Die AFL „Absteiger“ und die Heimkehrer
Nach dem Emser Ausflug in die Schweiz und der „geläuterten“ Heimkehr, starten die
Cineplexx Blue Devils wieder in der Division 2 mit dem Ziel dieses auch zu gewinnen. Ebenso nach unten ging es für die
Generali Invaders St. Pölten, welche nach ihrem Rückzieher aus der AFL nun in der D2 auf den Reset-Knopf drücken mussten. Während die Emser den
Spagat zwischen heimischer Liga, dem EFAF-Cup und der CEFL schaffen wollen, fokussieren sich die Invaders voll und ganz auf die dritte Spielklasse. Beide kann man getrost als Titelanwärter für die Iron Bowl sehen. Die Vorarlberger werden mit einem US-Quarterback antreten, was sie auf Grund der erbrachten Nachwuchsarbeit in Österreich auch dürfen. Die Invaders verpassten sich eine Frischzellenkur,
viele Junioren steigen auf und auf der QB-Position feiert Markus Sandler offenbar ein Comeback.
Nach dem Emser Ausflug in die Schweiz und der „geläuterten“ Heimkehr, starten die




Der Abstieg der Löwen
Absteiger aus der Division 1 sind die Red Lions aus Hall/Tirol. Die Haller versuchten in den letzten Jahren in der zweiten Klasse Fuß zu fassen, was Ihnen nur schwer bis gar nicht gelang. Von der Spielstärke her kann man sie bei den
Styrian Bears,
Amstetten Thunder sowie den
Alpin Hammers Schwaz vermuten, letztere sind auch aus geografischer Sicht der Lokalrivale für die Löwen.
Rams in Amstetten
Die Thunder gehen mit Ihrem kanadischen Headcoach Gavin Lake in eine zweite Saison. Im letzten Jahr
scheiterten die Niederösterreicher im Playoff an den Alpin Hammers Schwaz überraschend klar (3:35), da sie diese in der Saison 2010 noch mit 61:0 aus dem Challenge Bowl Finale fegen konnten. Die Amstettner konnten sich mit einer Reihe erfahrener Spieler aus Gmunden verstärken, die Schwaz Hammers bewiesen in den letzten Jahren durch konstantes Coaching – der Staff
betreut auch das Schweizer Nationalteam – dass Sie sich von Jahr zu Jahr weiter entwickeln können und daher immer wieder für Überraschungen gut sind.
Die Thunder gehen mit Ihrem kanadischen Headcoach Gavin Lake in eine zweite Saison. Im letzten Jahr


Der breite Coaching Staff der Bears
Die Styrian Bears kommen in die neue Season gleich mit
sieben (!) Coaches in die Team Area. Headcoach Daniel Preininger wird hier vor neuen Herausforderungen stehen, denn es wird nicht einfach sein den Coaching Staff zu koordinieren und am Gameday keine Verwirrung aufkommen zu lassen. Die Bears verfügten in den letzten Jahren über eine gute und konstante Spielstärke und könnten auch heuer wieder ein Faktor sein.
Die Styrian Bears kommen in die neue Season gleich mit

Die Hunnen kommen wieder!
Die Magyaren aus Budapest konnten sich mit dem
Gewinn der Iron Bowl im Jahr 2011 in dieser Spielklasse eindeutig etablieren. Für viele Teams ist Budapest ein unbekannter Faktor, aber kein unbekannter Gegner. Die Hurricanes bewiesen im letzten Jahr, dass man auch in Ungarn (wieder) guten Football spielen kann. Dieses Team hat enorme physische Power und einen einmaligen Gamespeed in für diese Liga. Ein Playoff Einzug für die Hurricanes scheint fast fix zu sein.
Die Magyaren aus Budapest konnten sich mit dem

Spannend wird es aber auf jeden Fall, denn die etablierten Divison Zwei-Teams wie Bears und Thunder müssen sich neu orientieren gegen die Ex-Bundesligisten aus Hohenems und St. Pölten. Diese beiden Teams müssen auch gegen Budapest dagegen halten. Es wird es vom ersten Spieltag weg zu sehr vielen engen Matchups kommen.
Für die
AFL, die
Division 1 und die
Divison 2 gibt es bereits einen FA-Ligamanager mit Tippspiel. Die Division 3 folgt Ende der Woche.



Division 2 2012
Gespielt wird
sieben Runden (sechs Spiele) mit Halbfinal-Playoff.

Styrian Bears
Cineplexx Blue Devils
Alpin Hammers Schwaz
Budapest Hurricanes
Generali Invaders
Red Lions Hall
Amstetten Thunder
Cineplexx Blue Devils
Alpin Hammers Schwaz
Budapest Hurricanes
Generali Invaders
Red Lions Hall
Amstetten Thunder
Im Playoff spielen:
#1 vs. #4
#2 vs. #3
#1 vs. #4
#2 vs. #3
Die Gewinner spielen um die Ironbowl V.
Strength Of Schedule nach Ranking:
1. Invaders (7 Punkte zuletzt AFL), 2. Red Lions (6 zuletzt D1), 3. Hurricanes (5 1. D2), 4. Hammers (4 2. D2), 5. Thunder (3 PO D2), 6. Blue Devils (2 PO D2), 7. Bears (1 PO D2)
1. Styrian Bears 27 (RLH,HUR,INV,HAM THU,CBD)
2. Cineplexx Blue Devils 26 (HUR,RLH,THU,HAM,BEA,INV)
3. Alpin Hammers Schwaz 25 (INV,THU,BEA,CBD,INV,HUR)
3. Amstetten Thunder 25 (INV,HAM,DEV,BEA,HUR,RLH)
5. Budapest Hurricanes 23 (CBD,BEA,RLH,INV,THU,HAM)
6. Generali Invaders 21 (HAM,THU,BEA,RLH,HUR,CBD)
6. Red Lions Hall 21 (BEA,CBD,HUR,INV,HAM,THU)
1. Invaders (7 Punkte zuletzt AFL), 2. Red Lions (6 zuletzt D1), 3. Hurricanes (5 1. D2), 4. Hammers (4 2. D2), 5. Thunder (3 PO D2), 6. Blue Devils (2 PO D2), 7. Bears (1 PO D2)
1. Styrian Bears 27 (RLH,HUR,INV,HAM THU,CBD)
2. Cineplexx Blue Devils 26 (HUR,RLH,THU,HAM,BEA,INV)
3. Alpin Hammers Schwaz 25 (INV,THU,BEA,CBD,INV,HUR)
3. Amstetten Thunder 25 (INV,HAM,DEV,BEA,HUR,RLH)
5. Budapest Hurricanes 23 (CBD,BEA,RLH,INV,THU,HAM)
6. Generali Invaders 21 (HAM,THU,BEA,RLH,HUR,CBD)
6. Red Lions Hall 21 (BEA,CBD,HUR,INV,HAM,THU)