Beide Teams hatten ihr letztes Spiel verloren und wollten sich von Anfang an beweisen. Bereits im ersten Drive gelang das den St. Pöltnern in Form eines Receiving-Touchdowns durch WR David Zeller, geworfen von Import-QB Viktor Wessberg (Two-Point-Converion no good). 6:0.

Noch konnten die Ritter aus Wien nicht antworten, es folgte ein Three-and-Out.

Aber auch die Wiener Defensive antwortete mit einem Stop. Beim Punt der Invaders konnte der Ball geblockt werden, was der Knights-Offense eine gute Feldposition bescherte. Einige Completions und Runs später, fing WR Maximilian Plachy den Ball in der Endzone. QB Niels Weber, zum ersten Mal seit Week 2 wieder als Starter auf dem Feld, laserte den Ball auf seinen Receiver (PAT good). 6:7. Damit endete das erste Quarter.

Beim nächsten Wiener Ballbesitz konnte den Invaders ein Ausrufezeichen gelingen, denn DB Michael Häusler fing einen Pass von Weber in der Mitte des Feldes ab. Die Invaders-Offense kam mit weniger als 2 Minuten auf der Uhr auf das Feld und schaffte es, durch ein Big Play von WR Patrick Singer, den nächsten Receiving-Touchdown zu erzielen (Two-Point-Converion no good). 12:7.

Da nur mehr knapp eine Minute auf der Uhr war, exekutierten die Knights einen Bilderbuch-2-Minute-Drive und konnten nach Pässen auf Benjamin Hummelberger und anschließendem Field Goal von Florian Hirschl bei 8 Sekunden auf der Spieluhr, auf 12:10 verkürzen. Halbzeit.

St. Pölten Invaders vs. Vienna Knights
Foto: Lisa-Maria Kepplinger

Nach der Halbzeitpause konnten die Knights ihren ersten Ballbesitz nicht in Punkte verwandeln und mussten so wieder die Invaders zum Zug lassen. Die St. Pöltner ließen diese Chance zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht liegen, denn nach langem Pass auf WR Florian Brantner ließ dieser die halbe Knights-Secondary hinter sich und konnte nach mehreren Richtungswechseln die Endzone erreichen (Two-Point-Converion no good). Somit wurde die Führung auf 18:10 ausgebaut.

Das Momentum war gegen die Knights gerichtet

Sie konnten diese aber mit dem ersten Offensive Play zeigen, dass sie im Spiel bleiben wollen. Eine Stop-and-Go Route von WR Andrei Baar-Baarenfels, die eine 40-Yard-Completion zur Folge hatte, gab den Knights das Momentum zurück. Ein langer Drive mit geglücktem Fourth Down und Quarter Change folgte, bis RB Matteo Scalambra von der 10-Yard-Linie in die Endzone lief. Jetzt fehlten den Rittern nur noch 2 Punkte zum Ausgleich. Der anschließende 2-Point-Try sollte aber nicht glücken. Incomplete Pass. 18:16.

Aber auch die Invaders versuchten sich mit einem langen Drive und geglücktem Fourth Down und nahmen viel Zeit von der Uhr. Bis vor die Endzone der Knights ging dies von Statten, doch DB Julius Weissenbach konnte, nach einer Pass Deflection von Hummelberger, den Gästen den Ball durch eine Interception wieder zurückgeben. Somit war alles für einen spielentscheidenden Drive angerichtet.

Gut konnten die Knights aus der Backed-Up-Situation entkommen und machten knappe 30 Yards gut. Die Uhr lief runter und es waren weniger als 2 Minuten zu spielen. Nachdem 3 Downs nicht zu weiteren Spielversuchen führten, musste ein spielentscheidendes Fourth Down her. Bei dem Pass von Weber, der tief seinen Receiver suchte, konnte DB Reymy Santos den Ball abfangen und somit das Spiel zugunsten seiner Mannschaft entscheiden. Endstand 18:16.

Die Knights fallen damit auf 3-4 und müssen im letzten Spiel auswärts gegen die Steelsharks deutlich gewinnen, um die Wildcard-Round erreichen zu können. Die Invaders stehen nun bei 5-2 und sind fix in der Post-Season. Sie treffen in ihrem letzten Regular Season Spiel auswärts auf die Styrian Reavers.

Am Ende der Regular Season könnten die Vienna Knights, die Carinthian Lions, die Red Tigers und die Blue Devils oder Fehérvár Enthroners (direktes Duell in Woche 8) bei 4-4 stehen. Dann würde das Punkteverhältnis darüber entscheiden, welche Teams es in die Wildcard-Round schaffen und welche zwei Teams ihre Saison beenden müssen. Das Finale der Regular Season der AFL Division 1 wird somit eine Angelegenheit für den Taschenrechner.

AFL Division 1 Woche 7

St. Pölten Invaders (5-2) vs. Vienna Knights (3-4) 18:16
(6:7/6:3/6:0/0:6)
SO 16. Juni 2024 14:00 Uhr · Invaders Field St. Pölten

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments