Die Lidl Arena, Heimstätte des Fußballzweitligisten FC Wil, wird ab der Saison 2025 wieder Schauplatz von Spielen der European League of Football sein. Die Helvetic Mercenaries kehren wieder nach Wil zurück, nachdem sie im Vorjahr ihre Heimspiele in Kriens und Grenchen ausgetragen haben,
Das 1963 errichtete Fußballstadion hat eine Kapazität von 6.000 Plätzen, davon 2.000 Stehplätze. Nach einer Revision der Stadionanforderungen in der Schweiz, dürfte dort seit 2022 auch wieder Fußball in der höchsten Spielklasse gespielt werden. Im Vorjahr wurden die Stehplätze auf der Gegentribüne überdacht und das Flutlicht ausgebaut, das nun TV-tauglich ist. Zum Komplex «Sportpark Bergholz» gehören auch noch eine Eisbahn, ein Frei- und ein Hallenbad.
„Die Rückkehr des American Football auf ELF-Niveau in die Lidl Arena ist ein großer
Moment – nicht nur für uns, sondern auch für die Region.“, erklärt Chris Rummel, Geschäftsführer der Helvetic Mercenaries. „Wir sind stolz darauf, diesen
Ort mit Leben zu füllen und eine Plattform für unsere Fans zu schaffen, die den Sport
erlebbar macht. Der frei zugängliche Fanbereich ist dabei ein wichtiger Baustein, um
unsere Community weiter zu stärken.“
Laut Sandro Moor, dem Owner der Helvetic Mercenaries bietet die Arena „optimale Voraussetzungen, um Fans und Partnern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und unseren Sport in der Region nachhaltig zu verankern.“