Gegenüber den Nennungen vom Jänner dieses Jahres (21 Vereine, 42 Teams) hat sich das Teilnehmerfeld dann doch noch einmal deutlich reduziert. Aus dem Frühjahr fehlen die Carinthian Eagles (Micros), Amstetten Thunder (Schüler), Red Lions Hall (Jugend), Steelsharks Traun und Budapest Hurricanes (beide Junioren).
Keine Nachwuchsmannschaft stellen die designierten Ligaeinsteiger 2013 Carnuntum Legionaries, Weinviertel Spartans und Fürstenfeld Raports, die Division 3-Teams AFC Hurricanes und Vienna Warlords, so wie die Division 2-Teams Red Lions Hall und Amstetten Thunder. Diese Mannschaften sind damit auch nicht berechtigt in der Saison 2013 einen A-Klasse Spieler in der ersten Mannschaft einzusetzen, da dieser Slot mit einer erbrachten Nachwuchsarbeit verbunden ist.
Vom 8. September bis zum 11. November sollen insgesamt 84 Spiele absolviert werden. Bei den Jüngsten (Micros) werden Scrimmages ohne Punktewertung gespielt.
Um Meisterschaften spielen die Minis (U12), Schüler (U14), Jugend (U16) und Junioren (U19). In den Altersklassen Schüler und Jugend gibt es jeweils auch eine 9-Mann Football-Gruppe, die jeweils ihre Gewinner ermitteln wird.
Der detaillierte Spielplan mit allen Kickoffzeiten aller Spiele wird zwei Wochen vor Saisonstart (vorletzte Augustwoche) fixiert sein und danach u.a. auf der Webseite des AFBÖ zur Verfügung stehen. Anbei der Spielplan als Excel-Datei mit den Meldungen, Gruppeneinteilungen und Paarungen.
###
Playoff Einteilungen:
Erster Gruppe Süd (mit Heimrecht) gegen besten Zweiten aller Gruppen
Erster Gruppe Ost gegen Erster Gruppe West (besseres Ranking hat Heimrecht)
Erster G1 (mit Heimrecht) gegen Erster G2
Zweiter G1 (mit Heimrecht) gegen Dritter G1
Erster Gruppe West (mit Heimrecht) gegen Zweiter Gruppe Ost
Erster Gruppe Ost (mit Heimrecht) gegen Zweiter Gruppe West
nur Finale Erster (mit Heimrecht) gegen Zweiten
Erster Gruppe West (mit Heimrecht) gegen Zweiter Gruppe Ost
Erster Gruppe Ost (mit Heimrecht) gegen Zweiter Gruppe West
nur Finale Erster (mit Heimrecht) gegen Zweiten
###
Nachwuchs Nennungen 2012
(durchgestrichen die zurückgezogenen Nennungen vom Jänner 2012)
Micros (U10):
Danube Dragons, Carinthian Eagles, Swarco Raiders, Raiffeisen Vikings
Minis (U12):
Danube Dragons, Swarco Raiders, Raiffeisen Vikings
Schüler (U14):
Cineplexx Blue Devils, Salzburg Bulls, Danube Dragons, JCL Giants Graz, Generali Invaders St. Pölten, Kornmesser Rangers, Swarco Raiders Tirol, Steelsharks Traun, Amstetten Thunder, Raiffeisen Vikings Vienna
Jugend (U16):
Salzburg Bulls, Danube Dragons, Pinzgau Devils, JCL Giants Graz, Alpin Hammers Schwaz, Red Lions Hall, Generali Invaders St. Pölten, Vienna Knights, Carinthian Lions, Telfs Patriots, Gmundner Rams, Kornmesser Rangers, Swarco Raiders Tirol, Steelsharks Traun, Raiffeisen Vikings Vienna
Junioren (U19):
Styrian Bears, Cineplexx Blue Devils, Salzburg Bulls, Danube Dragons, JCL Giants Graz, Alpin Hammers Schwaz, Budapest Hurricanes, Generali Invaders St. Pölten, Carinthian Lions, Steelsharks Traun, Budapest Wolves