„Im Wald zwei Wege boten sich mir dar, und ich ging den, der weniger betreten war. Und das veränderte mein Leben.“ — Robert Frost
Mitten in der Saison sehen die Zeichen dieser ELF Runde schon deutlich nach Weggabelung aus. Die Raiders Tirol stehen vor der Kreuzung „Playoff oder wieder nix?“ und damit auch vor Rhein Fire, dem amtierende Champion der vergangenen zwei Jahre. Das Spiel wird ab 17:50 Uhr live auf PULS24 zu sehen sein.
Nach der achten Niederlage gegen die Vikings in Folge am vergangenen Wochenende, sind die Tiroler aus dem Playoff-Bild gefallen. Vor ihnen liegen u.a. eben auch Rhein Fire, das sich nach zwei Heimniederlagen gegen Paris und Wien in den vergangenen drei Wochen mit drei Wins in Folge wieder Selbstvertrauen geholt hat. Es hilft nichts: Die Raiders werden ihre Spiele gegen die Rheinländer, München und Madrid mehrheitlich gewinnen müssen, um ein Post Season Ticket noch zu lösen.
Eines der Teams welches recht überraschend vor den Raiders liegt ist jenes aus Prag. Die Tschechen haben bisher nur zwei Niederlagen erlitten (gegen Wien und Hamburg) und das in den ersten beiden Spielwochen. Seither blieben sie ungeschlagen. Vor allem der klare Erfolg über Frankfurt am vergangenen Wochenende macht klar: Das wird alles andere als ein Spaziergang für die Vikings, deren Wege (Hallo Sportstadt Wien!) sie einmal mehr nach Niederösterreich führen.
Auf Auswärtssieg in Innsbruck folgt Heimspiel gegen Prague Lions
Die Kreuzung für die Wiener ist trotzt des Ausweichens in die Provinz ein wenig erfreulicher ausgeschildert als jene in Innsbruck. Bleiben sie gegen Prag ungeschlagen, dann liegen sie +2 vor dem ersten Verfolger in der Division (mit dem Tie-Breaker eigentlich +3). Der Weg in den Osten führt über Wien. Seit bald 2000 Jahren.
ELF WEEK 8
Raiders Tirol (5-3) vs. Rhein Fire (4-3) 35:18
(7:6/7:3/0:3/21:6)
SA 5. Juli 2025 18:00 Uhr · Tivoli Stadion Innsbruck
→ LIVE auf PULS 24
Vienna Vikings (6-1) vs. Prague Lions (4-3) 34:0
(7:0/13:0/7:0/7:0)
SA 5. Juli 2025 18:00 Uhr · Admira Wacker Stadion Maria Enzersdorf
→ LIVE auf JOYN
Division 1: 5-3 gegen 5-3 Mal 2
Alle vier 5-3-Teams der Division 1 haben es in die Post Season geschafft, alle vier treffen nun in der Wild Card Runde aufeinander. Besonders brisant ist das „Rückspiel“ zwischen den Vikings 2 und den Invaders. Das war auch das letzte Spiel im Grunddurchgang, nach welchem sich die Wiener not amused über die Referees zeigten.
Revanche ist angesagt, wobei die Invaders, auch wenn es mancher nicht hören mag, nicht gänzlich unverdient mit dem W aus Wien heimkehrten. Das wird sicher eines der interessanteren Matchups unter den vielen bereits interessanten Spielen.
Vor dem Abtrieb ins Tal des Simmeringer Empöriums war man tags zuvor oben am „Berg“ in Breitensee, in der Kendlerstraße, benannt nach dem alten Ritter und Schloß-Owner Karl Edler von Kendler (1777-1859), wo am Red Star Platz die Carinthian Lions bei den Vienna Knights gastieren. An das erste Spiel (damals in Kärnten) haben die Lions keine allzu guten Erinnerungen. Wobei das auch eine Zeitrage ist. Denn bis ins dritte Viertel hinein führten sie noch 35:13 und schienen vor einem sicheren Heimsieg. Danach kassierten sie aber 32 (!) unbeantwortete Punkte der Wiener Ritter und mussten sich noch mit 35:45 geschlagen geben. Auch in dem Spiel scheint also alles möglich.
In der Zwischenzeit feierten die Lions gleich vier Siege, die Knights halten zum Saisonende bei drei Siegen in Folge – beide Teams kommen also „heiß“ in die Playoff Phase.
Division 1 Wild Card
#3 Vienna Knights (6-3) vs. #6 Carinthian Lions (5-4) 21:20
(0:0/14:7/0:7/7:6)
SA 5. Juli 2025 17:00 Uhr · Red Star Platz Wien
#4 AFC Vienna Vikings 2 (6-3) vs. #5 St. Pölten Invaders (5-4) 38:14
(7:0/21:6/7:0/3:8)
SO 6. Juli 2025 16:00 Uhr · Footballzentrum Ravelinstraße Wien
Division 2: Oberösterreich Favorit gegen Niederösterreich
In der dritten Liga stehen mit den Oberösterreichern Huskies Wels und Steelsharks Traun zwei Favoriten für den Einzug in die Iron Bowl fest. Dass der Titel heuer nach Wels geht und sie in die Division 1 gehen, ist vorhersehbar, wenn auch im Football man nichts als vorgegeben ansehen darf. Die Huskies spielen mit ihrem Staff und Import deutlich über dem Niveau der Konkurrenz, auch jenem aus Traun, das vor zwei Saisonen noch in der Bundesliga Spiele gewann.
Die Grizzlies aus Stockerau schreiben ihren eigene Erfolgsgeschichte, die sich mehr als nur sehen lassen kann, hier werden sie aber an ihre aktuellen Grenzen stoßen.
Das wird vermutlich auch den Mustangs passieren, die zwar Heimrecht gegen die Steelsharks genießen, aber ohne Interconference-Spiele steht das auf tönernen Beinen. Die Steelsharks sehen sich dadurch selbst als Außenseiter. Geschenkt, aber das ist ein eigentlich unnötiges Manöver der Selbstverkleinerung. Man hat selber grad noch AFL gespielt, der Gegner spielt seit 2021 Football und kommt aus der fünften Spielklasse rauf in die dritte. Das ist zu gewinnen für Traun, Record hin oder her, denn der kam ja ausschließlich wegen Wels zustande. Gegen die werden sich auch in der Division 1 2026 einige die Zähne ausbeissen.
Division 2 Playoffs
AFC Mustangs (9-0) vs. Steelsharks Traun (6-3) 20:19
(0:6/0:6/6:0/14:7)
SA 5. Juli 2025 14:00 Uhr · Mustangs Ranch Ebenfurth
→ Livestream
Huskies Wels (9-0) vs. AFC Grizzlies (6-3) 31:7
(10:0/0:7/14:0/7:0)
SA 5. Juli 2025 17:00 Uhr · Mauth Stadion Wels
Division 3: Erfolgreichstes Raiders Team im Einsatz
Die Swarco Raiders Tirol 2 sind das erfolgreichste Herrenteam der Raiders bisher. Period. Das AFL-Team haben sie bereits mit dem Playoff-Einzug hinter sich gelassen und ob die ELF-Franchise 2025 soweit kommt, ist auch alles andere als sicher.
Einem Aufstieg in die Division 2 steht Steyr im Weg, das selbst gerne eine Liga höher spielen möchte. Das Spiel gab es bereits Mitte Mai und endete mit einem klaren 35:3-Erfolg der Oberösterreicher.
Auch das zweite Playoff gab es heuer schon als Paarung. Das gewannen der 8-0-Logik nach die Mostviertel Bastard (17:8) gegen die Pannonia Eagles. Die Burgenländer haben ein Spiel ausgelassen, meldeten sich zwischenzeitlich als nicht spielfähig, gewannen dann aber das entscheidende Spiel um den Einzug in die Playoffs gegen die BlackValley Wild.
Gespielt wird dieses Mal nicht in Sarling, sondern Umdasch Stadion, ehemals Spielstätte der Amstetten Thunder und damit der Heimat etlicher Spieler der Bastards.
Division 3 Playoffs
#1 Mostviertel Bastards (9-0) vs. #4 Pannonia Eagles (5-4) 20:0
(10:0/7:0/3:0/0:0)
SA 5. Juli 2025 15:00 Uhr · Umdasch Stadion Amstetten
#2 Predators Steyr (8-1) vs. #3 Swarco Raiders Tirol 2 (5-4) 24:14
(0:7/121:0/3:7/0:0)
SA 5. Juli 2025 15:00 Uhr · LAC Steyr