Drei Klubs (Blue Devils, Reavers und Red Tigers) waren vor der letzten Runde eliminiert. Drei weitere (Rangers, Bears und Vikings 2) hatten ihr Post-Season-Ticket bereits gebucht.

Die vier verblieben Klubs (Knights, Invaders, Lions und Enthroners 2) kämpften um die restlichen drei Tickets

Der amtierende Champion aus St. Pölten wehrte die Gefahr eines Ausscheidens nach dem Grunddurchgang nicht nur mit einem Sieg in Simmering ab, ein zweiter Simmeringer Klub hätte sie selbst  bei einer Niederlage in die Wild Card gebracht: Die Red Tigers, für die es „nur“ mehr um einen versöhnlichen Saisonabschluss ging, feierten in Székesfehérvár ihren dritten Saisonsieg und beendeten damit die Hoffnungen der Ungarn auf eine Post Season. Die haben sich später, wie erwähnt, durch den Sieg der Invaders über die Vikings 2, so oder so am Ende zerschlagen.

Die Division Wikinger hadern auf Social Media mit den Referees, die das Spiel zugunsten der Niederösterreicher entschieden hätten, freuen sich nun aber auf eine direkte Revanche. Wie die zustande kommt, siehe weiter unten.

In Hohenems (Blue Devils vs. Knights) und Klagenfurt (Lions vs. Reavers) kam es zu keinen Überraschungen und damit landeten am Ende des Grunddurchgangs vier Teams bei einer Bilanz von 5 Siegen zu 3 Niederlagen: Knights, Vikings 2, Invaders und Lions.

Da diese vier auch alle jeweils genau 1 Spiel gegeneinander ausgetragen haben, kommt folgender Tie-Breaker laut WSO zum Einsatz:

Haben 3 oder mehr Vereine nach dem Grunddurchgang das gleiches Verhältnis, gilt:
1. Differenz der erzielten zu den erhaltenen Punkten zwischen den Vereinen, wenn diese gleich viele Spiele gegeneinander ausgetragen haben

Die Punkte der vier 5-3 Vereine gegeneinander:

Invaders vs. Knights 14:41
Invaders vs. Lions 21:7
Invaders vs. Vikings 2 38:35
Knights vs. Lions 45:35
Knights vs. Vikings 2 9:18
Vikings 2 vs. Lions 3:14

Und hier wiederum sind die Vikings 2 durchaus „lucky in lila“, denn die Anzahl der Siege in dieser Mini-Tabelle spielt keine Rolle (die Invaders haben einen mehr), sondern NUR die Differenz der erzielten zu den erhaltenen Punkten.

Das sieht dann so aus:

1. Vienna Knights | 95:67 +28
2. AFC Vienna Vikings 2 | 56:61 -5
3. St. Pölten Invaders | 73:83 -10
4. Carinthian Lions | 56:69 -13

Die Wild Card Paarungen lauten daher wie folgt:

#3 Vienna Knights vs. #6 Carinthian Lions
#4 AFC Vienna Vikings 2 vs. #5 St. Pölten Invaders

Bye Week in der Wild Card und Heimrecht im Halbfinale:

#1 Styrian Bears (7-1)
#2 Rangers Mödling (6-2)

Im Halbfinale treffen die Bears entweder oder auf VIK2, INV oder LIO, die Rangers auf KNI, VIK2 oder INV.

Division 1 WEEK  8

Styrian Bears (7-1) vs. Rangers Mödling (6-2) 21:14
(7:0/0:14/0:0/14:0)
SO 22. Juni 2025 11:00 Uhr · Fußballverbandsplatz Graz

Cineplexx Blue Devils (0-8) vs. Vienna Knights (5-3) 7:40
(7:6/0:13/0:7/0:14)
SO 22. Juni 2025 14:00 Uhr  · Herrenriedstadion Hohenems

Carinthian Lions (5-3) vs. Styrian Reavers (1-7) 56:7
(35:0/14:0/7:7/0:0)
SO 22. Juni 2025 14:00 Uhr · Annabichler SV Klagenfurt

Enthroners Football Academy (3-5) vs. Red Tigers (3-5) 7:14
(0:7/7:0/0:0/0:7)
SO 22. Juni 2025 15:00 Uhr · FIRST Field Székesfehérvár

AFC Vienna Vikings 2 (5-3) vs. St. Pölten Invaders (5-3) 35:38
(14:16/0:6/7:8/14:8)
SO 22. Juni 2025 16:00 Uhr · Footballzentrum Ravelinstraße Wien

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments