Vergangenen Sonntag kämpften das Danube Dragon Future Team und die Vienna Knights um den Titel der Challenge Bowl 2015. Ausgetragen wurde das Finale von den Dragons im Footballzentrum Ravelin in Wien. Nachdem wie die Saison 2015 verlief, erwartete man ein spannendes Endspiel zum Abschluss, jedoch konnten diese Erwartung nicht über das erste Viertel hinaus erfüllt werden. Nach anfänglichen Patzern konnten die Knights im zweiten Viertel die Führung übernehmen und bauten diese nach der Halbzeit weiter aus. Von den Dragons kam im Laufe der Zeit immer weniger Widerstand und so endete die Challenge Bowl mit einem klaren 14:56-Sieg für die Vienna Knights.
Die Knights eröffneten das Endspiel mit dem Kickoff und die Dragons Offense kam auf das Feld. Der Angriff der Dragons endete mit einem Punt, welcher jedoch nicht von den Knights aufgenommen werden konnte, sondern vom Returner abprallte und von den Dragons zurückerobert wurde. Daraufhin befanden sich die Dragons bereits in der Hälfte der Knights und nutzen die Chance mit einem Pass auf Reinhard Knaus, der in die Endzone lief (PAT good). Damit gingen die Danube Dragons schnell mit einem 7:0 in Führung.
Aus der folgenden Angriffsserie der Knights wurde wieder nichts, denn es kam zu einem Fumble, der von den Dragons erobert werden konnte. Die Dragons verwerteten diesen Turnover an der 19 Yard-Line der Knights mit einem Pass in die Endzone erneut auf Reinhard Knauss. Auch der PAT glückte und das Scoreboard zeigte eine 14:0 Führung der Dragons.
Nun waren auch die Ritter im Spiel angekommen und retournierten den Kickoff bis an die Mittellinie. Nur wenige Versuche später standen die Knights auch schon in der Redzone des Gegners und Maximilian Stoiber holte mit einem kurzen Run durch die Mitte den ersten Touchdown für sein Team (PAT good) und verkürzte die Führung der Dragons auf 14:7.
Nach einem 3 & Out der Dragons2, kam es zu Problemen beim Punt, was wiederum den Knights zu einem 1st & Goal verhalf. Dieses wurde durch einen Run von Quarterback Timo Zeiller und einem kurzen Pass auf Tight End Felix Reisacher zu einem weiteren Touchdown vollendet (PAT good). Es kam zum Ausgleich 14:14.
Im zweiten Viertel befand sich anfänglich die Defense der Knights im Einsatz, doch durch eine Interception gefangen von Nicolas Viveros kam es zu einem Turnover tief in der Hälfte der Dragons. Ein Pass in die Endzone auf Bernd Jungwirth brachte die Knights schließlich in Führung (PAT no good) und der neue Spielstand zeigte ein .
Die Dragons hatten darauf keine Antwort parat und gaben den Ball nach einem 3 & Out wieder an den Gegner ab.
Kurz vor der Halbzeit hantelten sich die Ritter mit mehreren First Downs in Richtung Redzone der Drachen bis Quarterback Timo Zeiller beim 1st & Goal selbst in die Endzone lief. Der anschließende Outside Run von Bernd Jungwirth überraschte die Dragons sehr, was zu einer geglückten 2-Point Conversion der Ritter führte. Mit einem Spielstand von 14:28 ging es bald darauf in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte des Spieles startete mit guter Verteidigung beider Teams, doch beim Drive der Knights konnte ein Pass von Philipp Mohtashem an der Mittellinie gefangen und mit mehreren ausgelassenen Tackles über das halbe Spielfeld in die Endzone getragen werden (PAT good). Die Ritter bauten ihre Führung somit auf 14:35 aus.
Auch die nächste Chance auf Punkte konnte von der Offense der Drachen nicht genützt werden und das Ballrecht wechselte wieder in die Hände der Knights. Abermals konnte Philipp Mohtashem einen scharfen Pass fangen und damit die Endzone besuchen (PAT good), die Führung wuchs weiter auf 14:42.
Kurz vor Ende des dritten Viertels, nachdem die Gastgeber wieder erfolgreich gestoppt wurden, konnte Bernd Jungwirth der Knights noch einen Pass über die Hälfte des Spielfeldes in die Endzone tragen (PAT good). Somit setzte beim Spielstand von 14:49 die Mercy Rule ein.
Das letzte Viertel verging, wie in diesem Jahr bereits gewohnt, rasend schnell, doch einen weiteren Touchdown ließ die Zeit noch zu, als Philipp Mohtashem mit einem Outside Run noch ein letztes Mal die Goalline der Dragons passiert (PAT good). Daraufhin kniete das Dragons Futureteam die finale Partie ab und die Vienna Knights durften bei einem Endstand von 14:56 den goldenen Pokal entgegen nehmen.
Challenge Bowl XII
Danube Dragons2 vs. Vienna Knights 14:56

(14:14/0:14/0:21/0:7)
SO 21. Juni 2015 17:00 Uhr, Ravelinstrasse Wien
Punkte Dragons2:
Touchdowns: Reinhard Knaus (2)
Extrapunkte: Reinhard Knaus (2)
Punkte Knights:
Touchdowns: Max Stoiber, Felix Reisacher, Bernd Jungwirth (2), Timo Zeiller, Philip Mohtashem (3)
Extrapunkte: Felix Reisacher (5), Bence Jünemann (1)
2-Point-Conversion: Bernd Jungwirth (rush)
Scoreboard:
1st Quarter
TD DRA2 Reinhard Knaus 7:0 (PAT Kick Reinhard Knaus)
TD DRA2 Reinhard Knaus 14:0 (PAT Kick Reinhard Knaus)
TD KNI Max Stoiber 14:7 (PAT Kick Felix Reisacher)
TD KNI Felix Reisacher 14:14 (PAT Kick Felix Reisacher)
2nd Quarter
TD KNI Bernd Jungwirth 14:20 (PAT Kick blocked)
TD KNI Timo Zeiller 14:28 (2-Point Conversion Bernd Jungwirth)
3rd Quarter
TD KNI 14:35 Philipp Mohtashem (PAT Kick Felix Reisacher)
TD KNI 14:42 Philipp Mohtashem (PAT Kick Felix Reisacher)
TD KNI 14:49 Bernd Jungwirth (PAT Kick Felix Reisacher)
4th Quarter
TD KNI 14:56 Philipp Mohtashem (PAT Kick Bence Jünemann)
Ticker in einem neuen Fenster

Live Blog Challenge Bowl XII: Danube Dragons2 vs. Vienna Knights

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments