"Es war niemals mein Ziel, neben einem Vollzeitjob noch Football zu spielen, da es zu zeitintensiv ist. Ich habe es heuer ein Jahr trotzdem gemacht, aber jetzt ist es genug.", so Gross, der sich vor allem bei seinem Team bedankt. "Ich hatte das Glück von großartigen Spielern umgeben zu sein, die mir meine Aufgabe sehr viel leichter gemacht haben. Nun ist es aber an der Zeit für mich mein Leben zu starten. Ich habe in den letzten Jahren sehr viel zurück gehalten, was ich nun nachholen möchte."
Wird man Gross als Trainer demnächst sehen? Auch das verneint er. "Ich werde in absehbarer Zeit sicher nichts machen, was mir drei oder mehr Tage pro Woche kostet und das würde es, wenn man es gescheit macht. Außerdem habe ich die Möglichkeit neben meiner Arbeit mein Studium zu vollenden, das hat jetzt mal Priorität. Danach schauen wir weiter."
Der gebürtige Burgenländer begann seine Karriere bei den Mattersburg Dolphins und Baden Bruins. 2007 wechselte er zu den Vikings, wo er zunächst im zweiten Team der Wiener Erfahrung sammelte. Nach der Verletzung von Luke Atwood in der Saison 2008, fiel bei den Vikings 2009 die Entscheidung, dass sie auch in der AFL mit einem österreichischen Quarterback an den Start gehen werden. Im ersten Jahr kam es zu einer Quarterback-Challenge zwischen Gross und Philipp Jobstmann. Nach dem überraschenden Gewinn der Austrian Bowl im selben Jahr, zog sich Jobstmann zurück. Seither war Gross der unumstrittene Starter bei den Wikingern, mit denen er insgesamt vier Austrian Bowl-Titel (2009, 2012, 2013 und 2014) und 2013 mit einer Perfect Season das Double Austrian Bowl/Euro Bowl gewann. Dazu erreichte er drei weitere Male (AB 2011, EB 2010 und 2012) ein Finale.
Christoph Gross‘ kompletten Statistiken der "Vikings"-Jahre 2009-2014

Wer Gross bei den Vikings nachfolgen wird, ist derzeit noch offen. Heissester Kandidat dafür ist wohl Alexander Thury, der heuer Gross nach seiner Knieverletzung bereits in der AFL vertrat. Aber auch Walerie Teplyi und der aus Kanada zurückkehrende Dominik Bundschuh sind potentielle Kandidaten für den Job. Im Nationalteam wird wohl auch noch Giants Quarterback Christoph Gubisch ein Wörtchen mitreden können und wollen. Österreichs Herren werden im kommenden Jahr bei der WM in Stockholm (SWE) antreten.
Vikings Präsident Karl Wurm: "Für mich ist der große Verdienst von Christoph Gross nicht nur der, dass er ein hervorragender Quarterback war, sondern dass er durch unglaublichen Fleiß, Ausdauer, Talent und persönlichem Engagement ganz Football Österreich gezeigt hat, dass man auch als Österreicher als Quarterback reüssieren kann. Auf Grund dieser Tatsache werden in der nahen Zukunft viele junge Burschen in ganz Österreich auf dieser Position zu sehen sein."
Vikings Headcoach Chris Calaycay: "It was a pleasure and honor to coach a player like Chris Gross. It was incredible to see how a young player can develop into a great player with hard work alongside his teammates. He never did it alone, and Chris is one to always give his team the credit first. But Chris Gross set the standards and goals for the Austrian Quarterbacks of the future."