Bereits zur Pause war das Spiel vorentschieden, als die Italiener, angeführt vom italoamerikanischen Quarterback Luke Zahradka, 34:0 vorne lag.
Für Italien war es insgesamt das sechste EM-Finale in seiner Geschichte und der bereits dritten EM-Titel nach 1983 und 1987. Mit sieben Medaillen liegen die Italiener weiterhin auf Platz 3 des ewigen Medaillenspiegels, hinter Deutschland, die lediglich mehr Bronzemedaillen haben. Angeführt wird die Liste von Finnland mit 5 Gold-, 4 Silber und 4 Bronze Medaillen. Österreich bleibt in der Reihung am 7. Platz mit jeweils zwei Silber und Bronze Medaillen.
Ewiger Medaillenspiegel der American Football Europameisterschaften
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze |
1. | Finnland | 5 | 5 | 3 |
2. | Deutschland | 3 | 3 | 4 |
3. | Italien | 3 | 3 | 1 |
4. | Großbritannien | 2 | 0 | 1 |
5. | Schweden | 1 | 2 | 1 |
6. | Frankreich | 1 | 1 | 1 |
7. | Österreich | 0 | 2 | 2 |
8. | Niederlande | 0 | 0 | 1 |
8. | Ukraine | 0 | 0 | 1 |
EM Finale
Schweden vs. Italien 14:41
(0:13/0:21/8:0/6:7)
SO 31. Oktober 2021 12:30 Uhr · Stadion Malmö
Tja, hätte man das Spiel gegen Italien bloß nicht auf die leichte Schulter genommen.