20:0/0:0/7:0)
SO 19. Mai 2024 15:00 Uhr · FIRST Field Székesfehérvár
Re Lives

Red Tigers (2-3) vs. St. Pölten Invaders (4-1) 7:36
(0:0/0:22/0:8/7:6)
SO 19. Mai 2024 15:00 Uhr · Footballzentrum Ravelinstraße Wien

Carinthian Lions (2-3) vs. Styrian Bears (4-1) 6:45
(0:3/0:21/6:14/0:7)
MO 20. Mai 2024 15:00 Uhr · SV Annabichl Klagenfurt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments