Es sind vier Spiele (statt sechs) der zwei Runden, die hier zusammengefasst sind. Die Seite des Verbandes hatte technische Probleme, jetzt gibt es aber wieder vollständige Statistiken. Die Danube Dragons haben keine Angaben zu den Zuschauerzahlen ihres Spiels gegen die Swarco Raiders in der Woche 5 gemacht. Wie im Vorjahr wird damit zumindest ein Heimspiel der Dragons fehlen. Das zweite ist jenes der AFC Vikings in Prag, welches verschoben werden musste.
Die Geschichte dieser Verlegung ist lehrreich. Die Black Panthers haben erst einige Tage vor dem Spiel am Sonntag den im Dezember 2024 veröffentlichten ELF Spielplan entdeckt. Auf dem steht am selben Tag das Heimspiel der Prague Lions gegen die ELF Vikings. Man wollte das Spiel auf Samstag verschieben, wozu der Verband auch zugestimmt und die Spielverlegung in den Plan aufnahm. Das im Glauben, die beiden Klubs wären sich hier einig. Tatsächlich hat die Vikings niemand gefragt. Die Tschechen gingen davon aus, dass das der AFBÖ machen wird, was er nicht tat. Die Vikings haben dann ihre Zustimmung zur kurzfristigen Verlegung auf den Samstag verweigert, weshalb das Spiel nun am 1. Juni nachgetragen wird.
Kommen wir zu dem was gespielt wurde.
Graz hält sich stabil über 1000 Zuschauer bei seinen Heimspielen und ist daher auch die Nummer 1 im Ranking. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass der Schnitt leicht nach oben geht. Die angegeben 1.334 sind bisheriger Saisonrekord bei einem AFL Spiel. Die Vikings, die noch keinen Gameday bei gutem Wetter hatten, halten sich stabil im mittleren dreistelligen Bereich und sind damit die Nummer 5 von 6, hinter den Dragons, Raiders, Ducks und Giants. Schlusslicht ist Prag und wird es auch bleiben,
Bisher hat die Austrian Bowl am Ende, egal wie die Zahlen bei Bundesligaspielen waren, diese stets übertroffen. Im Vorjahr waren es zwar nur 3.500, allerdings musste man nach Wiener Neustadt ausweichen. Heuer ist man wieder in St. Pölten, wo genau einer Drittel der letzten 18 Endspiele der AFL stattgefunden haben.
Austrian Bowl Zuschauer:
2024: Wr. Neustadt 3.500
2023: St. Pölten 4.839
2022: St. Pölten 4.120
2021: Innsbruck 3.100
2019: St. Pölten 5.546
2018: St. Pölten 5.100
2017: Klagenfurt 4.500
2016: Klagenfurt 4.160
2015: Klagenfurt 3.500
2014: St. Pölten 3.800
2013: St. Pölten 3.800
2012: Wien (Hohe Warte): 4.640
2011: Wien (Praterstadion): 9.700
2010: Innsbruck 3.500
2009: Graz 4.500
2008: Wolfsberg 2.000
2007: Wien (Hohe Warte): 6.000
2006: Wien (Hohe Warte): 4.500
2005: Südstadt (Admira Stadion): 5.000
Auch keine ELF Zahlen

Zuschauerzahlen aus der ELF gibt es aktuell keine. Weder in den Pressemeldungen der Liga und Klubs, noch in den Statistiken. Da in diesen der Download eines Gamebooks vorgesehen ist, besteht die Hoffnung auf Nachlieferung. Zumindest war es in der Saison 2024 so, dass diese Zahlen im Nachgang zu den Spielen verfügbar waren. Die ersten Heimspiele der österreichischen Vertreter stehen nächste Woche an, sowohl Raiders als auch Vikings geben ihre Zsuchauerzahlen für gewöhnlich bekannt.
Zuschauer AFL Woche 5 und Woche 6
Danube Dragons vs. Swarco Raiders Tirol
SR Donaufeld Wien, keine Angabe
AFC Vienna Vikings vs. Salzburg Ducks
Footballzentrum Ravelinstraße Wien, 641
Graz Giants vs. Prague Black Panthers
Stadion Eggenberg Graz, 1.021
Graz Giants vs. Danube Dragons 0:13
Stadion Eggenberg Graz, 1.334
Swarco Raiders Tirol vs. Salzburg Ducks
American Football Zentrum Innsbruck, 542
Prague Black Panthers vs. AFC Vienna Vikings
Rugby Club Sparta Prag, 400
Gesamt: 3.938
Ø 788
AFL Zuschauerzahlen 2025 (17 Spiele): 13.541 | Ø 797
Woche 1: 2.671 | Ø 872
Woche 2: 2.504 | Ø 835
Woche 3: 2.100 | Ø 700
Woche 4: 2.328 | Ø 776
Woche 5/6: 3.938 | Ø 788
Zuschauer nach Teams:
- Graz Giants 3.636 | Ø 1.212 (1.281,1.021,1.334,x,x)
- Salzburg Ducks 3.200 | Ø 1.067 (1.200,1.000,1.000,x,x)
- Swarco Raiders Tirol 2.183 | 728 x (813,828,542,x,x)
- Danube Dragons 1.440 | Ø 720 (640,800,k.A.,x,x)
- AFC Vienna Vikings 1.972 | Ø 657 (831,500,641,x,x)
- Prague Black Panthers 710 | Ø 355 (410,300,400,x,x)