Damit ist Kössler nach zwei Saisonen wieder bei jenem Team, mit dem er 2022 den Titel in der European League of Football. Er übernimmt die Wide Receiver und arbeitet bereits mit OC Nick Johansen an der Offense der Vikings.

„Ich freue mich, wieder dort zu sein, wo meine Trainerkarriere vor 17 Jahren begann. Dieser Ort birgt viele großartige Erinnerungen und ich freue mich auf einen weiteren Championship Run. Es ist eine Ehre, hierher zurückzukehren und die Reise fortzusetzen, wo alles begann.“ — Max Kössler.

Die Freude ist auch bei riesig. Der Head Coach der Vikings lässt keinen Zweifel daran, dass er Kössler für den besten seines Fachs in Europa hält und streut dem Rückkehrer 1000 Rosen.

 „Der Aufbau eines Teams ist der erste Schritt in unserer Saison, und die Verpflichtung von Coach Kössler ist eine großartige Verpflichtung. Max ist der beste WR-Coach auf dem Kontinent. Ihn selbst, sein Wissen und seine Erfahrung wieder in unserem Team zu haben, ist ein Segen. Talent zu haben ist eine Sache, aber dieses Receiving Corps 2025 dazu zu bringen, sein Potenzial voll auszuschöpfen, ist einem der besten Coaches da draußen anvertraut.“

Bärenstarker Receiving Corps

Kössler trifft in Wien mit Reece Horn, Noah Toure, Yannick Mayr, Johannes Schütz und Florian Bierbaumer auf einen Receiving Corps der es in sich hat. Auch die Weiterverpflichtungen von Raphael Komeyli, Toby Dvorak und Emil Eckerstorfer, sowie das Signing von Rookie Nils Keimel wurden bereits bekanntgegeben. Meetings und On-Field Trainingsheinheiten mit den meisten Home Grown Wideouts finden bereits regelmäßig statt.

Max Kössler
Foto: f40rty

Angesprochen auf sein Personal sagt Kössler: „Ich freue mich wirklich darauf, mit dieser talentierten und intelligenten Gruppe von Receivern zu arbeiten. Es ist eine großartige Mischung aus bewährten Veteranen und hungrigen jungen Spielern, die alle darauf aus sind, zu zeigen und zu beweisen, dass sie Playmaker sind, sowohl mit als auch ohne Ball in der Hand.“

Welchen Einfluss Kösslers Coaching auf Spieler haben kann, zeigen Erfolgsbeispiele wie Bernhard Raimann oder Bernhard Seikovits. Beide NFL-Exporte aus Österreich wurden jahrelang von Coach Kössler in Wien bei den Vikings trainiert. Auch Yannick Mayr ging vor seinem Engagement bei den Schwäbisch Hall Unicorns drei Jahre lang durch die ‚Kössler Schule‘.

Au revoir, Paris! Servus, Wien!

Die Musketeers nahmen 2023 erstmals am Spielbetrieb der ELF teil. Am Aufbau eines komplett neuen Franchiseteams war Kössler von Beginn an integriert. Er prophezeit dem Team eine vielversprechende Zukunft. „Die letzten zwei Jahre mit den Paris Musketeers waren eine unglaubliche Reise. Teil einer solch erstklassigen Organisation zu sein, umgeben von großartigen Menschen, war ein wahres Privileg. Deren Zukunft ist rosig und ich bin gespannt darauf, sie in den kommenden Jahren wachsen zu sehen.“

Am 13. Juli kehrt Kössler wieder nach Paris zurück – freilich zusammen mit dem Vikings Team und nur fürs Wochenende. Denn es steht das erste von zwei diesjährigen Paris-Wien Duellen an. Das einzig bisherige Aufeinandertreffen der beiden Franchises gab es letztes Jahr beim Semifinal-Spiel in Wien, bei dem die Vikings als Sieger hervorgingen. Das Heimspiel gegen die Musketeers wird am 16. August ausgetragen und bildet den Abschluss der 2025 Regular Season der Vikings. Dass Kössler viele der Musketeers Athleten gut kennt, sollte für die Vikings nicht von Nachteil sein.

Tickets für die ersten drei Heimspiele sind bereits via Ticketmaster Österreich erhältlich. Nach dem Home Opener gegen Fehervar auf der Hohen Warte, spielen die Vienna Vikings die Spitzenbegegnungen gegen Raiders Tirol und Rhein Fire in der Generali-Arena.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments