Der US-Streamingdienst hat vergangene Saison die Weihnachtsspiele – Kansas City Chiefs gegen Pittsburgh Steelers sowie Baltimore Ravens gegen Houston Texans – live übertragen. Die beiden Spiele waren in den USA und auch weltweit ein voller Quotenerfolg.
Dass er nun einen größeren Anteil an den TV-Spielen haben will, ist keine allzu große Überraschung.
Netflix Content-Boss Bela Bajaria teilte mehreren US Branchenmedien mir, darunter AS und Puck, dass sein Unternehmen vorhat, als nächsten Schritt auf die Sonntagnachmittagsspiele der NFL zu bieten. Heisst: Ein Angebot für die Übertragungsrechte der Sonntagsspiele im Late Window (in Mitteleuropa die Spiele um 22:05 Uhr bzw. 22:25 Uhr) zu legen. Bei einem Zuschlag würden FOX (hat seit 1994 die Rechte für die Spiele der NFC) und CBS (seit 1998 jene für die AFC) die jeweiligen Rechte verlieren. Doch so schnell geht das nicht.
NFL kann Verträge einseitig lösen
Der aktuelle Vertrag mit der NFL mit den beiden Networks geht bis in die Saison 2033 hinein. Allerdings berichtet NBC (Rechteinhaber für Sunday Night Football), dass die Liga den Vertrag bereits ab 2029 einseitig beenden kann. Es könnte hier also mittelfristig zu einem massiven Umbruch kommen, wenn Netflix dabei ist. Einer oder gar beide aktuellen Partner wären raus, oder könnten bestenfalls nur mehr die weniger erträglichen Frühspiele am Sonntag zeigen.
Netflix entwickelte sich in den letzten Jahren sukzessive zu einem weltweiten Player im Live-Sport. Bei den Spielen des US-Fußball-Frauennationalteams, den Shows der WWE und auch bei großen Box-Kämpfen, trat man als Übertragungspartner in Erscheinung. Auch als Nachfolger der Formel 1-Übertragungen in den USA (bis 2026 noch auf ESPN) wird Netflix gehandelt.