Die European League of Football (EFL) spaltet die Fans: Für die einen Heilsbringer, die frischen Wind in den verstaubten europäischen und deutschen Football bringen. für andere Auslöser eines Flächenbrands, der in Deutschland verbrannte Erde zurücklassen wird.
Wie dem auch sei, die Liga hat noch zehn Wochen bis zum avisierten Start Zeit, um noch etliche Brocken unter Dach und Fach zu bringen. Was sie auf jeden Fall geschafft hat, ist medialen Staub aufzuwirbeln.
Eine Sammlung der jüngsten Artikel:
European League of Football -Viele Fragezeichen bis zum Kickoff.https://t.co/XNkOCW0mBE
— Walter 🏈 Reiterer (@footballaustria) April 10, 2021
Nu Shoes in Leipzig. Zwicken noch. pic.twitter.com/CrL4SQP3fp
— Walter 🏈 Reiterer (@footballaustria) April 9, 2021
Die neu gegründete European League of Football um Moderator Patrick Esume macht Hoffnung und sorgt zugleich für böses Blut. Kritiker befürchten eine „Kannibalisierung des deutschen Footballs“. #ELF #GFL https://t.co/pwl2HB5LB6
— FAZ Sport (@FAZ_Sport) March 30, 2021
Und noch ein Einblick in die European League of Football. Diesmal geht es um die Franchise in Berlin. Da bekommt man Angst. https://t.co/WIxNfV5Zzd
— Joachim Schulte (@SchulteJoachim) March 25, 2021
Traurig was da abgeht in der neu geplanten European League of Football. https://t.co/s5YNjfbCr2
— Joachim Schulte (@SchulteJoachim) March 25, 2021
ELF: Erfolg auf verbrannter Erde? 👀
Ereignisse der letzten Wochen werfen einen Schatten auf das Projekt „Profi-Football in Europa zu etablieren“.#ranNFL | #ranNFLsuechtig | #ELFhttps://t.co/0w7MrAI9br
— TD24 (@Touchdown24_Mag) March 24, 2021
Schau mal, Thunder, so weit ist Frankfurt https://t.co/h5E637pHbx
— BZ Berlin B.Z. (@bzberlin) March 24, 2021
Die ELF European League of Football startet im Juni in ihre Premierensaison. Nun wurden drei weitere Teilnehmer bekanntgegeben. Zwei andere Teams hingegen ziehen sich zurück. #events #sportsbusiness https://t.co/2rEixSMSJq
— sportsbusiness.at (@sportsbusinessa) March 24, 2021
Läuft bei der ELF.https://t.co/1Ahmnv67FZ
— ben (@kaltweiher) March 23, 2021
Da lese ich gerade auf #RBB: Die neugegründete European League of Football (ELF) hat die Vertragsverhandlungen mit dem ursprünglich geplanten Berliner Team abgebrochen. Stattdessen soll mit den #BerlinerThunder ein bekanntes Football-Team reaktiviert.😉😍https://t.co/WFpGQ0sHXX
— Ꮋaͥnͣnͫial™ (@HannibalOne) March 22, 2021
Laut dem früheren Adler-Topscorer Roman Motzkus wird es kein Berliner Franchise in der ELF geben. Kurz darauf präsentiert die Liga doch eines: Berlin Thunder. @elf_official #Football https://t.co/2Or1qnhxjy
— Berliner Zeitung (@berlinerzeitung) March 22, 2021