In der Division 1 führt derzeit kein Weg an den Cineplexx Blue Devils vorbei. Weder am Feld, noch im Power Ranking. Die Vorarlberger führen das sechsköpfige Feld an. Das gesamte Ranking von Christoph Wagner.
1.
Cineplexx Blue Devils
Vorwoche (2012): –
Tendenz: –
Da bin ich ja schön eingefahren mit meinem Power Ranking für das Kickoff Magazin. In meinem Pre Season-Power Ranking hatte ich die Blue Devils auf Platz sechs (!). Zwar deuteten die Devils schon im CEFL Spiel gegen die Belgrad Blue Dragons ihre Offense Power an (49:25 Sieg). aber ich dachte (noch) nicht, dass sie das auch gegen einheimische Teams auf den Rasen zaubern können. Irrtum! Sowohl das Raiders JV Team, als auch die Salzburg Bulls kassierten über 50 Punkte. Der ehemalige Princeton Quarterback Harrison Daniels, Bruder von NFL Tight End Owen Daniels (Texans), hat sehr schnell eine Chemie mit seinen Wide Receivern gefunden. Am kommenden Sonntag kommt es zum Showdown mit den Vienna Knights. Ich werde für Football-Austria dort sein und einen Ticker gleichzeitig mit der ersten Blue River Bowl des Jahres anbieten.
2.
Vienna Knights
Vorwoche: 1
Tendenz: ↓
Im bisher einzigen Spiel der Knights kam man zu einem ungefährdeten 28:0-Heimsieg gegen die Raiders Juniors. Hier musste man nicht viel zeigen, um den an der Line körperlich deutlich unterlegenen Gegner zu besiegen. Der Silver Bowl-Finalist vom Vorjahr hat viele Playmaker inzwischen, die das Team unberechenbar machen. Gegen die Raiders etablierte sich noch dazu Philipp Mohtashem als weitere Anspielstation von QB Julian Trubel. An dieser Stelle will ich hervorheben, dass die Knights das beste Offensive Tackle Duo mit Bernd Plank und Daniel Ludwig besitzen. Der ultimative Test auf für die Secondary der Knights folgt am Sonntag im Ländle.
3.
Raiffeisen Vikings2
Vorwoche: 5
Tendenz: ↑↑
Sind für mich trotz des bekannt guten Nachwuchses bei den Wikingern eine kleine Überraschung. In den beiden ersten Spielen konnte vor allem die Linebacker Unit enorm auf sich aufmerksam machen. Neben Middle Linebacker Precious Ogbevoen (schon zwei Interceptions), sind auch Spieler wie Ugochukwu Uwakwe zu Playmaker herangewachsen. In der Offense läuft es eigentlich auch recht vernünftig. Viele Spieler auf etwa dem gleichen Level und sorgen für die notwendigen Yards. Einzig die Interceptions die bisher geworfen wurden, sind allesamt auf schlechte Entscheidungen der beiden Quarterbacks zurückzuführen. Das sollte sich noch verbessern wenn man ganz vorne mitspielen will.
4.
Carinthian Lions
Vorwoche: 2
Tendenz: ↓↓
Wie im Vorjahr verloren auch heuer die Löwen aus dem Süden ihr Auftaktspiel. Der Wechsel von George Naum auf das Duo Schicher/Werginz dürfte recht gut funktioniert haben. Dennoch fehlt dem jungen Team in manchen Situationen die Übersicht, was in schlechten Entscheidungen mündet. Ich denke da an Fehler in Special Teams, aber auch wenn Wide Receiver denken, sie können im Rückwärtslaufen auch Yards gewinnen. Hinzu kommt, dass das Fehlen von Wide Receiver Peter Petek bisher gravierender ist als man vermuten konnte. Dieses Fehlen eines Possesion Receivers führte gegen die Vikings2 dazu, dass QB Dobrolevski zu oft voreilig sich entschied mit dem Ball selber zu laufen. Die kommenden zwei Spiele gegen die Bulls sind schon richtungsweisend. Im Vorjahr gab es dieses Duell auch schon zweimal, in dem jeweils das Auswärtsteam gewinnen konnte.
5.
protected Salzburg Bulls
Vorwoche: 4
Tendenz: ↓
Thomas Fraser hatte im ersten Saisonspiel einen guten Einstand in Wien Simmering. Er wurde von Offense Coordinator Narobe sowohl als RB als auch als Slot Receiver eingesetzt, wo er die jungen DBs der Wikinger vor einige Probleme stellte. Aber das waren auch die einzigen wirklichen Lichtblicke einer Bulls Offense, die nur schwer einen Rhythmus fand und letztlich vier Picks produzierte. Am Sonntag kam dann auch noch eine deutliche Niederlage beim Aufsteiger in Hohenems dazu, wo danach Headcoach und Defense Coordinator Stefan Schubert zugab, dass er durchaus auch outcoached wurde. Am kommenden Sonntag gastieren die Carinthian Lions auf dem Bulls Field auf dem die Bulls im Vorjahr schon das damals unbesiegte Vienna Knights Team schlagen konnten.
6.
Swarco Raiders2
Vorwoche: 3
Tendenz: ↓↓↓
Nun sind die Motivationskünste vom neuen Headcoach Florian Grein gefragt nach zwei deutlichen Niederlagen. Es ist zu hoffen, dass die verletzten Spieler in der Offense bald wieder einsatzbereit sind. Wenn dann auch noch die Anzahl der Drops reduziert wird, dürfe man bald wieder um den vierten und letzten Playoff Spot mitkämpfen. Ich sehe weder die Lions noch die Bulls so weit entfernt für die jungen Tiroler. Am Wochenende gastiert man zum zweiten Mal in Simmering, wo man als klarer Außenseiter ins Spiel geht. Aber wie sagte es immer gern der ehemalige Fußballtrainer Otto Rehagel: „Du hast keine Chance – nutze sie!“
DIVISION 1 POWER RANKING #1 2013
1.
Cineplexx Blue Devils
Vorwoche (2012): –
Tendenz: –
2.
Vienna Knights
Vorwoche: 1
Tendenz: ↓
3.
Raiffeisen Vikings2
Vorwoche: 5
Tendenz: ↑↑
4.
Carinthian Lions
Vorwoche: 2
Tendenz: ↓↓
5.
protected Salzburg Bulls
Vorwoche: 4
Tendenz: ↓
6.
Swarco Raiders2
Vorwoche: 3
Tendenz: ↓↓↓
Abonnieren
Anmelden mit
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Inmitten der aktuellen Herausforderungen ist diese Zeit für uns alle schwer, doch für Kinder, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen, wird die Situation noch herausfordernder.
Super Bowl LIII hatte in den USA die schlechtesten Quoten seit 2008. Seit Jahren geistert die Milliarde als weltweite Zuschauerzahl umher, die wohl auf einem Missverständnis fußt.