Battle Nummer 7
Die Wikinger haben sechs Siege in der ELF gegen die Tiroler vorzuweisen und damit noch nie gegen sie in der Liga verloren. 2024 holen sie in Wien ein 27:6 und auswärts 27:19, 2023 gab es ein 13:7 und ein 34:13 für Purple. Im ELF Jahr 1 der beiden, 2022, damals noch mit Sean Shelton als Spielmacher, gab es auch nichts zu holen. Am Tivoli unterlagen die Tiroler zum Saisonauftakt 23:29 und am Verteilerkreis 13:29. Im Schnitt endete die Battle of Austria in der ELF 26,5:13,5 für Wien.
Ob sich das 2025 ändert, die Raiders also erstmals einen Sieg über Wien einfahren können, scheint aktuell schwierig. Dem Kicking-Problem der Wiener, dem man zumindest teilweise am Samstag mit Stefan Maierhofer begegnen will, steht die Tiroler Tatsache gegenüber, dass man in sich in der dritten Saison auf der Suche nach einem Quarterback befindet. Zuletzt spielte Veteran und Vereinslegende Adrian Platzgummer und machte seine Sache dabei gut. Allerdings gegen die Mercenaries aus der Schweiz und Köln, die beide noch kein Spiel heuer gewinnen konnten. Daher hat man nun auch N’Kosi Perry nach 2024 auch heuer wieder als Troubleshooter geholt.
Die Vikings kehren mit breiter Brust aus Düsseldorf zurück, wo man dem amtierenden Champion die erste Saisonniederlage zufügen konnte.
ELF WEEK 4
Vienna Vikings (4-0) vs. Raiders Tirol (2-2) 41:6
(7:0/14:0/13:0/7:0)
SA 7. Juni 2025 19:00 Uhr · Generali Arena Wien
Live auf PULS 24
Derby Nummer 31
Einen Tag nach dem österreichischen ELF Duell findet am Sonntag das 31. Wiener Derby statt. Die Voraussetzungen könnten eigentlich nicht besser sein, ist es auch der Kampf um die Tabellenspitze, in dem auch die Giants (daheim gegen Salzburg) involviert sind. Was der Liga fehlt, das sind halt ihre besten 100 Spieler. Die sind bereits Samstag am Verteilerkreis am Werk. Und es fehlen auch die Fans und das nicht nur deshalb.
Das erste Derby der Saison entschieden die Vikings im Footballzentrum Ravelin mit 13:7 für sich, rangieren in der Tabelle aufgrund der besten Punktedifferenz auch derzeit auf Platz 1. Danube Dragons Head Coach Fred Armstrong hält das Spiel für „eine der größten Rivalitäten im europäischen Fußball [sic!]“ und meint außerdem: Das Donaufeld wird kochen, denn unsere Fans werden lautstark und stolz für dieses wichtige Spiel da sein!“
Dafür meinen die Vikings in ihrer Vorschau wiederum: „In Week 8 der Austrian Football League treffen zwei direkte Titelkonkurrenten aufeinander, die beide mit einer Bilanz von 6 Siegen und 2 Niederlagen ins Spiel gehen.“ Ok Computer, rechne das nochmal!
In Innsbruck geht es für die Swarco Raiders und Prag um Platz 4 und damit um das vierte Playoff-Ticket. Bei einem Sieg der Raiders würden sie den Spieß umdrehen und dann wäre es in den letzten zwei Wochen ein Fernduell. Bei einer Niederlage wäre der Weg ins Halbfinale für Prag halbwegs eben.
„Wir hatten es gegen Salzburg selbst in der Hand und haben es gegen die Wand gefahren.“, sagt Swarco Raiders Tirol Head Coach Dominik Bauer. „Am Ende interessiert es niemanden, wie viele Verletzte wir haben oder wer spielt, sondern wer gewinnt und den Weg in die Playoffs ebnet. Diese Woche geht es um alles!“
AFL WEEK 8
Graz Giants (6-2) vs. Salzburg Ducks (1-7) 35:6
(7:0/7:6/21:0/0:0)
SA 7. Juni 2025 15:00 Uhr · Stadion Eggenberg
Swarco Raiders Tirol (2-6) vs. Prague Black Panthers (4-4) 10:24
(3:0/0:7/7:3/0:14)
SO 8. Juni 2025 15:00 Uhr · American Football Zentrum Innsbruck
Danube Dragons (6-2) vs. AFC Vienna Vikings (5-3) 17:14
(0:0/0:7/10:0/7:7)
SO 8. Juni 2025 15:00 Uhr · SR Donaufeld Wien
Derbys in klein und Wild Card-Battle
Nachdem neben Oberösterreich nun auch Niederösterreich sich aus der Bundesliga weg rationalisiert hat, geht es in der zweiten Liga weiter um die Nummer 1 des Bundeslandes. Das Duell lautet hier Speckgürtel gegen Landeshauptstadt, heisst: Rangers vs. Invaders. Die Gastgeber sitzen aktuell auf einem Bye-Week-Ticket mit Heimrecht im Halbfinale, ihr Gegner auf einer nach hinten schwach abgesicherten Wild Card. Das sollte knackig werden samt Support vom Oldtimer-Treffen im VIP Raum.
Um die Plätze fighten außerdem Fehervar, auf die eine harte Auswärtsfahrt nach Graz zukommt, die Vikings 2 „auswärts“ in ihrem Stadion in der „Battle of Simmering“ gegen ihre Untermieter, wie auch Klagenfurt, das nach dem Auswärtserfolg bei den Vikings 2 gegen Hohenems gute Karten hält, um einen ordentlichen Sprung in der Tabelle zu machen. Mit den Reavers zu Gast in der letzten Runde ist für die Lions ein 5-3 möglich. Damit wäre man so gut wie sicher in der Wild Card-Runde, eventuell sogar mit einem Heimspiel. Die Woche sind die Vienna Knights zu Gast beim letzten Heimspiel der Reavers. Auch die Wiener sind mittendrin im Kampf um ein Post Season-Ticket und auf einem möglichen 5-3 Kurs mit dem selben Schedule wie die Kärntner.
Carinthian Lions Head Coach Max Puchstein zum Duell gegen die Blue Devils: „Diese Woche haben wir gegen Hohenems die nächste Chance 1-0 zu gehen. Nach zwei Siegen in Folge dürfen wir uns nicht auf den beiden Spielen ausruhen, sondern müssen voll fokussiert in dieses Spiel gehen. Auch wenn die Blue Devils noch kein Spiel gewinnen konnten, sind sie brandgefährlich und spielen immer bis zum Ende. Wir hoffen auf ein volles Stadion und lautstarke Unterstützung unserer Fans!“
Die Liga kann es auch 2025.
Division 1 WEEK 7
Rangers Mödling (6-1) vs. St. Pölten Invaders (4-3) 34:33
(7:13/7:7/6:13/14:0)
SA 7. Juni 2025 17:00 Uhr · Stadion Mödling
Styrian Bears (6-1) vs. Enthroners Football Academy (3-4) 37:0
(21:0/16:0/0:0/0:0)
SA 7. Juni 2025 17:45 Uhr · Fußballverbandsplatz Graz
Red Tigers (2-5) vs. AFC Vienna Vikings 2 (5-2) 21:42
(0:7/7:13/7:0/7:22)
SO 8. Juni 2025 17:00 Uhr · Footballzentrum Ravelinstraße Wien
→ Livestream
Carinthian Lions (4-3) vs. Cineplexx Blue Devils (0-7) 55:12
(21:6/20:0/7:0/7:6)
MO 9. Juni 2025 14:00 Uhr · Annabichler SV Klagenfurt
Styrian Reavers (1-5) vs. Vienna Knights (3-3)
MO 9. Juni 2025 16:00 Uhr · Solution Point Arena Ragnitz
Ist das noch ein Derby?
Die Rede ist von Wolves vs. Wild. Sie befinden sich im selben Bundesland, allerdings liegt Hirschbach gute drei Busstunden von Schlöglmühl entfernt. Da wäre man in der anderen Richtung schon in Nähe der Adria. Aber wer sill schon ans Meer, wenn man im Waldviertel ballen kann? Worum geht’s? Für die Wild (3-3) noch um das Playoff. Ein Winout in den letzten zwei Runden ist in jedem Fall Pflicht.
Ihr direkter Konkurrent sind die Pannonia Eagles (4-2), die diese Woche gleich zwei Mal „spielen“. Das abgesagte Spiel gegen Gmunden geht mit 35:0 für sie in die Bücher und das Nachtragsspiel gegen Steyr in Baumgarten. Gewinnen die Burgenländer gegen die Predators, wären sie für die Wild nicht mehr einzuholen. Allerdings traten die Eagles zuletzt nicht in Innsbruck bei den Swarco Raiders 2 an, weil sie nicht mehr spielfähig waren. Das Blatt könnte sich hier also am Saisonende nochmal wenden.
Apropos Innsbruck: Ihr letztes Spiel im Grunddurchgang bestreitet die 1b der Swarco Raiders gegen den Tabellenführer aus dem Mostviertel. Der verlor zuletzt sehr überraschend seinen Head Coach. Beide Programme werden in das Halbfinale gehen.
Division 3 WEEK 8
Woodquarter Wolves (1-6) vs. BlackValley Wild (4-3) 0:42
(0:7/0:13/0:15/0:7)
SA 7. Juni 2025 15:00 Uhr · SV Hirschbach
Styrian Hurricanes (2-5) vs. Goldwörth Raccoons (4-4) 0:47
(0:16/0:17/0:7/0:7)
SA 7. Juni 2025 15:00 Uhr · Sportzentrum Knittelfeld
Swarco Raiders Tirol 2 (5-3) vs. Mostviertel Bastards (7-0) 7:31
(0:7/7:14/0:10/0:0)
SO 8. Juni 2025 12:00 Uhr · American Football Zentrum Innsbruck
Pannonia Eagles (4-2) vs Gmunden Rams (0-8)
ABSAGE/KEIN NEUER TERMIN
Division 3 WEEK 1(Nachtrag)
Pannonia Eagles (4-3) vs. Predators Steyr (6-1) 0:19
(0:2/0:10/0;7/0:0)
SO 8. Juni 2025 17:00 Uhr · Franz Kovacsich Platz Baumgarten
Ladies
AFC Vienna Vikings (3-1) vs. Salzburg Ducks (1-3) 39:25
(6:0/12:6/7:0/14:19)
MO 9. Juni 2025 17:00 Uhr · Footballzentrum Ravelinstraße Wien