Ein Ergebnis, das nicht nur die klare Überlegenheit widerspiegelt, sondern auch ein Statement an die Konkurrenz sei, sind zumindest die Trauner überzeugt.

Bereits der Start ins Spiel hätte kaum besser für die Gastgeber laufen können: Jonathan Hagmüller fing einen Pass der Rieder ab und trug ihn direkt in die Endzone zurück zum Pick Six. Die Steelsharks Defense präsentierte sich in absoluter Topform und ließ den Gladiators im gesamten Spiel keine nennenswerten Offensivaktionen zu. Zur Viertelpause stand es nach einem Safety und einem weiteren Touchdown durch Quarterback Daniel Hinterberger bereits 15:0 für die Hausherren.

Bis zur Halbzeit bauten die Steelsharks ihre Führung weiter aus. Die Offense um Hinterberger spielte effizient und fokussiert, die Defense agierte weiter dominant und ließ die Gäste aus dem Innviertel überhaupt nicht ins Spiel kommen. Bei einem Zwischenstand von 29:0 zur Pause war die Partie bereits zu diesem Zeitpunkt vorentschieden.

Wer auf ein Aufbäumen der Gladiators Ried nach dem Seitenwechsel gehofft hatte, wurde
enttäuscht. Traun erhöhte nach einem punktelosen dritten Viertel danach im Schlussabschnitt noch auf 36:0 – ein Spielstand, der zur Mercy Rule führte.

Stimmen zum Spiel:

Trotz des klaren Resultats blieb Cheftrainer Hartmut Pötzelberger nach Abpfiff bescheiden: „Der Spielstand spiegelt die tatsächliche Stärke beider Teams nicht wider. Heute lief einfach alles für uns. Das war ein Tag, an dem nahezu jede Entscheidung die richtige war.“ 

Quarterback Daniel Hinterberger zeigte sich stolz auf die Leistung seines Teams: „Es war ein großer Sieg unserer Mannschaft. Wir haben alle in dieses Spiel investiert – mental, körperlich und taktisch – und wurden heute dafür belohnt. So ein Auftritt vor heimischer Kulisse fühlt sich einfach großartig an.“

Starke Welser

Ob Traun den Status des Nummer 1 Teams in Oberösterreich halten kann, das wird sich allerdings erst in den anstehenden zwei Partien gegen Wels zeigen. Am 3. Mai spielt man bei den Huskies im Mauth-Stadion, am 31. Mai gastieren die Dawgs im Trauner Sportzentrum. Wichtig wäre für den oberösterreichischen Football aber generell ein Meistertitel in der dritten Liga. Das zweitgrößte Football-Bundesland, mit gleich sechs Vereinen, stellt seit heuer erstmals weder ein erst- noch ein zweitklassiges Team in Österreich.

Division 2 WEEK 2

Steelsharks Traun (2-0) vs. Gladiators Ried (1-1) 36:0
(14:0/15:0/0:0/7:0)
SA 12. April 2025 15:00 Uhr · Sportzentrum Traun


Weitere Spiele:

Schwaz Hammers (1-1) vs. Telfs Patriots (0-2) 17:14
(7:0/3:0/0:14/7:0)
FR 11. April 2025 20:00 Uhr · Silberstadt Arena Schwaz

Danube Dragons 2 (0-1) vs. AFC Grizzlies (1-0) 13:38
(0:10/6:14/7:7/0:7)
SA 12. April 2025 14:00 Uhr · BSFZ Südstadt

Carnuntum Legionaries (1-0) vs. Weinviertel Spartans (0-1) 14:6
(0:0/14:0/0:6/0:0)
SA 12. April 2025 15:00 Uhr · Sportplatz Schwadorf

Huskies Wels (2-0) vs. Upper Styrian Rhinos (0-2) 29:0
(14:0/2:0/7:0/6:0)
SA 12. April 2025 16:00 Uhr · Mauth Stadion Wels

Ebenfurth Mustangs (1-0) vs. Blue Hawks (0-1) 42:0
(26:0/16:0)
SO 13. April 2025 14:00 Uhr  · Mustangs Ranch Ebenfurth
Livestream

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments