Achtbar wollte man sich im Slavia Stadion aus der Affäre ziehen, was am Ende deutlich misslang.
Die Ausbeute war ernüchternd. Elf mal versuchte man ein 3rd down, zwei mal ein 4th down zu verwerten – es gelang kein einziger Versuch. Ein einziges First Down (Andreas Burgstaller), ein kompletter Pass (Benjamin Ast) für zwei Yards und 26 Yards Rushing. 28 Yards weit kam die Offense der Gäste also, jene der Gastgeber auf 433. Und das, obwohl die Panthers auf einen Einsatz ihrer beiden US-Quarterbacks Jake Shrum und Ryan McManus von vorne herein verzichteten. Der tschechische Spielmacher Stanislav Tománek komplettierte elf seiner 13 Pässe für 125 Yards und zwei Touchdowns (Jakob Tománek und Daniel Benes), lief dazu in nur sechs Versuchen zu 126 Yards und vier Touchdowns. Die restlichen Scores mit der Offense machten Miroslav Dopita (2) und Veikka Lehtonen (1). Die Defense der Panthers schrieb mit zwei Safeties und einem Interception Return Touchdown durch Petr Svanda an. Kicker Gabor Sviatko verwertete dazu neun seiner elf PAT Kicks.
Die Bulls haben noch zwei schwere Spiele vor sich. Am 15. Mai gastieren sie bei den Danube Dragons – ein Pflichtsieg für die Drachen, um die Playoff-Teilnahme gegenüber Prag abzusichern, am 21. Mai gastieren sie am Tivoli bei den Swarco Raiders Tirol. Ebenfalls am 21. Mai gastieren die Panthers in Eggenberg bei den Graz Giants. Die Tschechen können rein rechnerisch noch das Playoff erreichen. Da müsste aber viel passieren. Ein Sieg in Graz ist dafür ebenso Voraussetzung wie zwei weitere Niederlagen der Dragons. Das direkte Duell haben die Drachen für sich entschieden.
Prague Panthers vs. Salzburg Bulls 79:0
(0:34/0:22/0:16/0:7)
01. Mai 11 | 15:00
Slavia Stadion | Prag
»Spielstatistiken«