Der Schüler/Jugend-Doubleheader in Graz endet mit zwei Niederlagen der Kornmesser Rangers. Die Schülermannschaft der Mödlinger unterlag in einem hoch spannenden Spiel den Grazern nur ganz knapp. Bei dem Spiel ging es nur mehr um das Heimrecht im Finale, das nun am 6. November in Graz ausgetragen werden wird
Die Rangers gewannen den Coin Toss und starteten mit der Offense. Gleich zu Beginn gab es einen Turnover und nach Fumble der Grazer einen neuerlichen Turnover. Danach zeigte Dominic Gruber einen Lauf von der eigenen 34 zum Touchdown. Benny Bräuer kickte den Ball an die Innenstange und erhöhte damit den Score auf 8:0. Vor Ende des ersten Viertels erzielten dann auch die Grazer ihren ersten Touchdown durch einen 30 Yards Pass auf Simon Resch.

Im zweiten Quarter wurden die Grazer deutlich stärker scorten zunächst durch einen Safety. Ein verunglückter Snap, ein Kick der in die eigene Endzone abgebblockt wurde – und schon  schrieben die Grazer zwei Punkte an. Ein Touchdown durch Alexander Klobasek-Landler erhöhte den Quarter Score auf 8:0, Halbzeitstand 14:8 für die Giants.

Nach Wiederbeginn konnte zunächst David Kukovic einen Touchdown anschreiben nachdem er am Weg in die Endzone einige Tackles brechen kann. Der PAT durch Moritz Profant war gut, neuer Spielstand 21:8. Doch Yannick Vogt brachte die Rangers noch vor Ende des dritten Quarters  bis auf 21:14 heran.

Im vierten Quarter kommt nochmals Hoffnung bei den Rangers auf. Dominic Gruber erzielt einen weiteren Touchdown durch einen schönen Run, der Kick von Benny Bräuer ist zu kurz und es stand nur mehr 21:20. Die Giants scoren durch David Kukovic einen weiteren Touchdown, der PAT ist nach 2 falsche Starts nicht gut und das Spiel endet 27:20.

Rangers Coach Matthias Neumann analysierte nach dem Spiel: „Wir hatten einen Leistungseinbruch in der wichtigsten Phase des Spiel in der 3 Starter bereits angeschlagen waren. Sie waren zwar noch spielfähig, konnten aber nicht mehr ihre gewohnte Leistung abrufen. Der Sieg der Giants geht völlig in Ordnung und wir freuen uns schon auf ein spannendes Finale zweier ebenbürtiger Teams in Graz.“

Schüler G2 (9-Mann)
JCL Giants Graz vs. Kornmesser Rangers 27:20

(6:8/8:0/7:6/6:6)
23. Oktober 11⎮12:30
Stadion Eggenberg | Graz

Finale 9-Mann Schüler:
JCL Giants Graz vs. Kornmesser Rangers

Tabelle Schüler 2011 9-Mann Football

Win

Loss

%

P35+

P35-

1

JCL Giants Graz**^

3

1

0.750

115

40

2

Kornmesser Rangers*

3

1

0.750

116

77

3

Steelsharks Traun

2

2

0.500

76

92

4

Salzburg Bulls

0

4

0.000

54

152

###

Turbulentes Game bei der Jugend
Im ersten Quarter begannen beide Mannschaften hypernervös und keiner Mannschaft gelang ein Score. Die Defenses dominierten auf beiden Seiten, und machten auch Drives aus aussichtsreichen Positionen zunichte.

Das zweite Quarter brachte zunächst einen Touchdown durch Anton Wegan nach einem tollen Lauf von der eigenen 29. Beim PAT, der nicht verwertet werden konnte, flogen zweimal die Flags und es kam auch zum Ausschluss eines Grazers nach einem Personal Foul. Danach glichen die Giants durch einen weiten Pass auf Thomas Lukas aus. Auch hier war der PAT nicht gut. Knapp vor der Halbzeit erzielte Roman Simmel noch einen Touchdown für die Rangers von der 1 Yard Linie.

Rangers Coach Matthias Neumann charakterisierte das Spiel in der ersten Halbzeit so: „Nach nervösem Beginn spielten wir eine tolle erste Halbzeit. Wir konnten relativ rasch in Führung gehen. Bei 12:6 erzielten wir einen weiteren Touchdown, der aber wegen einer strittigen Schiedsrichterentscheidung – illegal shift – nicht gegeben wurde.“

Im dritten Quarter ging die Grazer Mannschaft durch einen Touchdown nach Lauf von Max Köpke erstmals in Führung, da auch die 2-Point-Conversion durch Florian Probst verwertet werden konnte. Mit dem Fortschreiten der Partie wurde allerdings die Intensität immer höher. Das äußerte sich in hitzigen Wortgefechten der Spieler beider Mannschaften.

Im vierten Quarter hatten die Rangers ein 1st down an der 1 Yard Linie nach einem langen Pass von Valentin Sagl auf Maximilian Zangl. Der darauffolgende Touchdown auf die linke Seite durch Zangl wurde aberkannt, es gab stattdessen eine 15 Yards Strafe. Nach der Wiederholung des Spielzuges gab es eine neuerliche Strafe und den Ausschluss von Roman Simmel.

Danach war das Momentum deutlich auf Seiten der Giants, da sich in dieser Phase auch die Keyplayer der Rangers verletzten – Anton Wegan und Martin Zaccaria, die die Woche davor gegen die Bulls fünf Touchdowns scorten. So erzielte noch Florian Probst einen weiteren Touchdown für die Giants, auch die 2-Point-Conversion war gut zum Endstand von 22:12.
Jugend 
JCL Giants Graz vs. Kornmesser Rangers 22:12
(0:0/6:12/8:0/8:0)
23. Oktober 11⎮15:00
Stadion Eggenberg | Graz

Tabelle Jugend 2011

Rank

Win

Loss

%

P35+

P35-

Jugend G1

1

Raiffeisen Vikings**^

3

1

0.750

97

26

2

Swarco Raiders Tirol*

3

1

0.750

96

27

3

Danube Dragons*

0

4

0.000

0

140

Jugend G2

1

Salzburg Bulls*^

3

1

0.750

128

97

2

JCL Giants Graz

3

1

0.750

88

79

3

Kornmesser Rangers

1

2

0.333

65

53

4

Black Lions

0

3

0.000

44

96


Jugend Playoffs 2011:
Raiffeisen Vikings vs. Salzburg Bulls
Swarco Raiders Tirol vs. Danube Dragons

###NEWS_VIDEO_1### 
Preview:
Der Coaching Staff der Mödlinger schätzt beide Spiele als sehr schwierig ein, sind doch die JCL Giants Graz einer der führenden Vereine und Österreichs Rekordmeister. Aber die Rangers Teams haben viele Top-Spieler, sind hervorragend vorbereitet, haben ganz toll trainiert und es gibt keine Verletzten. Deshalb sind die Coaches Matthias Neumann und Fritz Limbeck vorsichtig optimistisch.
Bei der Jugend erwartet Headcoach Matthias Neumann „eine verdammt harte und knappe Partie“. Die derzeit in der Tabelle zweitplatzierten Grazer haben das erste Spiel in Wiener Neudorf mit 19:6 für sich entscheiden können. „Wir haben uns durch Eigenfehler und 5 oder 6 Turnovers selbst zu Fall gebracht. Aber diese Eigenfehler werden nicht mehr vorkommen“, ist Fritz Limbeck überzeugt. Und Matthias sagt: „Meine Aufforderung an die Jungs lautet: Wir müssen das gewinnen.“ Denn nur mit einem Sieg lässt sich das Finalticket holen.
Beide Coaches sehen dafür durchaus Chancen, denn im Spiel gegen die Salzburg Bulls, die ihrerseits die JCL Giants Graz besiegt haben, hat das Team der Kornmesser Rangers eine überaus gute Figur abgegeben und ganz überlegen gespielt. „Unser Rungame ist fast nicht zu stoppen“, erläutert Limbeck. Und „in der Defense haben wir sehr viele Skillsplayer und ganz große Talente“, so Neumann.
Die Schüler sind bereits fix für das Finale qualifiziert, es geht nur mehr ums Heimrecht. „Die Schüler haben bisher eine Wahnsinns-Saison hingelegt“, meinen beide Coaches übereinstimmend mit Blick auf drei Siege in den bisherigen drei Spielen. Dank der hervorragenden Betreuung durch Headcoach und Präsident Gerhard Bräuer spielt das gesamte Team variantenreich und mit hohem Speed und selbst die Neueinsteiger der Saison sind bestens dabei.
Neumann schätzt das Grazer Team sehr hoch ein: „Wir brauchen eine absolute Topleistung und dürfen uns nicht den geringsten Fehler leisten, wollen wir gewinnen. Es gibt keinen Raum für Fehler.“ Aber das Spiel der Schüler Kornmesser Rangers ist sehr variabel, es wird alles beherrscht, was eine gute Offense können muss. Die Defense hat eine mächtige Line und einen sehr hohen Gamespeed.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments