Eine gute gefüllte Hohe Warte erlebte eine Vikings Mannschaft die mit allen drei Units groß aufspielte und einen klaren 62:15-Heimerfolg erzielte. Neben Quarterback Ben Holmes, der mit vier geworfenen Touchdowns (je zwei auf Reece Horn und Noah Toure) glänzte, überzeugten auch Defense und Special Teams mir drei Scores. Am Ende konnten auch die Männer aus der zweiten Reihe scheinen.

In der kommenden Woche geht es für die Vikings in der Neuauflage des Endspiels aus 2024 bei Titelverteidiger Rhein Fire in Duisburg weiter.

Verletzungsteufel schlug zu

Es waren ein paar verflixte Minuten zum Spielbeginn, als zunächst Receiver/Returner Yannick Mayr und kurz danach Runningback Karri Pajarinen ausfielen. Beide konnten nicht mehr im Spiel eingreifen. Das einzig positive daran: Ihre Backups spielten groß auf.

Die Gäste aus Ungarn hielten nur kurze Zeit im Spiel dagegen. Nach dem ersten Touchdown – wie in Prag zum Auftakt ein Pass von Ben Holmes auf Noah Toure – war Aleksandar Borkovic mit einer Interception für die Enthroners zur Stelle. Deren Quarterback Brock Domann bediente Marton Czirok über 53 yards zum zwischenzeitlichen 7:6. Das war auch der Weckruf für die erstmals in Schwarz spielenden Wikinger.

Vienna Vikings vs. Fehérvár Enthroners
Foto: Hannes Jirgal

Zwar endete der nächste Drive der Wikinger nach Downs in der gegnerischen Redzone, aber kurz danach stand sie nach einem Pick Six von Elmeri Laalo 13:6. Das Ganze wiederholte sich: Die Vikings Offense beendete wieder den Drive tief in der Enthroners Hälfte mit Downs, danach erhöhte Neuzugang Amani Dennis mit dem zweiten Picks Six im zweiten Viertel des Spiels. Nach einer Two-Point-Conversion von Johannes Schütz stand es 21:6.

Danach war dann doch auch wieder die Offense zum Punkten an der Reihe.

Ben Holmes auf Reece Horn zum Touchdown und ein zweites Mal zur Conversion – 29:6. Den Gästen gelang vor der Pause noch ein guter Drive, den sie mit einem Fieldgoal von Milan Matkovic zum 29:9 abschließen konnten. Das war aber noch nicht alles. Den anschließenden Kickoff retournierte Johannes Schütz zum 36:9-Pausenstand. Das war auch fast der Arbeitstag von Schütz, der in der zweiten Halbzeit weitgehend geschont wurde – auch in Hinblick auf das kommenden Auswärtsspiel in Duisburg, der dort unter Umständen auf RB starten wird.

Das dritte Quarter begann mit dem zweiten offensivem Big Play der Enthroners. Brock Domann traf Rashad Still über 64 yards zum 36:15. Es blieb der letzte Score der Gäste.

Johannes Schütz
Foto: Hannes Jirgal

Nach zwei weiteren Scores von Reece Horn und Noah Toure zum 49:15, machten die Wiener mit ihren Backups und mit dem Laufspiel weiter. Es bekamen Benjamin Liedlbauer und der sich in seinem dritten Frühling befindliche Florian Wegan ihre Bühne. Beide liefen den sichtlich geschwächten Ungarn um die Ohren. Wegan lief in 12 Versuchen zu 90 Yards (7.5 pro Carry). Liedlbauer in 16 Versuchen zu 95 Yards (6 pro Carry). Beide fügten noch jeweils einen Touchdown zum Endstand von 62:15 hinzu.

ELF WEEK 2

Vienna Vikings (2-0) vs. Fehérvár Enthroners (0-2) 62:15
(13:6/23:3/20:6/6:0)
SA 24. Mai 2025 18:00 Uhr · Hohe Warte Wien, 4.201 Zuschauer

Fotostrecke: Vikings vs. Enthroners

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments