Der überraschende Rücktritt von Head Coach Marcel Wansch machte es notwendig, dass im Trainerstab Aufgaben neu verteilt werden mussten. Nachdem man in der Vorbereitung auf die Unterstützung des ehemaligen Quarterbacks der Amstetten Thunder, Lukas Kerschbaummayer, bauen konnte, der am Sonntag jedoch terminlich verhindert war, übernahm Florian Rainer das Playcalling für die Offense.
Der Beginn des Spiels war noch von kleinen Unsicherheiten und Fehlern seitens der Offensive der Mostviertler geprägt, die jedoch rasch ausgemerzt werden konnten.

Nach den ersten defensiven Stopps beider Mannschaften waren es die Bastards, die einen ersten erfolgreichen Drive zusammensetzen konnten. Durch dominantes Laufspiel und einen langen Pass erreichte man die Redzone der Innsbrucker. Quarterback Manuel Vielhaber trug den Ball in die Endzone zum Touchdown (7:0). Die Defense der Mostviertler ließ wie gewohnt wenig zu und so kam die Offense wieder schnell in Ballbesitz. Diesmal war es der Runningback Leo Lukas Spreitzer, der den Ball zu Fuß zum Touchdown verwertete (14:0).
Die Raiders 2 schafften es durch zwei lange Pässe kurz vor die Endzone der Bastards. Runningback Fako Neille Tindo erzielte mit einem Outside Run den ersten Touchdown der Innsbrucker. Es sollte auch ihr letzter bleiben. Mit einem two-minute-drill schafften es die Mostviertler nochmal anzuschreiben. Ein Pass von Manuel Vielhaber auf Jakob Zeitlhofer fixierte den nächsten Touchdown des Spiels uns stellte den Halbzeitstand von 21:7 her.
Nach der Pause konnte Matthias Steinparzer einen Fumble der Innsbrucker recovern, den die Offense der Bastards wieder schnell in Punkte umsetzen konnten. Diesmal war es Konstantin Laaber, der einen Pass bis in die Endzone trug (28:7). Die letzten Punkte zum Sieg der Mostviertler trug dann noch Matthias Geissberger bei, der ein Fieldgoal verwerten konnte (31:7).
Die Spielgemeinschaft aus den Mostviertel Bastards und den Amstetten Thunder kann sich somit, eine Runde vor Schluss der regulären Saison, den ersten Platz in der Division 3 der Austrian Football League sichern. Am 21. Juni geht es nochmal auswärts zu den Woodquarter Wolves. Am ersten Juliwochenende steht die Playoffrunde an.
Division 3 WEEK 8
Swarco Raiders Tirol 2 (5-3) vs. Mostviertel Bastards (7-0) 7:31
(0:7/7:14/0:10/0:0)
SO 8. Juni 2025 12:00 Uhr · American Football Zentrum Innsbruck
Weitere Spiele:
Woodquarter Wolves (1-6) vs. BlackValley Wild (4-3) 0:42
(0:7/0:13/0:15/0:7)
SA 7. Juni 2025 15:00 Uhr · SV Hirschbach
Styrian Hurricanes (2-5) vs. Goldwörth Raccoons (4-4) 0:47
(0:16/0:17/0:7/0:7)
SA 7. Juni 2025 15:00 Uhr · Sportzentrum Knittelfeld
Pannonia Eagles (4-2) vs Gmunden Rams (0-8)
ABSAGE/KEIN NEUER TERMIN
Division 3 WEEK 1(Nachtrag)
Pannonia Eagles (4-3) vs. Predators Steyr (6-1) 0;19
(0:2/0:10/0;7/0:0)
SO 8. Juni 2025 17:00 Uhr · Franz Kovacsich Platz Baumgarten