Die European League of Football geizt heuer nicht mit Highlights aus österreichischer Sicht. War es in Woche 1 die „New Rivalry“ zwischen München und Innsbruck, ist es in Woche 3 am Sonntag das erste von zwei Championship Game Rematches Fire vs. Vikings.
Rhein Fire hat sich personell stark verändert. Im Coaching Staff verließ neben OC Andrew Weidinger (Madrid) auch QB Coach John Shoop den Back2Back-Champion. Letzter nahm nach Kopenhagen auch gleich die Fire Stars Jadrian Clark (QB) und Glen Toonga (RB) mit. Im ersten und bisher einzigen Spiel bisher tat sich das Team in Paris schwer, es fehlte auch Head Coach Jim Tomsula aus familiären Gründen wie es hiess (seine Rückkehr ist offen), man fuhr am Ende aber einen knappen Sieg gegen das Team von Tomsulas Ex-NFL Kollegen Jack del Rio ein.
Es ist auch ein Treffen mit alten Bekannten für die Vikings. Ihr ehemaliger Wide Receiver Jordan Bouah ist ebenso bei den Düsseldorfern wie Chad Jeffries, der vor seinem Stint in München fünf Jahre Spielmacher der Danube Dragons war.
Die Run Game-Frage
Die Vikings werden längere Zeit auf ihren Starting Runningback Karri Pajarinen verzichten müssen. Gegen Fehervar übernahm zunächst Johannes Schütz seine Postion, in Folge bekamen Benjamin Liedlbauer (16) und Comeback-Mann Florian Wegan (12) eine ordentliche load an carries und waren damit gegen die Ungarn höchst effizient mit 195 Yards und zwei Touchdowns. Sehr viel Arbeit wird damit auch auf die O-Line zukommen, die bisher bei den Wienern einen starken Eindruck hinterließ. Der Elchtest folgt aber erst in Woche 3.
Zum Team hinzugestoßen sind DE Aaron Donkor (Rhein Fire, Seattle Seahawks) und der US-Schweizer Tight End Till Pirtle.
Für Rhein Fire Quarterback Chad Jeffries ist das bevorstehende Spiel ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten. Jeffries, der in der Offseason mit seiner Familie in Wien lebt, spielte von 2018 bis 2022 bei den Danube Dragons in der Austrian Football League – einem Lokalrivalen der Vikings. „Ich kenne viele der Spieler in ihrem aktuellen Kader und habe teilweise noch selbst gegen einige in der AFL gespielt.“, sagt Jeffries, der in seinem zweiten Auftritt im Fire-Trikot auf die mannschaftliche Geschlossenheit setzt. Diese habe schließlich auch die Grundlage für den Sieg in Paris geschaffen.
Die Vikings haben bereits zwei Spiele in den Beinen. Nach einem etwas holprigen Start in Prag folgte ein klares Statement gegen Fehervar. Die ELF-Messlatte liegt allerdings wie gesagt nicht in Osteuropa, sondern im Ruhrgebiet.
Raiders vor Pflichtaufgabe
Da Köln nur in der Nähe des Ruhrgebiets liegt, sind die Cologne Centurions auch nur als weitere Pflichtaufgabe nach den Helvetic Guards für die Raiders Tirol zu sehen. Zwar unterlagen die Raiders den Kölnern schon mal auswärts, das ist allerdings drei Jahre her. Zudem hat Köln, nach einem Umbau , personelle und offenbar auch wirtschaftliche Probleme. Die Tiroler sollten hier ihren zweiten Saisonsieg fixieren, ist ihr Schedule, wie auch jener der Vikings, durchaus schwierig. Man spielt wieder zwei Mal gegen die Wiener, zwei Mal gegen Rhein Fire und Madrid und noch ein weiteres Mal gegen München. Die Saison hat von einem 11-1 bis zu einem 4-8 alles für die Tiroler parat. Bekommen sie ihr Passspiel gefixed, dann ist alles drinnen. Leichter gesagt als getan, wenn einem im vierten Jahr in der Liga der mittlerweile siebente US-Quarterback im zweiten Spiel ausfällt.
Die bisherige Liste der Raiders ELF Quarterbacks seit 2022: Adrian Platzgummer, Connor Miller, N’Kosi Perry, Kason Martin (AFL „Leihe“) D’Angelo Fulford, Joe Dolincheck, Christian Strong und Sean Shelton. Irgendwann sollte die Suche nach einem Nachfolger von Shelton für länger als eine halbe Saison zu Ende gehen.
ELF WEEK 3
Cologne Centurions (0-2) vs. Raiders Tirol (2-1) 0:68
(0:17/0:21/0:10/0:20)
SA 31. Mai 2025 17:00 Uhr · Südstadion Köln
Live auf JOYN
Rhein Fire (1-1) vs. Vienna Vikings (3-0) 7:12
(6:0/0:0/0:0/6:7)
SO 1. Juni 2025 16:25 Uhr · Merkur Spiel Arena Düsseldorf
Live auf PULS 24
Plötzlich Tabellenachbar!
Was in der Woche 6 noch ein Spiel der Nummer 1 gegen den potentiellen Vorletzten aussah, ist als Nachtragsspiel auf einmal ein Game um die bessere Position in den nahenden AFL Playoffs.
Was ist zwischenzeitlich passiert?
Die Giants, von den Dragons gesweept, sweepen die Vikings.
Die Black Panthers, in Gefahr von den Raiders von Platz 4 verdrängt zu werden, schlagen die Dragons.
Die Raiders unterliegen Salzburg, welches sich zuvor in zwei Spielen gegen Prag in Summe um 3 Punkte selbst um Platz 4 gebracht haben.
Es ist für beiden damit ein Must Win. Die Vikings laufen Gefahr das zweite Mal nach 2023 ein Playoff auswärts spielen zu müssen. Der amtierende Champion steht überhaupt nur mit einem Bein im Halbfinale. Verlieren sie daheim gegen die Wikinger, kann Innsbruck ihnen in Woche 8 mit einem Heimsieg über Prag Platz 4 abnehmen.
AFC Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka: „Ein sehr wichtiges Vikings-Wochenende wartet – mit einem sehr wichtigen Nachtragsspiel am Sonntag gegen die Prague Black Panthers. Wir wollen diesen faden Geschmack, den wir nach dem knappen Spiel gegen Graz noch im Mund haben, ausspülen, indem wir zurückfinden zu Vikings Football – und zwar über die vollen vier Quarter. Unser Ziel ist es, die Panthers in Prag zu besiegen.“
Die Liga ist also tatsächlich spannender geworden. Das muss sich nur noch rumsprechen, denn die Zuschauerzahlen sind nach wie vor im Keller. Nicht nur im Vergleich mit der ELF.
AFL WEEK 6 (Nachtragsspiel)
Prague Black Panthers (3-3) vs. AFC Vienna Vikings (4-2) 9:28
(0:7/3:14/0:7/6:0)
SO. 1 Juni 2025 15:00 Uhr · Rugby Club Sparta Prag
Richtungsweisende Zweitliga-Duelle
Die Division 1 geht in die letzten drei Runden des Grunddurchgangs und dabei könnten und werden wohl auch Weichen gestellt werden. Die Bears (Friday Night @Reavers), Rangers (vs. Red Tigers) und Vikings 2 (vs. Lions) könnten mit Siegen jeweils auf 5-1 stellen und damit fix ein Post Season-Ticket lösen. Welche Farbe wird noch offen bleiben. Die Top 2 (aktuell VIK2 und RAN) gehen in eine Bye, 3 (BEA) und 4 (FEH) haben Heimrecht in der Wild Card gegen #6 (KNI) und #5 (INV).
Ob die Reihung so bleibt, ist alles andere als sicher, zudem auch noch andere hier ein Wörtchen mitreden wollen. Selbst das 0-5 Hohenems ist der Papierform noch am Leben. Realistischer Weise ist von den „outside looking in“-Teams am ehesten Klagenfurt ein Eindringen in die Top 6 zuzutrauen. Nicht nur weil sie auf der 7 stehen, aber nach den Vikings 2 stehen für sie „nur“ noch Hohenems und die Reavers am Programm. Ein 4-4 scheint realistisch, ob das für ein Wild Card am Ende reicht, wird sich dann weisen, sollte es zu dem Outcome kommen.
Ein wichtiges Spiel in dem Zusammenhang ist die Partie der Vienna Knights, derzeit auf Platz 6, gegen die Enthroners 1b (Platz 4). Mit einem Heimsieg über die wiedererstarkten Ungarn würden sich die Wiener in eine hervorragende Ausgangslage bringen.
Division 1 WEEK 6
Styrian Reavers (1-5) vs. Styrian Bears (5-1) 0:41
(0:21/0:14/0:6/0:0)
FR 30. Mai 2025 19:30 Uhr · Solution Point Arena Ragnitz
St. Pölten Invaders (4-2) vs. Cineplexx Blue Devils (0-6) 35:14
(14:6/6:6/15:0/0:2)
SA 31. Mai 2025 13:30 Uhr · Invaders Field St. Pölten
Vienna Knights (3-3) vs. Enthroners Football Academy (3-3) 28:7
(6:0/8:7/0:0/14:0)
SA 31. Mai 2025 16:00 Uhr · Red Star Platz Wien
Rangers Mödling (5-1) vs. Red Tigers (2-4) 53:25
(6:7/21:3/6:7/20:8)
SA 31. Mai 2025 17:00 Uhr · Stadion Mödling
AFC Vienna Vikings 2 (4-2) vs. Carinthian Lions (3-3) 3:14
(0:6/3:8/0:0/0:0)
SA 31. Mai 2025 17:00 Uhr · Footballzentrum Ravelinstraße Wien
Wer ist die #1 von OÖ?
Das ist eine der Fragen in der Division 2. Aktuell sind es die Huskies aus Wels, die das Hinspiel gegen Traun überraschend deutlich für sich entscheiden konnten. Es war die bisher einzige Niederlage der von der AFL in zwei Saisonen in die Division 2 abgestiegenen Steelsharks, die Jahrzehnte unangefochten das Maß der Dinge in Oberösterreich waren. Dahinter machen sich noch Ried, das bereits am 10. Mai sein Spiel gegen Telfs gewonnen hat und auch Schwaz, im Duell gegen die Rhinos, berechtigte Hoffnungen auf einen Playoff-Spot in der Conference A.
In der Conference B scheinen die Mustangs und Grizzlies diejenigen zu sein, die dann auch noch im Juli Football vor sich haben werden. Auf sie warten mit der Dragons 1b bzw. den noch sieglosen Spartans der Papierform nach machbare Aufgaben. Aber gerade bei den Dragons 2 weiss man nie genau, wie sie anreisen. Zwischen den Legos und Blue Hawks geht es um den Anschluss. Theoretisch haben beiden noch intakte Chancen, praktisch wird die Sache deutlich schwieriger.
Division 2 Woche 6
AFC Grizzlies (5-1) vs. Danube Dragons 2 (1-4) 21:6
(14:0/0:6/0:0/7:0)
FR 30. Mai 2025 20:30 Uhr · Stadion Alte Au Stockerau
→ Livestream
Ebenfurth Mustangs (5-0) vs. Weinviertel Spartans (0-5) 57:0
(40:0/14:0/3:0/0:0)
SA 31. Mai 2025 14:00 Uhr · Mustangs Ranch Ebenfurth
Steelsharks Traun (4-2) vs. Huskies Wels (5-0) 0:27
(0:3/0:7/0:7/0:10)
SA 31. Mai 2025 17:00 Uhr · Sportzentrum Traun
Carnuntum Legionaries (2-4) vs. Blue Hawks (3-2) 0:21
(0:0/0:0/0:7/0:14)
SO. 1 Juni 2025 15:00 Uhr · Richard-Gebert-Sportanlage Schwadorf
→ Livestream
Schwaz Hammers (3-3) vs. Upper Styrian Rhinos (1-4) 33:0
(6:0/10:0/10:0/7:0)
SO. 1 Juni 2025 15:00 Uhr · Silberstadt Arena Schwaz
→ Livestream
Bereits gespielt:
Gladiators Ried (3-2) vs. Telfs Patriots (0-5) 49:36
(14:14/8:15/14:0/13:7)
SA 10. Mai 2025 14:00 Uhr· Colosseum Noricum Ried
Ladies
SG Mustangs/Bastards (0-3) vs. AFC Vienna Vikings (2-1) 5:60
(0:14/0:38/0:0/6:8)
SA 31. Mai 2025 17:00 Uhr · Mustangs Ranch Ebenfurth
Salzburg Ducks (1-2) vs. SG Raiders/Hammers (3-0) 13:60
(7:14/6:28/0:12/0:6)
SO. 1 Juni 2025 15:00 Uhr · Ducks Pond Salzburg