Während kürzlich eine eigene Webseite für dieses Event ins Web gestellt wurde, bereitet sich das Team am kommenden Wochenende im zweiten Camp auf das Aufeinandertreffen vor.
Es soll nicht nur "ordentlich" werden, sondern ein "Gameday der Extraklasse". Das verspricht zumindest der Veranstalter Manfred Mocher, seines Zeichens auch Präsident der Carinthian Black Lions. Daß die Kärntner das auch können, haben sie voriges Jahr bewiesen, wo sie in eben diesem Stadion die Vikings zu Gast hatten und eine bemerkenswerte Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Seither buk man kleinere Brötchen im Süden, jetzt will man es aber wieder krachen lassen.

Über die Vergabe ist man in Kärnten mehr als nur erfreut. Man erhofft sich von dieser Veranstaltung einen "impact" für die gesamte Footballszene, den Startschuß um das nun bereits seit fast einem Jahr fusionierte Kärntner AFL Team Black Lions langsam wieder dorthin zu führen, wo es denn hingehöre. Und das ist laut Mocher nirgendwo anders als im Spitzenfeld des heimischen Footballs.

57 Mann in Camp
Am kommenden Wochenende begeben sich unter der Leitung von Headcoach Bernhard Binstorfer 57 Kaderspieler ins heuer bereits zweite Camp des Nationalteams, diesmal in Schielleiten / Stmk. Keine einfache Situation, sind doch einige der Spieler und Trainer gleichzeitig auch Coaches ihres Klubnachwuchses, der am selben Wochenende Meisterschaft spielt. Das Nationalteam hat hier aber Priorität.

Binstorfer ist zuversichtlich, daß man den regierende Europameister Schweden nicht nur fordern, sondern auch schlagen kann. Österreich befindet sich derzeit nur in der C-Gruppe, wird nächstes Jahr auch die EM der "dritten Klasse" ausrichten. Grund hierfür ist das jahrelange Nichtantreten des Nationalteams bei internationalen Bewerben. Alleine gab es auch kein Herren-Nationalteam in den vergangenen Jahren, welches man antreten hätte lassen können. Die EFAF hat Österreich nach seinen Regeln daraufhin in die C-Gruppe verfrachtet. Ein Vorgang der zwar rechtens ist, angesichts der vermutenden Spielstärke aber ein wenig kurios. Die kommenden Gegner in der C-EM sind alles andere als happy darüber gegen EFAF-Cup und Eurobowl-Champions antreten zu müssen. So gesehen ist der Gewinn des C-EM Titels auch Pflicht. Alles andere wäre eine Blamage. Eine Niederlage gegen Schweden wäre allerdings zu verkraften, doch irgendwie fühlen wir es alle: Rinner, Steffani, Baumberger, Grein, Ponce de Leon, die Floredo-Twins u.v.a.m. werden die Schweden Bomben vernaschen!

Spielstärke des ÖHNT
Neben den genannten üblichen Verdächtigen hält das Team aber noch weitere Granaten in der Waffenkammer parat. Lukas Miribung, erst kürzlich in die zweite deutsche Bundesliga (Kirchdorf Wildcats) gewechselt ist ein Back durchaus mit AFL Qualitäten ausgestattet. Ähnliches gilt für Stefan Scharinger (Dragons) und FB Ralph Pointner (Vikings) der so wie so dort sein Tagwerk verrichtet. Die Receiver sind vom Feinsten was in der Region Bälle fangen darf. Die Vikings Pasha Asiladab, Joe Widner und Wolfgang Hable, die Giants Martin Grassegger und Christian Kranz, aber auch der Legionär Sammir Farghali (Wildcats) sind QB Targets der Europa-Klasse 1A. Wo wir bei der vielzitierten Schwäche des Teams wären.

Wer ist hier der Spielmacher?

In der AFL kann man heimische Quarterbacks so oft im Einsatz sehen wie Tiger in Afrika. Es gibt sie zwar in Zoos, aber in der freien Wildbahn sind sie eine Seltenheit. Aus dem Erstliga-Gehege entkommen ist sporadisch nur der ehemmalige Junioren EM-MVP Philipp Jobtsmann als Backup bei den Vikings, der Rest verteilt die Bälle in der zweiten Liga. Andreas Diwald (Ex-Bulls, jetzt auch Wildcats), Thomas Haider (Dragons) und der Überraschungsmann Markus Sandler (Inaders) haben aber jeder für sich unterschiedliche Qualitäten. Daher liegt die Vermutung nahe, daß man alle vier QBs am 8. Oktober under center sehen wird. Darauf darf man gespannt sein und sich freuen. Übrigens nicht berücksichtigt wurden die Gladiators Spieler (Division II) QB Bernhard Kamber (Konditionsmängel) und RB Martin Bauer (Rookie). Zweiter zu Unrecht, wie wir meinen, erster sollte den Golfschläger rasch wieder gegen Gewichte eintauschen, wenn er noch einmal berücksichtigt werden will.

O & D – Monstermuskelmänner an der Line und die beste Defense Europas

Als ganz stark kann man auch die O-Line und D-Line des Team Austria betrachten. Fast alle sind AFL Starter. Hartmut Pötzelsberger, Valentin Gruber (Vikings), Giants II Coach Christoph Kipperer, Bernd Leistoni (Black Lions), Christoph Steirer (Raiders) und Center Markus Zehnal (Vikings) sollten den QBs genug Zeit geben für ein schwedisches Sudoku für zwischendurch. Die bösen Buben der D-Line: Mark Falger (Blue Devils), Philipp Grassegger, Florian Grünsteidl, Armin Novidi, Norbert Baumberger, Johannes Wimmer (Vikings) und Viktor Skradski sollten sich ihrerseits den schwedischen Ballträger genau so schenll und oft schnappen, wie die Linebacker Roman Floredo (Vikings Q), Michael Werosta (Vikings), Gregor Kodella (Giants), Marko Radovanovic (Bulls) und Mario Rinner (Raiders) – um nur einige zu nennen. In der Secondary ist man mit den AFL eroprobten Spielern Jakob Dieplinger (Raiders), Johannes Bintinger, Christoph Schreiner (Giants) Philipp Magreiter (Raiders) und Mario Floredo (Vikings Q) auch nicht gerade schlecht aufgestellt. Alles in allem hat Österreich ein tolles Team mit klingenden Namen am Roster. Nun liegt es an den Coaches aus den individuellen Virtuosen ein wohlklingendes Orchester zu formen. Football-Austria.com glaubt daran.

ÖHNT-Kader im Camp II

1 Asiladab Pasha WR Vikings
2 Baumberger Norbert DL Vikings
3 Berger Christoph LB Dragons
4 Bintinger Johannes DB Vikings
5 Brandmayr Daniel OL Steelsharks
6 Dieplinger Jakob DB Raiders
7 Diwald Andreas QB Bulls
8 Eisenführer Manuel DB Raiders
9 Falger Mark DL Blue Devils
10 Farghali Sammir WR Wildcats
11 Floredo Mario DB Vikings
12 Floredo Roman LB Vikings
13 Grassegger Martin WR Giants
14 Grassegger Philipp DL Giants
15 Grein Florian RB Raiders
16 Gruber Valentin OL Vikings
17 Grünsteidl Florian DL Vikings
18 Hable Wolfgang WR Vikings
19 Haider Thomas QB Dragons
20 Jobstmann Philipp QB Vikings
21 Kipperer Christoph OL Giants
22 Kodella Gregor LB Giants
23 Kramberger Peter K Vikings
24 Kranz Christian WR Giants
25 Kühnmeyer Michael DL Dragons
26 Leitsoni Bernd OL Black Lions
27 Lyssenko Michael OL Bulls
28 Margreiter Philipp DB Raiders
29 Miribung Lukas RB Bulls
31 Nerad Mario RB Wildcats
32 Novidi Armin DL Vikings
33 Oberbichler Guido OL Giants
34 Pachmann Gregor DB Vikings
35 Pointner Ralph RB Vikings
36 Pokorny Stefan LB Dragon
37 Ponce de Leon Armando RB Giants
38 Pötzelsberger Hartmut OL Vikings
39 Pröller Andreas WR/RB Raiders
40 Putz Christoph DB Vikings
41 Radovanovic Marko LB Salzburg Bulls
42 Rein Markus OL Invaders
43 Rinner Mario LB Raiders
44 Sandler Markus QB Invaders
45 Scharinger Stefan RB Dragons
46 Schreiner Christoph DB Giants
47 Skradski Viktor DL Raiders
48 Steffani Christian WR Blue Devils
49 Steirer Christoph OL Raiders
50 Suarez Roberto DB Giants
51 Sá Michael DB Raiders
52 Tscheppe Oliver OL Giants
53 Völkel Michael LB Vikings
54 Werosta Michael LB Vikings
55 Widner Johannes WR Vikings
56 Wimmer Johannes DL Vikings
57 Zehnal Markus OL Vikings

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments