April
Zum ersten Mal in der Geschichte der AFL mussten sich die Graz Giants den Prague Black Panthers geschlagen geben. In Wien wurde eine
EM Trophäe präsentiert, die am Ende nicht wie erhofft dort bleiben wird. Die Junioren der Vikings begannen damit die
Division 1 aufzumischen, am Ende werden die jungen Wikinger mit 10-0 und einer Silverbowl da stehen.
Anfang April wurde auch bekannt, dass die EFAF sich im Sommer auflösen und durch die IFAF Europe ersetz werden soll. Die BIG6 startet unter
drittklassigen Bedingungen auf einem Churer Acker. Die Giants verlieren auch das
Rückspiel gegen Prag, womit sich früher herauskristallisiert, wer 2014 das Playoff verpassen wird. Die Vikings müssen QB Christoph Gross verletzungsbedingt durch den Junior Alexander Thury ersetzen, der bei seinem Debüt einen
Sieg in der Blue River Bowl feiern kann. Es ist die Zwölfte, aber
nicht für alle.
Ein 16-Jähriger warf in der zweiten Bundesliga zu sechs Touchdowns in einem Spiel, Christoph Wagner wagt sich an ein
erstes Power Ranking der Liga und der AFBÖ stellte den
offiziellen EM-Song vor. Auf der Hohen Warte
vergab Prag einen sicher scheinenden Sieg gegen den späteren Meister. Die Milleniumdancers gewinnen
Silber bei der WM.
Mai
Im Wonnemonat ist dann kein Bundesliga-Team mehr ungeschlagen. Die Vikings
verpflichteten kurz danach den US-Amerikaner Craig Sedunov. Die Wiener verlieren prompt ihr zweites Saisonspiel und geben damit den
Giants den einzigen Sasisonerfolg 2014. Zurück auf die Siegerstrasse fanden die Wiener erst wieder
gegen den deutschen Meister in der BIG6. Die Raiders gehen
als Tabellenführer in die EM-Pause der Bundesliga.
Eine Hiobsbotschaft gab es für das Nationalteam noch vor dem Turnier – Valentin Gruber verletzte sich schwer. Team Austria gewann das
Vorbereitungsspiel gegen ein US-College. Zum EM-Auftakt deklassierte Österreich dann Dänemark.
Juni
Mitten in die EM platzte die Meldung, dass die Austrian Bowl zum zweiten Mal in Folge in St. Pölten stattfinden wird. Deutschland und Österreich
erreichen das EM-Finale was einen
Ansturm auf die Finaltickets auslöste. Schweden gewann das
Spiel um Platz 5, Frankreich
sicherte sich Bronze. In einem
denkwürdigen EM-Finale, mit einigermaßen interessanten Schiedsrichterentscheidungen, unterlag Österreich Deutschland knapp mit 27:30. Der Kampf
Österreich gegen Deutschland ging aber nach der EM gleich weiter. Aber auch auf Klubebene sollte dieses Mal der Sieger Deutschland heissen. Berlin
eliminierte die Raiders, Dresden
schlug die Vikings. Das rein deutsche Finale hatte kuriose Folge: Weder Berlin noch Braunschweig sahen sich imstande eine Eurobowl auszurichten, so
sprang der deutsche Verband ein.
In Niederösterreich wurde ein Landesverband reanimiert, was höchste Zeit war, in keinem anderen der neun Bundesländer gibt es mehr Vereine.
Die Raiders unterlagen in ihrem letzten Saisonspiel in Prag, womit die Vikings wieder die Nummer 1 waren und die Black Panthers im Halbfinale zu Gast hatten. Die Raiders sollten es
mit den Dragons zu tun bekommen. End Juni standen dann
alle Playoffs aller vier Ligen fest.