College Football
- Wie die Seite CarolinaBlue berichtet, planen die North Carolina Tar Heels den Vertrag von Head Coach John Buntig aufzulösen. Erste Verhandlungen über Kompensationszahlungen wurden bereits aufgnommen. Bunting – Nachfolger vom jetzigen Texas-Head Coach Brown – konnte während seiner Amtszeit niemals an die Erfolge seines Vorgängers anknüpfen und nur 25 Siege bei 42 Niederlagen erringen.
- Zu nur wenigen Veränderungen kam es in den Sonntag veröffentlichten College Polls. Sowohl in den Associated Press top-25 als auch dem USA Today Coaches Poll blieben die Top-25 unverändert. Nummer eins in beiden Rangkisten bleibt Ohio State. Bei AP folgen Michigan, USC, West Virginia, Texas und Louisville auf den Plätzen. Die Coaches stufen USC noch vor Michigan als Nummer zwei ein.
- Nach den zahlreichen Problemen der letzten Wochen bewies Michigan State gegen Northwestern seinen Kampfgeist. So gelang es den Spartans einen 3:38-Rückstand im dritten Viertel wettzumachen und schließlich mit einem 41:38-Triumph die Heimreise nach East Lansing anzutreten. Das 35-Punkte-Comeback ist gleichzeitig auch das größte Comeback der NCAA Division I-A-Geschichte.
NFL
- Gestern erfuhren gleich drei NFL-Teams am eigenen Leib, wie wichtig Field Goals sein können. Atlanta konnte gegen Pittsburgh ein atemberaubendes Spiel mit einem, von Kicker Morten Andersen, verwerteten Field Goal in Overtime gewinnen. Kansas City konnte das Heimspiel gegen San Diego durch einen 53-Yarder von Kicker Lawrence Tynes in letzter Sekunde mit 30:27 für sich entscheiden. Doch am härtesten traf es die Philadelphia Eagles. Die Adler konnten einen 17 Punkte Rückstand kurz vor Schluss in eine 21:20-Führung ummünzen, bis Buccaneers Kicker Matt Bryant ein 62-Yard Field Goal zum Sieg von Tampa Bay verwandeln konnte.
- Keinen guten Tag schienen gestern zwei Franchise Quarterbacks erwischt zu haben. Steelers QB Ben Roethlisberger wurde bei einem Spielzug im dritten Viertel von drei Atlanta Verteidigern zu Boden gebracht. Er erlitt dabei eine Gehirnerschütterung – war sogar kurzzeitig bewusstlos – und konnte nicht weiterspielen. Seahawks QB Matt Hasselbeck verletze sich im Spiel gegen Minnesota am Knie und konnte ebenfalls nicht weiterspielen. Bei beiden Teams konnten die Backups die Niederlage nicht verhindern.
- Der Bann scheint gebrochen. Gleichzeitig geht die Serie weiter. Kein Team schaffte es bislang keinen einzigen Sieg zu erzielen. Auch die Oakland Raiders können dies nach dem 22:9-Sieg über Arizona nicht mehr erreichen. Ebenso schaffte es auch kein Team alle 16 Spiele einer Regular Season zu gewinnen. Die Indianapolis Colts stehen nach dem gestrigen 36:22 über Washington noch immer mit einer weißen Weste da.
Christopher Houben (christopher.houben@gmail.com)
Martin Pfanner (martin.pfanner@gmail.com)
###
Ergebnisse
Sunday, Ocotber 22, 2006
Kansas City 30, San Diego 27
Houston 27, Jacksonville 7
Cincinnati 17, Carolina 14
New England 28, Buffalo 6
Atlanta 41, Pittsburgh 38
Tampa Bay 23, Philadelphia 21
New York Jets 31, Detroit 24
Green Bay 34, Miami 24
Denver 17, Cleveland 7
Minnesota 31, Seattle 13
Oakland 22, Arizona 9
Indianapolis 36, Washington 22
Termine
Monday, October 23, 2006
8:30 PM New York Giants at Dallas
alle Beginnzeiten sind in Eastern Time (Österreich: +6 Stunden) angegeben