Die Atlanta Falcons gaben die Verpflichtung des Ex-Kärntners David Puloka bekannt.
Puloka spielte 2005 auf mehreren Positionen für die Carinthian Falcons. Als Runningback lief er für 152 Yards zu zwei Touchdowns, fing als Wide Receiver zwölf Pässe für 85 Yards und einen weiteren Score. In der Defense fing er drei Interceptions und war in der Tackle-Statistik mit 29 Solo-Tackles und 15 Assits dritter der AFL-Gesamtstatistik hinter Mario Rinner und Gregor Kodella. 2006 kehrte er für ein Spiel der Black Lions nach Kärnten zurück.

In Kärnten machte man sich leise Hoffnungen Puloka auch 2007 wieder zu den Lions holen zu können, was sich nun aber wohl erledigt hat. Denn die Atlanta Falcons gaben in einer Aussendung bekannt, dass David Puloka ab sofort in ihrem Coaching-Staff steht – als einer von drei Kraft &- Konditionstrainern. Puloka ist certified Strength and Conditioning Specialist (CSCS) und ein Multi-Sport-Talent. Neben American Football, gehören auch Gewichtheben, Hockey und Leichtathletik zu seinen Spezialgebieten. Puloka hat einen Abschluss in Psychologie auf der Holy Cross Universität und war vorher bereits kurze Zeit in der NFL für die Cincinnati Bengals tätig.

Black Lions Präsident Manfred Mocher ist darüber hoch erfreut. "David hat mich darüber informiert und ich freue mich riesig für ihn. Es ist für die Black Lions und unsere Arbeit aber auch eine Auszeichnung, dass solche Spieler in die NFL gehen. Wir haben in Vergangenheit bei der Auswahl unserer US-Legionäre ja sehr oft ein gutes Händchen bewiesen."

Mocher sagte vor der Saison 2005, dass er die besten Importspieler Österreichs geholt habe und wurde von mehreren Seiten milde belächelt. Nach der Saison riß sich die ganze Liga um die Spieler. Richmond Appiah und Leroy Brooks landeten in Vorarlberg, wo sie aber an ihre Leistungen in Kärnten nicht mehr anschließen konnten. David Puloka ging zurück in die Staaten, kehrte 2006 für kurze Zeit zurück und ist nun wieder in einem Falkenhorst gelandet. In jenem der NFL.

"Das ist auch eine tolle Geschichte für uns", freut sich Mocher weiter, "unser Kontakt zu David ist nach wie vor ein sehr guter und es ist wohl für keinen Verein ein Schaden eine gute Beziehung zu einem Trainer eines NFL-Teams zu unterhalten. Ich gehe davon aus, dass es uns 2007, wieder mit Headcoach Bob Bradley an Board, erneut gelingen wird solche Kaliber an Land zu ziehen. Gemeinsam mit unseren heimischen Spielern und dem Nachwuchs möchten wir uns im Vergleich zur Saison 2006 stark verbessern. Im letzten Jahr, dem ersten nach der Fusion der beiden Kärntner Vereine, haben wir versucht die Grundstrukturen zu schaffen und zu erhalten. Da sah das Team sportlich phasenweise nicht gar so toll aus, hat aber gekämpft und die Saison tapfer durchgestanden. Es ist aber klar, dass es nun an der Zeit ist Spiele auch wieder zu gewinnen. Das gute Abschneiden bei den Nachwuchsmeisterschaften hat uns Kraft gegeben und bestätigt, dass wir am richtigen Weg sind. David kann ich nur viel Glück und Erfolg wünschen."

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments