EFAF American Football European Championship
Frankfurt am Main, Deutschland – 24.-31. Juli 2010
Spielorte:
Commerzbank Arena, Frankfurt
Ehemals ‚Waldstadion‘
Kapazität: 52.000
Brita Arena, Wiesbaden
Kapazität: 12.500
Stadion Wetzlar
Kapazität: 8.000
Gruppe A:
Deutschland
Österreich
Finnland
Gruppe B:
Schweden
Frankreich
Großbritannien
Spielplan:
24.7. Deutschland – Österreich, Commerzbank Arena (19.30)
25.7. Schweden – Frankreich, Stadion Wetzlar (16.00)
27.7. Frankreich – Großbritannien, Stadion Wetzlar (16.00)
27.7. Österreich – Finnland, Stadion Wetzlar (19.30)
29.7. Schweden – Großbritannien, Brita Arena (16.00)
29.7. Finnland – Deutschland, Brita Arena (19.30)
31.7. Spiel um Platz 5, Commerzbank Arena (10.00)
31.7. Spiel um Platz 3, Commerzbank Arena (16.00)
31.7. Spiel um Platz 1, Commerzbank Arena (19.30)
Teams of Interest:
Gastgeber: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden
Rekord-Europameister: Finnland (5x)
Bisherige Europameister:
Italien (1983, 1987)
Finnland (1985, 1993, 1995, 1997, 2000)
Großbritannien (1989, 1991)
Deutschland (2001)
Schweden (2005)
Österreichs Erfolge:
3. Platz (1995)
5. Platz (1983)
Österreichs Weg zur A-EM:
Von 2001-2006 gab es kein Herren-Nationalteam.
Deshalb: Wiedereinstieg 2007 in der C-Gruppe.
C-EM 2007 in Wolfsberg (Ktn), Wien
Teilnehmer: Niederlande, Norwegen, Schweiz, Serbien,
Österreich – Serbien 59:3
Österreich – Schweiz 35:7
Österreich – Norwegen 41:8 (Finale)
B-EM 2009 in Wolfsberg (Ktn)
Teilnehmer: Dänemark, Italien, Spanien, Tschechien
Österreich – Italien 34:3
Österreich – Spanien 70:0
Österreich – Dänemark 42:0 (Finale)
Gesamt-Bilanz: 281:21
Österreichs Ziel bei der A-EM:
Sportliche Qualifikation für die Heim-WM
= Mindestens: Bronze
Betreuerstab:
Rick Rhoades (Head Coach, Quarterbacks)
Chris Calaycay (Defense Coordinator, Linebackers)
Santos Carrillo (Defense Line)
Nick Johansen (Offense Line)
Skip Albano (Wide Receivers)
Andreas Hinterplattner (Defensive Backs)
Maximilian Sommer (Running Backs)