Die NFL befindet sich weiterhin auf internationalem Expansionskurs. Nach Großbritannien, Deutschland, Mexiko, Brasilien und Spanien, wird nun auch in Australien erschlossen.

Melbourne ist 2026 Gastgeber des ersten NFL-Spiels der Regular Season und die Los Angeles Rams werden als Gastgeber am australischen Kontinent sein fungieren.

„Die Ausweitung nach Melbourne, Australien, einer wunderschönen Stadt mit einer reichen Sportgeschichte, unterstreicht unsere Ambitionen, ein globaler Sport zu werden und das internationale Wachstum zu beschleunigen.“, so NFL-Commissioner Roger Goodell.

„Gemeinsam mit der Regierung des Bundesstaates Victoria, Visit Victoria und dem Melbourne Cricket Ground sowie mit den Los Angeles Rams im Jahr 2026 freuen wir uns darauf, in diesem wichtigen Markt für die NFL Geschichte zu schreiben und einen bedeutenden nächsten Schritt zur Ausweitung unserer internationalen Präsenz zu unternehmen.“

„Wir sind begeistert, dass die NFL in der Sporthauptstadt Australiens landen wird. Victoria ist nun der erste Bundesstaat Australiens, der ein reguläres NFL-Saisonspiel ausrichtet.“, sagte die Premierministerin von Victoria, Jacinta Allan.

„Das ist ein Gewinn für die Arbeitsplätze, ein Gewinn für die Unternehmen und ein Gewinn für die Fans, die American Football im legendären MCG sehen werden.“

„NFL-Fans werden Melbournes Kultur, Essen, Sport und Unterhaltung lieben. Von versteckten Gassen bis hin zu Blockbuster-Events gibt es immer etwas Neues zu sehen.“, erklärte Steve Dimopoulos, Minister für Tourismus, Sport und Großveranstaltungen von Victoria. „Das ist eine einmalige Gelegenheit für die NFL, auf dem heiligen Rasen des MCG zu spielen.“

„Als wir Australien zum ersten Mal als einen unserer globalen Märkte identifizierten, lag das nicht nur an unseren leidenschaftlichen Fans, die dort leben, sondern auch an der wichtigen Rolle, die Los Angeles als Tor zu Australien und vielen Ländern jenseits des Pazifiks spielt.“, sagte E. Stanley Kroenke, Eigentümer und Vorsitzender der Los Angeles Rams. „Heute ist ein aufregender Tag für Rams-Fans auf der ganzen Welt, insbesondere in Australien, wo unsere Spieler und unsere Organisation in den letzten Jahren, als wir auf dem Markt waren, begeistert aufgenommen wurden. Dies ist der nächste wichtige Schritt sowohl für die Rams als auch für die breitere Kroenke Sports & Entertainment-Familie, um unsere Reichweite weltweit weiter auszubauen, und wir freuen uns, mit Commissioner Goodell und dem Ligabüro zusammenzuarbeiten, um Geschichte zu schreiben und das erste NFL-Spiel der regulären Saison nach Australien zu bringen.“

Australien ist für die NFL ein bedeutender globaler Markt geworden, mit einer wachsenden Fangemeinde von geschätzten 6,6 Millionen im ganzen Land.

Die Rams besitzen neben den Philadelphia Eagles Marketingrechte in Australien im Rahmen des Global Markets Program der Liga – einer Initiative, die NFL-Clubs internationale Marketingrechte gewährt, um durch Fan-Engagement, Events und kommerzielle Möglichkeiten Markenbekanntheit und Fangemeinde über die USA hinaus aufzubauen. Seit sie diese Rechte erhalten haben, haben die Rams ihre Präsenz in Australien durch Partnerschaften und Schlüsselspielerinitiativen ausgebaut.

Der Gegner der Rams sowie Datum und Kickoffzeit (sicher ein spannendes Thema) werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Regular Season Spiele der International Series:
28. Oktober 2007: New York Giants @ Miami Dolphins 13:10, 81.176
26. Oktober 2008: San Diego Chargers @ New Orleans Saints 32:37, 83.226
25. Oktober 2009: New England Patriots @ Tampa Bay Buccaneers 35:7, 84.254
31. Oktober 2010: Denver Broncos @ San Francisco 49ers 16:24, 83.941
23. Oktober 2011: Chicago Bears @ Tampa Bay Buccaneers 24:18, 76.981
28. Oktober 2012: New England Patriots @ St. Louis Rams 45:7, 84.004
29. September 2013: Pittsburgh Steelers @ Minnesota Vikings 27:34, 83.518
27. Oktober 2013: San Francisco 49ers @ Jacksonville Jaguars 42:10, 83.559
28. September 2014: Miami Dolphins @ Oakland Raiders 38:14, 83.436
26. Oktober 2014: Detroit Lions @ Atlanta Falcons 22:21, 83.532
09. November 2014: Dallas Cowboys @ Jacksonville Jaguars 31:17, 83.603
04. Oktober 2015: New York Jets @ Miami Dolphins 27:14, 83.986
25. Oktober 2015: Buffalo Bills @ Jacksonville Jaguars 31:34, 84,021
01. November 2015: Detroit Lions @ Kansas City Chiefs 10:45, 836242
02. Oktober 2016: Indianapolis Colts @ Jacksonville Jaguars 27:30, 83.798
23. Oktober 2016: New York Giants @ Los Angeles Rams 17:10**, 74.121
30. Oktober 2016: Washington Redskins @ Cincinnati Bengals 27:27, 84.448
24. September 2017: Baltimore Ravens @ Jacksonville Jaguars 7:44, 84.592
01. Oktober 2017: New Orleans Saints @ Miami Dolphins 20:0, 84.423
22. Oktober 2017: Arizona Cardinals @ Los Angeles Rams 0:33**, 84.448
29. Oktober 2017: Minnesota Vikings @ Cleveland Browns 33:16**, 74.237
14. Oktober 2018: Seattle Seahawks @ Oakland Raiders 27:3, 84.922
21. Oktober 2018: Tennessee Titans @ Los Angeles Chargers 19:20, 84.301
28. Oktober 2018: Philadelphia Eagles @ Jacksonville Jaguars 24:18, 85.870
06. Oktober 2019: Chicago Bears @ Oakland Raiders 21:24***, 60.463
13. Oktober 2019: Carolina Panthers @ Tampa Bay Buccaneers 37:26***, 60.087
27. Oktober 2019: Cincinnati Bengals @ Los Angeles Rams 10:24, 83.720
03. November 2019: Houston Texans @ Jacksonville Jaguars 26:3, 84.771
10. Oktober 2021: New York Jets @ Atlanta Falcons 20:27***, 60.589
17. Oktober 2021: Miami Dolphins @ Jacksonville Jaguars 20:23, 60.784
02. Oktober 2022: Minnesota Vikings @ New Orleans Saints 28:25***, 60.639
09. Oktober 2022: New York Giants @ Green Bay Packers 27:22***, 61.024
30. Oktober 2022: Denver Broncos @ Jacksonville Jaguars 21:17, 86.215
13. November 2022: Seattle Seahawks @ Tampa Bay Buccaneers 16:21*, 69.811
01. Oktober 2023: Atlanta Falcons @ Jacksonville Jaguars 7:23, 85.716
08. Oktober 2023: Buffalo Bills @ Jacksonville Jaguars 20:25***, 61.273
15. Oktober 2023: Baltimore Ravens @ Tennessee Titans 24:16, 61.011
05. November 2023: Miami Dolphins @ Kansas City Chiefs 14:21****, 50.023
12. November 2023: Indianapolis Colts @ New England Patriots 10:6***, 50.144
06. Oktober 2024: New York Jets @ Minnesota Vikings 17:23***, 61.139
13. Oktober 2024:  Jacksonville Jaguars @ Chicago Bears 16:35***, 61.182
20. Oktober 2024: New England Patriots @ Jacksonville Jaguars 16:32, 86.651
10. November 2024: Carolina Panthers @ New York Giants17:20, 70.132

2025:
Cleveland Browns***
New York Jets***
Jacksonville Jaguars
Miami Dolphins*****
Pittsburgh Steelers******

Wembley Stadium
*     Allianz Arena, München
**   Twickenham Stadion
***  Tottenham Hotspur Stadion
**** Deutsche Bank Park, Frankfurt am Main
***** Santiago Bernabéu Stadium
***** Croke Park

International Games außerhalb Europas:
02. Oktober 2005 San Francisco 49ers @ Arizona Cardinals 14:31, 103.467
21. November 2016: Houston Texans @ Oakland Raiders 20:27, 76.743
19. November 2017: New England Patriots @ Oakland Raiders 33:8, 77.357
18. November 2019: Kansas City Chiefs @ Los Angeles Chargers 24:17, 76.252
21. November 2022: San Francisco 49ers @ Arizona Cardinals 38:10, 78.427
06. September 2024: Green Bay Packers @ Philadelphia Eagles* 29:34, 47.236

2026:
Los Angeles Rams**

    Aztekenstadion Mexiko
*  Arena Corinthians, São Paulo
** Melbourne Cricket Ground

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments