Daumen Hoch! Auch wenn im Hintergrund Paul Edelsbrunner hier gerade mit einer Schulterverletzung ausfiel, freut sich Stefan Buchberger über den Halbfinaleinzug.
Football in Kemeten.
Thomas Torta (4 TDs) wurde nach dem Spiel von seinen Mitspielern auf Händen getragen.
Die Black Lions² traten zwar mit nur 19 Mann an, es fehlten u.a. die Brüder Hannes und Bernhard Kamber. Sie galten aber nach dem 24:0-Erfolg im Hinspiel trotzdem als Favorit, denn auch die Giants² kamen mit nur 24 Spielern nach Kemeten. Jenes im Burgenland liegt, somit sich die Frage stellt, warum Teams aus Kärnten und der Steiermark überhaupt dort spielen? Die Black Lions² bestehen zu einem erheblichen Teil aus ehemaligen Spielern der Gladiators, der Spielort damit ein Entgegenkommen an sie. Übrigens waren die ehemaligen Gladiators Spieler Peter Hailiman und Stefan Probst die einzigen Österreicher, die heuer Touchdowns für das AFL-Team der Black Lions erzielt haben.
Blitz am Boden und am Himmel Die Hausherren legten einen Blitzstart hin. Nach nur vier Offensive Plays stand es bereits 14:0. Zu Beginn Quarterback Peter Hailiman mit einem TD-Pass auf seinen Bruder David Hailiman, danach erzielte der 17-jährige Black Lions Nachwuchsspieler Thomas Torta seinen ersten von insgesamt vier Touchdowns (beide PATs Manuel Houtz). Dazwischen sah man die erste von drei Interceptions durch Volker Stranner an Giants² Spielmacher Jürgen Waltensdorfer.
Den Hausherren gelang zwar erneut ein Turnover durch eine Fumble Recovery, doch Peter Hailiman gab den Ball mittels Re-Fumble sogleich wieder an die Grazer ab. Die Gäste gaben sich Mühe ihre Offense in Schwung zu bringen, doch das klappte vorerst nicht, Waltensdorfer warf den zweiten Pick auf Martin Pachler. Nach dem Blitzstart folgte der Blitzschlag. Mitte des zweiten Viertels musste das Spiel von den Referees für eine halbe Stunden unterbrochen werden.
Das Gewitter zog vorbei, Peter Hailiman zog neue Linien, die Black Lions² zogen über Torta auf 21:0 davon (PAT Houtz). Danach wachte die Offensive der Steirer aber auf. Florian Tatscher verkürzte nach Pass von Waltensdorfer aus 24 Yards auf 21:6, der Versuch einer Conversion scheiterte. Das Aufflackern war aber nur kurz, denn vor Halbzeit stellte Torta den alten Vorsprung wieder her. 28:6 stand es nach seinem 10 Yards Lauf (PAT Houtz).
Pause gab es zur Pause auf Grund der Gewitterunterbrechung keine mehr, die Mannschaften einigten sich darauf nur die Seiten zu wechseln.
Es folgte die stärkste Phase der Grazer. Waltensdorfer bediente Michael Haid aus 12 Yards zum 28:12 und der QB lief im Anschluss auch zum 28:14 (2-Point-Conversion). Hailiman warf einen Pick auf Klaus Hyden und kurz schien es so, als könnte es in Kemeten nochmal spannend werden. Doch Volker Stranner war mit seiner zweiten Interception zur Stelle. Turnovers gab es dann im Multipack. Stefan Promitzer fing einen Hailiman-Pass in der Endzone ab, im nächsten Spielzug eroberte Manuel Houtz einen Fumble und legte kurz danach mit einem 34 Yards Fieldgoal zum 31:14 nach. Der Widerstand der Gäste war damit gebrochen.
Im vierten Quarter spielten die Black Lions² nochmal richtig auf. Zwei weitere Touchdowns von Manuel Houtz, einer nach Pass von Hailiman, die dritte Interception von Volker Stranner und der vierte Touchdown von Thomas Torta zeigten deutlich, wer die Herren im Hause Kemeten waren. Die Giants² konnten über Jürgen Waltensdorfer das Ergebnis noch kosmetisch korrigieren (PAT Daniel Kaisinger), der 51:21 Endstand entsprach am Ende dann trotzdem den Kräfteverhältnissen am Feld.
Fazit: Phasenweise attraktiver Drittligafootball auf der einen, viele Fehler dann aber auf der anderen Seite. Von den zehn Turnovers (sechs Interceptions, vier Fumbles) im Spiel, produzierten allerdings sieben die Giants², womit auch hier ein klarer Vorteil zu Gunsten der Kärntner auszumachen war.
Division 2 Black Lions² vs. Graz Giants² 51:21 (14:0/14:6/3:8/20:7) 4. Juni 11 | 15:00 Sportplatz | Kemeten
Interviews mit Giants² Head Coach Christian Knes und Black Lions² Runningback Thomas Torta.
Heimrecht nach Overtime-Krimi in Zagreb Im Iron Bowl-Halbfinale bekommen es die Löwen wie erwartet mit Budapest zu tun. Doch nicht auswärts, wie seitens der Kärntner eigentlich befürchtet wurde, sondern in einem Heimspiel. Die Ungarn unterlagen in Zagreb überraschend den Patriots in der Overtime mit 20:26, nachdem sie zu Hause die Kroaten noch recht deutlich mit 42:21 schlagen konnten. Das Team mit dem besseren record hat Heimrecht im Playoff und es setzten sich damit die Black Lions² (5-1, 0.833) gegen die Budapest Hurricanes (3-1, 0.750) durch. Wo gespielt wird, das ist noch offen.
Divison 2 Zagreb Patriots vs. Budapest Hurricanes 26:20 (OT) 4. Juni 11 | 17:00 NK Hask | Zagreb
Halbfinalspiele der Division 2 Wochenende 18./19. Juni 2011
Iron Bowl Playoff Alpin Hammers Schwaz vs. Amstetten Thunder Black Lions² vs. Budapest Hurricanes
Challenge Bowl Playoff Hohenems Blue Devils vs. Vienna Warlords Styrian Bears vs. Zagreb Patriots
Live Ticker zum Nachlesen:
###NEWS_VIDEO_1###
Abonnieren
Anmelden mit
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Super Bowl LIII hatte in den USA die schlechtesten Quoten seit 2008. Seit Jahren geistert die Milliarde als weltweite Zuschauerzahl umher, die wohl auf einem Missverständnis fußt.