Der amtierende Meister schlägt den AFL Absteiger Steelsharks Traun am letzten Spieltag mit 41:9 und landet in der Abschlusstabelle auf Platz 5. Damit werden die Wiener in der Wild Card Runde auf die Fehérvár Enthroners treffen, gegen die sie im Grunddurchgang eine knappe 18:23-Niederlage bezogen haben.

Das Spiel:
Steelsharks Traun vs. Vienna Knights
Foto: Steelsharks Traun

Die Gäste wollten nach dem Coin Toss den Ball und schafften es bereits beim dritten Spielzug mit einem Reverse-Play, aufgebaut auf einem Sweep Toss, zu punkten. Andrei Baar-Baarenfels entkam der Steelsharks-Defense und rannte für knapp 50 Yards in die Endzone. Sogar QB Niels Weber blockte auf dem Weg zur Endzone zwei Spieler zu Boden und zeigte den Willen der Wiener Ritter auf. Nach einem schlechten Snap beim Extrapunkt-Versuch lief Holder Alessandro Golfieri mit dem Ball selbst für 2 Punkte in die Endzone. 0:8.

Auch die Knights-Defense zeigte, dass sie es ernst meinte und stoppte die Trauner beim ersten Feldbesuch. Auch die Steelsharks schickten die Knights-Offense beim nächsten Ballbesitz gekonnt vom Feld. So verging das erste Quarter.

Am Beginn des zweiten Quarters konnten die Ritter aus Wien ihren Vorsprung durch einen beeindruckenden Catch von Christoph Pflügl vergrößern. Die anschließende Two-Point-Conversion, ebenfalls auf Pflügl, gelang. 0:16.

Steelsharks Traun vs. Vienna Knights
Foto: Steelsharks Traun

Traun wollte sich jedoch nicht einfach so geschlagen geben und schrieb nach gutem Drive mit einem Field Goal von Michael Buchegger an. 3:16. Im darauffolgenden Ballbesitz der Knights verschätzte sich Weber und Andreas Aufreiter fang den Ball mit einer Interception ab. Diese Chance aus guter Feldposition ließ sich die Offensive der Trauner nicht nehmen und stellte durch einen guten Pass von QB Daniel Hinterberger auf Valentin Mayr den Spielstand auf 9:16 (PAT no good).

Mit dem Ball wieder in den eigenen Reihen und dem Wissen, dass man scoren sollte, wurde anschließend der Ball von den Wienern gekonnt über das Feld bewegt. RB Matteo Scalambra und dominante Blocks der Offensive Line sorgten immer wieder für neue First Downs. Es war aber wieder Pflügl, nach Pass von Weber, der auf 9:22 (Two-Point-Conversion no good) stellte. Halbzeit.

Beide Reihen sammelten sich und kamen nach der Halbzeit wieder zurück auf das Feld.
Steelsharks Traun vs. Vienna Knights
Foto: Steelsharks Traun

Gleich im ersten Drive bewies auch die Knights-Defense ihre ‘Playmaking-Ability’. DB Benjamin Hummelberger fing den Ball des Trauner QBs an deren eigener 40-Yard-Linie ab. Der für den angeschlagenen Scalambra übernehmende RB Mathias Lechner sorgte mit einem langen Run durch die Mitte für den nächsten Knights-Score. 9:28 (Two-Point-Converion no good).

Ein weiterer Stop der Knights-Defense später, wollte Lechner sich noch einmal im Scoreboard verewigen und schrieb diesmal nach kurzem Pass von Weber und Yards After Catch an. 9:34 (PAT no good).

Das vierte Quarter war bereits angebrochen und beide Seiten sollten wenig erfolgreiche Drives produzieren. Als Traun wieder an den Ball kam, führte ein Gemenge zu einem Forced Fumble durch LB Michael Machherndl und anschließender Recovery von DB Alexander Hofer.

Die Wiener Ritter bekamen den Ball in der eigenen Hälfte und bewegten den Ball abermals bis in die Red Zone. Hier war es RB Jakob Wächter, der mit einem explosiven 20-Yard-Run den finalen Spielstand besiegelte. 9:41 (PAT good).

Steelsharks Traun vs. Vienna KnightsDie Regular Season geht somit zu Ende und die Knights beenden diese mit 4-4 auf dem 5. Platz und schaffen damit den Einzug in die Wildcard-Round. Als Wildcard-Gegner stehen bereits die Fehérvár Enthroners fest (5-3 bzw. 4. Platz), die in ihrem Entscheidungsspiel die Blue Devils (4-4 bzw. 8. Platz) bezwangen. Für Traun geht die Saison ohne Siege (0-8) und dem letzten und 10. Platz zu Ende.

Abschied einer Vereins-Ikone

Nach Spielschluss wurde es dann für Zuseher und das Team der Steelsharks noch emotional, als das Team mit Defensiv-Routinier Andreas Aufreiter eine Vereinsikone verabschiedete. Aus privaten und familiären Gründen ist für den Linebacker nach 13 Saisonen im Trikot der Steelsharks Schluss mit Football in Traun. Aufreiter, der zahlreiche Spiele in der Austrian Football League als Defensiv-Regisseur der Steelsharks bestritt, und auch Trainingscamp des österreichischen Nationalteams absolvierte, hängt seine Footballschuhe noch nicht ganz an den Nagel und setzt seine aktive Karriere bei den Predators in Steyr fort, wo sich Privatleben und Football für ihn besser unter den Hut bringen lassen.

Steelsharks vor Abstieg?

Durch den neuen Modus in der Division 1 wurde vor der Saison festgelegt, dass die Steelsharks Traun nicht gegen die (bis dato ebenfalls sieglosen) Styrian Reavers spielen werden. Nach der Papierform vor der Saison waren die beiden Teams die 1.- und 10.-Platzierten. Die Styrian Reavers stehen aktuell bei 0-7 und empfangen am 30. Juni die St. Pölten Invaders. Sollten die Reavers dieses Spiel verlieren und auf 0-8 gehen, wären sie trotzdem vor den Steelsharks auf Platz 9 in der Tabelle. Traun hat aktuell ein um 58 Punkte schlechteres Punkteverhältnis als die Reavers, wobei pro Spiel maximal 35 Punkte Unterschied in die Tabelle aufgenommen werden, wodurch die Reavers nicht mehr hinter die Steelsharks rutschen können.

Was das für die kommende Saison in der Division 1 heißt und ob/wie ein Absteiger ermittelt wird bleibt abzuwarten.

Dazu die Steelsharks in einer Aussendung:

„Acht Steelsharks-Niederlagen in acht Spielen und dabei die wenigsten Punkte aller Ligateams erzielt, dagegen die meisten erhalten. Ob der letzte Tabellenplatz in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse, der Football Division 1, verdient ist oder nicht, kann keine lange Diskussion ergeben, denn die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache und spiegeln die Saison der Trauner Steelsharks wider. Dass es heuer für die Trauner Footballer nicht für mehr reichte, war zwar so vor Saisonbeginn nicht ganz zu erwarten, kristallisierte sich aber nach den ersten Spielen bereits heraus, und gegen diesen Trend konnten die Trauner bis zum letzten Saisonspiel nicht ankämpfen.“

AFL Division 1 Woche 8

Steelsharks Traun (0-8) vs. Vienna Knights (4-4) 9:41
(0:8/9:14/0:12/0:7)
SA 22. Juni 2024 17:00 Uhr  · Sportzentrum Traun

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments