
Dabei reiste das Team krankheits- und verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung in die Steiermark – und geriet prompt im ersten Quarter in Rückstand. Doch die Rangers fanden ins Spiel zurück, setzten sich zwischenzeitlich mit 10 Punkten ab und zeigten erneut ihre offensive Variabilität sowie defensiven Kampfgeist.
Das Spiel wurde jedoch durch Eigenfehler unnötig spannend. Hinzu kam die fehlende Spieluhr vor Ort, die für zusätzliche Verunsicherung sorgte – ein Umstand, der in der Schlussphase beinahe entscheidend wurde. Dennoch behielten die Rangers die Nerven: Ein Field Goal mit zwei verbleibenden Sekunden auf der Uhr brachte die Entscheidung.
Überschattet wurde das Spiel von einer ernsten Szene im vierten Quarter, als Runningback

Matthias Vasicek nach einem harten Hit minutenlang auf dem Feld behandelt werden musste. Die gute Nachricht: Ihm geht es inzwischen wieder besser.
Rangers Head Coach und Quarterback Benjamin Bräuer: „Die Reavers waren bestens auf uns eingestellt und konnten unsere Schwachstellen im Spiel ausnutzen. Jetzt gilt es, diese Lücken zu füllen und gestärkt aus der Bye Week zurückzukehren.“
Bye Week & Heimspiel-Vorfreude
Mit diesem Sieg gehen die Rangers ungeschlagen in die verdiente Bye Week. Zeit zum Regenerieren und Fokussieren – denn das nächste große Highlight steht bereits bevor. Im nächstem Heimspiel am 27. April sind die Carinthian Lions zu Gast in Mödling.
Division 1 WEEK 3
Styrian Reavers (0-3) vs. Rangers Mödling (3-0) 45:48
(6:0/21:31/18:17/0:0)
SA 12. April 2025 15:00 Uhr · Solution Point Arena Ragnitz