Auf der Hohen Warte kam es zum traditionsreichen Duell zwischen den Vikings und Giants. Die Führung in dem Spiel wechgselte mehrmals, das bessere Ende hatten die Wiener für sich. Die Giants hatten eine Sekunde vor Ende der Partie noch die Chance auf einen möglichen Ausgleich, Giants QB Chris Gunn scheiterte aber an der sicheren Passverteidigung der Wiener aus kurzer Distanz.
AFL Raiffeisen Vikings Vienna vs. JCL Giants Graz 20:13 SO 25. März 2012, 15.00 Uhr, Stadion Hohe Warte Viertelergebnisse: 3:0/10:7/0/0:6/7:0 Zuschauer: 4.500 Head Referee:Lair Scorer Vikings:Sebastian Daum(2 Fieldgoals)TDs: Laurinho Walch, Kyle Kaiser Scorer Giants: TDs:Alex Gross, Armando Ponce de Leon
Bei den Steirern hat sich viel getan. Ein neuer Hauptsponsor (das Logistik Unternehmen JCL), ein neuer Manager (Ex-Nationalteamspieler Christoph Schreiner) und mit Nick Johansen ein neuer Headcoach, nachdem der Vertrag mit Rick Rhoades nicht mehr verlängert wurde.
Alt (aber gut) ist Quarterback Chris Gunn. Der US-Amerikaner geht in seine bereits fünfte Saison für die Giants. Eigentlich wollte der 29-Jährige nach dem letzten Jahr aufhören, in dem er nach 2012 wieder zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt wurde. Einzeltitel würden ihm zwar schmeicheln, sagte Gunn, aber Football ist ein Teamsport und mit seinem Team will er 2012 noch einmal die Meisterschaft in die steirische Landeshauptstadt holen. Ihm zur Seite steht als Neuzugang Linebacker Alex Gross. Der gelernte Verteidiger wird aber wohl auf beiden Seiten des Balls zum Einsatz kommen.
Für die Vikings Defense gilt es Chris Gunn zu stoppen, oder zumindest seinen Spielraum zu minimieren. Gunn ist in der Lage aus völlig aussichtslos scheinenden Situationen noch ein Big Play zu machen und dieser Gefahr sind sich die Wiener auch bewusst.
Die Vikings, die bekanntlich nicht als Saison-Schnellstarter gelten, setzen mit Christoph Gross erneut auf einen Österreicher auf der Quarterbackposition. Der Spielmacher des Nationalteams ist der einzige AFL-Starter aus Österreich auf seiner Position.
Er soll das Geschick der Wikinger leiten und hat neben vielen österreichischen Receivern mit Neuzugang Kyle Kaiser auch einen US Import als Passempfänger an seiner Seite. Auf der Runningback Position kommt ein nicht ganz Unbekannter nach Wien. Dusty Thornhill stand schon im letzten Jahr auf der Wunschliste der Vikings. Er kam vor einem Jahr nach Wien und verletzte sich am Knie. Da man damals nicht sagen konnte, wann er wieder einsatzfähig ist, wurde auf ein Engagement verzichtet. Danach ging er zu den Schwäbisch Hall Unicorns und spielte eine grandiose Saison, die mit dem deutschen Meistertitel gekrönt wurde.
Abonnieren
Anmelden mit
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Nach ihrer ersten Halbfinalteilnahme in der Division 1 ist für die Patriots die Saison vorbei. Mit 54:20 müssen sie sich den Bratislava Monarchs geschlagen geben. Auf ihre erste Saison in der zweithöchsten Spielklasse in Österreich sind sie dennoch stolz.
Super Bowl LIII hatte in den USA die schlechtesten Quoten seit 2008. Seit Jahren geistert die Milliarde als weltweite Zuschauerzahl umher, die wohl auf einem Missverständnis fußt.