Vor den zwei Heimspielen haben die Vikings damit einen klaren Vorteil. Mit dem Auswärtssieg in der Tasche und in den folgenden beiden Partien (12. und 26. September) mit Heimrecht ausgestattet könnten sich die Wiener damit noch in diesem Monat zu Hause zum Meister krönen.

Den ersten Touchdown der „AFL-Corona-Saison“ erzielten aber die Giants über Florian Bierbaumer im ersten Viertel nach einem Pass im vierten Versuch des US-Spielmachers Hunter McEachern. Dass sich in der AFL an sich aber wenig geändert hat, das merkte man beim PAT als Fabian Kager. Der Neuzugang von den Styrian Reavers beförderte den Ball per Kick ins linke Eggenberger Eck. 17 Prozent aller PAT Kicks des Vorjahres gingen bei den Giants an den Uprights vorbei – ein Liga-Negativrekord. Die Antwort der Vikings kam. Wenn auch wenig halbherzig noch. Dennis Tadic, der Kicker der von den Mödling Rangers kam, verkürzte auf 3:6.

Leon und Leonel

Der nächste Angriff der Giants endete im ersten Touchdown für die Vikings. Ein Strip Sack von Leon Balogh forcierte einen Fumble. Leonel Misangumukini schnappte sich den freien Ball und trug ihm zum 6:10 (PAT good Dennis Tasic). Bei diesem Spielstand wurden zum ersten Mal die Seiten gewechselt.

Mit einem Turnover On Downs an der 28 der Vikings endete der nächste Grazer Drive, die an ein Fieldgoal aus 45 Yards nicht mal dachten. Die Vikings Offense wäre an sich ebenfalls schnell wieder vom Feld gewesen, doch beim Punt der Wiener ging Stefan Promitzer viel zu ungestüm zu Werke. Ein Roughing The Kicker brachte frischen Wind unters purpurne Angriffs-Segel. Florian Wegan, ebenfalls von Mödling nach Simmering gewechselt, sorgte mit seinem ersten Touchdown im Dress der Vikings für das 6:17 (PAT good Dennis Tasic).

Entscheidende Penalties

Nach der Pause starteten die Grazer einen vielversprechenden ersten Drive, der statt mit einem Touchdown der Grazer, mit einem Punt endete. Die Offensive Pass Interference durch Florian Bierbaumer war eine durchaus harte Entscheidung, aber vertretbar. Die Flaggen gegen Graz saßen auch im anschließenden Drive der Wiener locker – Elias Reiser bekam eine Defensive Pass Interference aufgebrummt, die den aas Spiel der Wiener beflügelte.

Ein Big Play der Vikings über David Schaaf brachte sie an die Grazer Redzone. Bernhard Seikovits fing kurz danach den Pass von der Haller US-Leihgabe der Vikings Jadrian Clark zum 6:24 (PAT good Dennis Tasic). Die Partie war, obwohl sie enger wirkte als der Spielstand verriet, vor dem letzten Seitenwechsel entschieden.

Letzte Hoffnungen

Hoffnung keimte zehn Minuten vor Schluss auf Seiten der Giants noch Mal auf als Markus Schaberl eine 39-Yards-Granate von Hunter McEachern zum 13:24 find  . vBeim darauffolgenden Kickoff musste Vikings D-Liner Danilo Jose Sandino Muñoz nach eine Late Hit an Stefan Promitzer vorzeitig unter die Dusche. Die Vikings starteten ihren Drive damit auch in der Nähe ihrer eigenen Endzone. Die Vikings konnten sich in der Phase auf die sicheren Hände von Tight End Bernhard Seikovits und weitere Strafen gegen die Grazer verlassen, die sie dann allerdings auch mit Fug und Recht kassierten. Der Drive der Wikinger lief auch, weil QB Clark selbst zu tiefe Snaps in der Not zu First Downs trug. Die Uhr tickte und sie tickte für die Gäste. Als David Schaaf den Pass von Clark zum 13:31 fing (PAT good Dennis Tasic) waren noch ein wenig mehr als vier Minuten auf derUhr und auch den größten steirischen Optimisten klar, dass das Spiel an Wien gehen wird.

Graz steckt nicht auf

Die Giants Offense zeigte noch einmal auf in Form vom Florian Bierbaumer, der im 1 zu 1 kaum zu halten ist und ein Monster First Down zum First & Goal erlief. Hunter McEachern verkürzte danach aus 5 Yards auf 19:31. Die anschließende Two-Point-Conversion misslang und auch ein Grazer Onside-Kick wurde von den Gästen erobert. Die gingen dann aber recht schnell mit ihrer Offense wieder vom Feld, sodass die Grazer noch eine Chance auf einen Score erhielten, die sie aber nicht mehr nutzen konnten.

Stimmen zum Spiel

Martin Kocian, Headcoach Projekt Spielberg Graz Giants: „Wir müssen einige Veränderungen vornehmen, damit wir dahin kommen, wo wir hin wollen. Es waren zu viele Fehler, die wir noch beheben müssen. Jetzt haben wir eine Woche Zeit dafür und freuen und auf das nächste Spiel in Wien.“

Chris Calaycay, Dacia Vikings: „Man hat an kleinen Fehlern gemerkt, dass es heute das erste Spiel der Saison war. Trotzdem bin ich mit der Leistung zufrieden, die Giants sind ein sehr gutes Team. Wir werden jetzt weiter arbeiten und freuen uns auf ein Heimspiel nächsten Samstag.“

Alles in allem ein überraschend ansprechendes erstes AFL Spiel im Corona Jahr 2020, welches durchaus Lust auf mehr in der Serie macht. Ob es mehr als drei Spiele geben wird, werden wir am 12. bzw. 26. September wissen, wenn die Vikings Gastgeber der Giants in Simmering sein werden.

AFL
Graz Giants vs. Vienna Vikings 19:31
(6:10/0:7/0:7/13:7)
SA 5. September 2020 16:00 Uhr, Stadion Eggenberg Graz

Scorer:

Graz Giants:
Touchdowns: Florian Bierbaumer, Markus Schaberl, Hunter McEachern
PAT Kick: Fabian Kager (1)

Vienna Vikings:
Touchdowns: Leonel Misangumukini, Florian Wegan, Bernhard Seikovits, David Schaaf
Fieldgoal: Dennis Tadic (1)
PAT Kicks: Dennis Tadic (4)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments