Bereits am Freitag Abend ging es für die Mavericks gen Lübeck. Doch schon die Hinfahrt geizte nicht mit Hindernissen. So landete das Team erstmal im beschaulichen Senden bei Münster, da der gecharterte Reisebus mit einem defekten Differenzialgetriebe die Weiterfahrt verweigerte. Bis der Ersatzbus ankam um die Fahrt weiterzuführen, gingen zwei Stunden am Rasthof Senden vorbei. Später noch ein fetter Stau auf der A7 und so war man erst gegen drei Uhr am Morgen im Hotel angekommen.
Das allerdings soll nun kein Grund für die Niederlage sein. Das Team kam ausgeruht und guter Dinge am Confima Field der Lübeck Seals an. Das Confima Field, ein schöner Rasen, allerdings mit beschränkter Sicht für die Zuschauer. So fanden sich auch nur 1.356 Zuschauer, darunter auch einige erkennbare Lübecker ins Stadion ein.
Die Partie begann bei schönen Wetterbedingungen abends um 18:00 Uhr. Und es dauerte bis die ersten Punkte auf dem Scoreboard eingetragen wurden. Es war den Hausherren vergönnt, diese zu erzielen. Aaron Love und Julian Dohrendorf erzielten die ersten zwei Touchdowns (beide PATS Dohrendorf) des Abends. Die Offensive der Mavericks kam erst kurz vor der Halbzeit durch einen Touchdown von Daniel Schorn zu ihren ersten Punkten. Mit 14:6 ging es dann auch in die Halbzeit.
Kurz nach Wiederanpfiff gingen die Mavericks an diesem Abend gar in Führung. Ein 9 Yard Lauf von John McCardle und ein 40 Yard Fieldgoal von Sascha Jungblut – damit stand es aus Sicht der Hausherren 14:15.
Doch die Norddeutschen Wirbelwinde zeigten danach den Gladbachern die Rücklichter: ein Touchdown von Philipp Dohrendorf brachte den Meister wieder in Front: 20:15 der Spielstand. Und dann war es wieder der Runningback der Kieler, Michael Andrew, der sich zweimal durch die Lücken der Mavericks Defense hindurch tankte und damit den Punktestand auf 34:15 erhöhte. Das 32 Yard Fieldgal der Mavericks durch Sascha Jungblut zum 34:18 markierte den Endstand der Begegnung.
Damit sind die Kieler in der Tabelle weiterhin ungeschlagen und vorzeitig Meister der Nordgruppe. Die Mavericks hingegen haben nur noch zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellendritten, den Düsseldorf Panthern und müssen daher, um Platz 2 halten zu können, noch mindestens einen weiteren Sieg einfahren.
Die nächste Partie führt die Stiere kommendes Wochenende nach Berlin, zu den Berlin Adlern.
GFL-Nord Kiel Baltic Hurricanes vs. Mönchengladbach Mavericks 34:18 (7:0/7:6/6:9/14:3) 20. August 11 | 18:00 Confima-Field | Lübeck
GFL-Süd Wiesbaden Phantoms vs. Stuttgart Scorpions 15:24 (0:7/0:0/7:7/8:10)
GFL-Süd Saarland Hurricanes vs. Plattling Black Hawks 20:0 STRAFBEGLAUBIGT
Abonnieren
Anmelden mit
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Das Schiff der Vienna Vikings fährt weiter Richtung Playoffs. In Mödling zeigte sich das Team von Ivan Zivko in Spiellaune und schlug die Rangers deutlich mit 49:6.
Super Bowl LIII hatte in den USA die schlechtesten Quoten seit 2008. Seit Jahren geistert die Milliarde als weltweite Zuschauerzahl umher, die wohl auf einem Missverständnis fußt.