Am Ende scheint es so, als ob die die Flag Football Schülerliga bei den Mädchen Fest in Unterländer Händen und bei den Knaben fest in Innsbrucks Händen ist. Die MS Hopfgarten siegte sowohl bei den 1./2. Und 3./4. Klassen Mädchen und die Knaben Bewerbe der 1./2. Klasse und 3./4. Klasse gingen wie letztes Jahr an die SMS Hötting-West Football Akademie.

Bundesmeisterschaft & NFL Einladungsturnier

Die Football Akademie vertritt somit Tirol bei der heurigen Bundesschulmeisterschaft von 02.-04. Juni in Innsbruck und bestreitet ihr langersehntes „Finale dahoam“. Die Mädchen der MS Hopfgarten können sich nun beim Queens Cup am Sa 26.07. für das NFL Einladungsturnier im Herbst in London qualifizieren.

Wege zum Landesmeister

Bei den 1./2. Klassen Mädchen gewannen die Hopfgartnerinnen alle Spiele im Grunddurchgang sowie das Halbfinale ungefährdet und sahen sich im Finale der MS O-Dorf gegenüber, die sie im Grunddurchgang 18:8 bezwingen konnten. Ein zweites Mal gewinnen ist nie leicht, doch die Unterländerinnen siegten mit 14:6.

Hötting-West Knaben der 1./2. Klasse waren heute eine Klasse für sich: Siege im Grunddurchgang und Halbfinale mit 33:0, 34:0 und 34:0. Im Finale wurden sie das erste Mal gefordert, als die frech aufspielenden BRG in der Au Knaben gar mit 7:0 in Führung gingen. Der Rückstand währte nicht lange, am Ende siegten die Hötting-Westler mit 33:7.
Bei den 3./4. Klasse Mädchen ging es am engsten her. Hopfgarten blieb bis zum Finale ungeschlagen und musste im Endspiel gegen das BRG in der Au antreten, gegen die sie schon einmal mit 14:6 gewonnen hatten. Im Finale war die Partie auf Messers Schneide und ging mit 6:6 in die Overtime. Dort konnten sich die Mädchen aus Hopfgarten letztendlich durchsetzen und siegten mit 12:6.

In der Königsdisziplin, der 3./4. Klasse Knaben, lief der Motor von Seriensieger Football Akademie bis zum Finale noch nicht auf Hochtouren, aber im Finale zeigten sie ihr ganzes Können mit einem souveränen 29:0 Sieg gegen die MS Wattens.

Alle Ergebnisse (PDF)

Analyse vom Veranstalter

„Das heurige Rahmenprogramm von Opacher Quarterback Contest, Raiffeisen Club Fotobox, TT Torschußwand, hörtnagl Hot Dog Stand, Merchandising Stand und Finaleinläufe mit Nebelmaschine und Cheerleader Spalier war ein besonderes Erlebnis für die 350 aktiven Flag Footballer und Cheerleader an diesem Tag.“, zieht Veranstalter Daniel Dieplinger sehr zufrieden Bilanz und ergänzt: „Aus rein sportlicher Sicht haben wir einen enormen Entwicklungsschub gesehen. Es wird viel mehr gepasst, heuer auch auffallend viel bei den Mädchen. In der Defense werden immer komplexere Zonenverteidigungen gespielt. Man sieht, dass die Lehrerinnen und Lehrer sich immer mehr mit der olympischen Sportart Flag Football im Unterricht auseinandersetzen und dass vor allem die Jugendlichen gewillt sind, das alles zu lernen und zu üben. Der Erfolg gibt ihnen recht.“

Viel Prominenz

Neben ASKÖ-Tirol Präsident Heinz Öhler waren Innsbrucks Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Innsbrucks Amtsvorstand für Schule und Bildung Werner Leithmayer, aus der Bildungsdirektion Tirol Abteilungsleiter Bildungsregion West Christian Biendl sowie die für Schulsport Zuständigen Emanuel Ehart und Walter Zimmermann, AFBÖ Sportdirektor Andreas Pröller, Swarco Raiders Clubmanager Markus Wieser, sowie Vertreter der Wirtschaft wie Opbacher Geschäftsführerin und Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Raiffeisen Club Tirol Geschäftsführerin Tanja Kogler und Marketing Leiterin der Tiroler Tageszeitung Jaqueline Preiß mit viel Bewunderung für die tolle Leistung der Jugendlichen vor Ort.

Die ASKÖ SCHOOLBOWL Tirol ist die Flag Football Unterstufen Schulmeisterschaft für Tirol und findet heuer zum elften Mal statt. Aufbauend auf die seit 12 Jahren äußerst erfolgreich laufende Flag Football Schülerliga aller Mittelschulen Innsbrucks in Kooperation mit dem Bildungsamt der Stadt Innsbruck veranstaltet der Verein Spielflagfootball die Tiroler Meisterschaft gemeinsam mit dem AFBÖ und der Bildungsdirektion für Tirol.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments