Die Bolzano Giants stoppten nun den Löwendurchmarsch. Zwar hatte das Team zuletzt auf europäischer Ebene gegen die Dodge Vikings stets das Nachsehen, aber in Italien galten die Lions noch immer als beinah unschlagbare Macht. Ironie des Schicksals: Den Sieg brachte ein Pass in letzter Sekunde (Hail Mary zum 20:14) des Vorjahres Quarterbacks der Raiders Nick Eyde, dessen Vertrag in Tirol nicht verlängert wurde. Schade, wird man sich nun wohl am Inn sagen.
Bolzano beendet Bergamo Serie
69
0
Abonnieren
Anmelden mit
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Neuesten Nachrichten
Vikings und Raiders siegen weiter in der ELF
Am Sonntag feierten die Vienna Vikings ihren fünften und die Raiders Tirol ihren dritten Sieg in Serie in der European League Of Football.
Zufällige Artikel
Demütigung für Dresden
Giants fegen Monarchs vom Platz. Der gestrige Auftritt des deutschen Erstligisten Dresden Monarchs in Graz (Live auf ORF Sport Plus) geriet zur germanischen Peinlichkeit.
Meistgelesene Artikel
Wie viele schauen die Super Bowl?
Super Bowl LIII hatte in den USA die schlechtesten Quoten seit 2008. Seit Jahren geistert die Milliarde als weltweite Zuschauerzahl umher, die wohl auf einem Missverständnis fußt.