Vienna Knights vs. Red Tigers
Foto: Carina Vögele

Die schlechtere Bilanz nahmen die Vienna Knights wohl persönlich. Die Knights-Defense glänzte gleich zu Beginn des Spiels im dritten Scrimmage-Play durch ein forced (durch Michael Machherndl) und recovered (durch Moritz Mossgöller) Fumble. Anschließend gab es von beiden Offenses ein Three and Out, ehe Andrei Baar-Baarenfels die Knights nach einem hervorragenden Punt-Return in die gegnerische Red Zone brachte. Benjamin Hummelberger, der jahrelang als Wide Receiver gespielt hat und sich dieses Jahr eigentlich in der Defense als Safety probieren wollte, führte die Knights nicht nur als Starting-Quarterback auf‘s Feld, sondern erzielte auch durch einen QB-Run den ersten Touchdown der Partie (PAT good) – 7:0.

Auch der nächste Score im Spiel sollte den Knights glücken. Nach einem starken Drive und ebenso unerschütterlichen Runs von Runningbacks Matteo Scalambra und Mathias Lechner, stellte ein Pass, geworfen von Hummelberger auf Baar-Baarenfels, das Scoreboard auf 14:0 (PAT good). Ein gelungener Start für die Knights, während die roten Tiger noch ihren Schwanz einziehen mussten.

Der Kurs des Spiels sollte sich kaum ändern
Vienna Knights vs. Red Tigers
Foto: Carina Vögele

Ein weiterer Stop der Knights-Defense und einen weiteren Touchdown-Run von QB Hummelberger später, zeigte das Scoreboard bereits 20:0 (PAT no good) an. Das sollten die Red Tigers jedoch nicht auf sich sitzen lassen. Kurz vor der Halbzeit mussten die Tigers tief in ihrer eigenen Hälfte punten. Nach einem zu hohen Snap hatte der Punter seine Mühe den Ball noch weg zu bekommen. Der notgedrungene kurze Punt wurde von einem Knights-Spieler fallen gelassen und von den Red Tigers zurückerobert, sodass diese das Momentum nutzten und im anschließenden Drive durch RB Fridolin Reinsperger auf 20:6 verkürzten (PAT blocked). Dies sollte auch der Halbzeitstand sein, die Ritter aus Rudolfsheim knieten daraufhin die erste Halbzeit ab.

Vienna Knights vs. Red Tigers
Foto: Carina Vögele

Die zweite Halbzeit startete mit zwei erfolglosen offensiven Ballbesitzen, wobei die Knights-Defense den Ball mit einer Interception durch Alexander Hofer von den Red Tigers erobern konnte. Postwendend konnte die Knights-Offense, die an diesem Tag entfesselt aufspielte, durch Screen Pass von Hummelberger auf Maximilian Plachy und anschließenden +60 Yards after catch, den Vorsprung erst Recht wieder vergrößern und auf 26:6 erhöhen (PAT blocked). Auch die Defensive der Ritter wollte sich auf dem Scoreboard verewigen und zwang die Offensive der Tigers zu einem Safety nach zu hohem Snap über die Endline. 28:6. Dies schien den Rittern nicht genug zu sein, so war es ein langer Drive mit offensiven Schmankerln, der durch einen Swing Pass von Hummelberger auf Scalambra die Dreißig-Punkte-Marke durchbrach. 34:6 (PAT no good).

Das kleine Wiener Derby schien sich zu diesem Zeitpunkt zu einer einseitigen Angelegenheit zu entwickeln.

Aber die Red Tigers waren mit Comebacks vertraut (Stichwort „Steelsharks“) und gaben nicht auf. Der Ball wurde schön bewegt, eine Fourth Down Conversion inklusive, und so stand es nach einem weiteren Touchdown-Run von Reinsperger 34:13 (PAT good).

Einem Team, das Comebacks zu gestalten weiß, würdig, recoverten die Red Tigers einen Onside Kick. Im anschließenden Drive gelang der Knights-Defense jedoch eine Interception an der eigenen 30-Yard-Linie durch Mossgöller, der den Ball bis an die gegnerische 11-Yard-Linie trug.

Vienna Knights vs. Red Tigers
Foto: Carina Vögele

Das Momentum war also wieder bei den Wiener Rittern. Diese sollten endgültig den letzten Nagel in den Sarg der Tigers hämmern. 41:13 (PAT good) stand es nach einem weiteren und damit schon dritten Touchdown-Run von Hummelberger. Zusätzlich warf die Knights-Allzweck-Waffe an diesem Tag auch noch 3 Passing Touchdowns, was eine unfassbare ‘Red Star Magic’ QB-Performance mit 6 (!) Touchdowns bedeutete. Er vertrat den eigentlichen Starting-QB Niels Weber an diesem Tag mehr als nur würdig.

Der Endstand des Tages, 41:21 (2PAT good), wurde durch einen Pass von Red Tigers-QB Marcel Mayerhofer auf Malcolm Humbert besiegelt, nachdem im darauffolgendem Drive bereits abgekniet wurde. Damit sind die Knights seit 7 Heimspielen in Folge (seit 26.06.2022) ungeschlagen.

Die Knights und die Tigers, sowie drei andere Teams der Liga, stehen nun also bei 2-2. Kommenden Sonntag empfangen die Ritter um 15:00 Uhr mit den Styrian Reavers (0-4) den Aufsteiger, während die roten Tiger zeitgleich in Simmering auf die letztjährigen Playoff-Teilnehmer St. Pölten Invaders (3-1) treffen. Es bleibt spannend in der Division 1.

AFL Division 1 Woche 4

Vienna Knights (2-2) vs. Red Tigers (2-2) 41:21
(7:0/13:6/8:0/13:15)
SO 12. Mai 2024 15:00 Uhr · Red Star Platz Wien

Weitere Spiele:

Styrian Reavers (0-4) vs. Fehérvár Enthroners (2-2) 17:52
(0:16/7:18/10:6/0:12)
SA 11. Mai 2024 15:00 Uhr · Solution Point Arena Ragnitz

Steelsharks Traun (0-4) vs. Amstetten Thunder (4-0) 7:33
(0:7/0:20/0:6/7:0)
SA 11. Mai 2024 17:00 Uhr · Sportzentrum Traun

Cineplexx Blue Devils (2-2) vs. Styrian Bears (3-1) 20:28
(6:14/8:14/0:0/6:0)
SO 12. Mai 2024 14:00 Uhr · Herrenriedstadion Hohenems

Carinthian Lions (2-2) vs. St. Pölten Invaders (3-1) 14:22
(7:0/0:0/7:14/0:8)
SO 12. Mai 2024 15:00 Uhr · SV Annabichl Klagenfurt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments