Sportlerwahl: Wann, wenn nicht jetzt?
Die Raiffeisen Vikings „fordern“ in einer Aussendung bei den Wahlen zu den Sportlern des Jahres endlich berücksichtig zu werden. Das Double „unter besonderen Umständen“ ist das „Druckmittel“.
Mehrzweckstadion mit Fußball und Football in Salzburg geplant
Am WIFI Salzburg stellte die Max Aicher Gruppe ihre Pläne zur Errichtung eines Mehrzweckstadions für 5.000 Zuschauer mit angeschlossener Wohnanlage vor.
Regierungspläne: Lotterien drohen Sportsponsoring „massiv zurückzufahren“
Die durchgesickerten Budgetsanierungspläne von ÖVP und SPÖ lassen bei den Casinos Austria den Österreichischen Lotterien und Sport Austria die Alarmglocken schrillen.
Über Staatsmeister und Österreichische Meister
Ein jährlicher Reminder: Da es gegen Ende der Nachwuchs-Meisterschaften traditionell zu Irritationen und Verwechslungen kommt, eine Erklärung der Begrifflichkeit.
15. Platz für Raiders bei Wahl zur Mannschaft des Jahres
Bei der Wahl zu Österreichs Sportler des Jahres landeten die Raiders Tirol als einzig nominiertes Footballteam auf Platz 15 in der Kategorie Mannschaft des Jahres.
NFL für Fußballervereinigung Vorbild
Nach einem Vorfall beim Wiener Derby, fordert die Vereinigung der Fußballer klare Regeln im Falle von Kopfverletzungen bei Spielern nach dem Vorbild der NFL.
Equal Play Day: Ab dem 20. Februar ist Frauensport unsichtbar
Aktuelle Studie zeigt: Nur rund 14% der gesamten Sportberichterstattung in Österreich sind dem Frauensport gewidmet. Lediglich 1% ist dem Behindertensport vorbehalten.
Huskies bleiben 2025 im Mauth-Stadion
FC Hertha Wels und Huskies einigen sich auf eine einmalige Verlängerung der Nutzungsvereinbarung für das Mauth-Stadion um ein weiteres Jahr. Eine Räumungsklage konnte dadurch zwar abgewendet werden, das Platzproblem der beiden Vereine ist damit aber nicht gelöst.
SPORTUNION fordert Umdenken: Testoffensive durch Frühlingssportoffensive
McDonald: „Indoor-Sport soll als Anreiz für flächendeckende Tests ermöglicht werden und damit Vereinssport mit negativen Tests in einem sicheren Rahmen zurückkehren.“
AFBÖ Präsident Eschlböck: 2-Minute-Warning für den Mannschaftssport
Michael Eschlböck zeichnete heute im Rahmen eines Pressetermins ein dramatisches Bild der finanziellen Situation von Sportvereinen in Österreich.