Der heute 31-Jährige Wide Receiver und Returner verbrachte sieben Saisonen in der NFL und absolvierte in der Zeit 93 Spiele. 2017 wurde er als Undrafted Free Agent von den Jacksonville Jaguars unter Vertrag genommen, für die er vier Saisonen lang tätig war. Seine erste Saison in Florida war gleichzeitig auch seine erfolgreichste. Mit den Jaguars erreichte er das Conference Final der AFC. Weitere Stationen waren die New York Jets (2021) und Las Vegas Raiders (2022 und 2023 im Practice Squad). Sein letztes NFL-Spiel bestritt er am Ende der Saison 2022. Ende der Saison 2023 wurde er von den Raiders entlassen.
What impact can the Keelan Cole signing have for the Mercenaries? 👀 pic.twitter.com/vo47sMSbpx
— European League of Football (@ELF_Official) February 14, 2025
Cole fing in seinen sechs Saisonen am Feld 197 Pässe für 2832 Yards und 14 Touchdowns. Dazu kommen 38 Returns für 575 und ein weitere TD. In seinen drei Post Season Spielen fing er drei Bälle für 82 Yards.
KEELAN COLE 90-YARD PUNT RETURN TD 🔥
(via @NFL) pic.twitter.com/DpoN50C2QZ
— Bleacher Report (@BleacherReport) November 15, 2020
Der Kontakt kam über Mercenaries Head Coach Marcus Herford zustande, der Cole am Kentucky Wesleyan College trainierte.
„Keelan und ich haben bereits vor vier Jahren über diese Möglichkeit gesprochen. Er wollte gegen Ende seiner Karriere unbedingt in Europa spielen, um sein Wissen an junge Spieler weiterzugeben.“ — Marcus Herford.
Herford ist überzeugt, dass sein ehemaliger College-Spieler eine prägende Rolle bei den Mercenaries übernehmen wird.
„Meine Erwartungen sind, dass Keelan auf so viele Arten helfen kann. Er hat auf dem höchsten Level gespielt und so viel gelernt, dass er unser Team enorm bereichern wird. Er ist extrem bodenständig und will wirklich alles tun, um das Team weiterzubringen. Ich freue mich darauf, ihn wieder zu coachen und zu sehen, welchen Einfluss er auf und neben dem Feld haben wird.“
Für die Mercenaries ist diese Verpflichtung nicht nur sportlich, sondern auch strategisch ein wichtiger Schritt. General Manager Chris Rummel hebt hervor, dass sich beide Seiten schnell auf eine Zusammenarbeit einigen konnten.
„Wir konnten Keelan von unserem Projekt und unseren Entwicklungsplänen überzeugen. Ihm war bewusst, dass die ELF eine Entwicklungsliga ist, aber genau das hat ihn gereizt. Er brennt darauf, sein Know-how und seine Erfahrung in unser Team einzubringen. Dass wir ihn langfristig in unserer Organisation haben, ist für uns ein großer Gewinn.“, so Rummel.
Wann genau Keelan Cole zum Team stoßen wir wird, ist noch offen. Laut GM Rummel wird er „pünktlich zum ersten Teamtraining mit allen Imports in der Schweiz sein.“