Zum ersten Mal seit 2019 wird sich in der kommenden Saison kein Athlet aus Österreich mehr im IPP-Programm der NFL befinden. Bisher schafften es Sandro Platzgummer (von 2020 bis 2022 bei den New York Giants) und Bernhard Seikovits (seit 2021 bei den Arizona Cardinals) über das Programm in den Trainingskader eines NFL Teams. Zu einem Einsatz in der Regular Season kamen beide nicht. Seikovits, der sich in seinem letzten IPP Jahr befindet, hat zumindest noch eine theoretische Chance.

Im Vorjahr wurde Vienna Vikings Tight End Florian Bierbaumer ins Camp eingeladen, bekam danach aber keinen Spot bei einem NFL Team. Ein Schicksal, welches er mit den ELF-Kollegen Leonel Misangumukini, Yannick Mayr und Leon Balogh teilt.

Seit seiner Einführung haben 41 internationale Spieler bei NFL-Teams unterschrieben (zugeteilt, gedraftet oder als Free Agent verpflichtet), wobei derzeit 23 IPP-Athleten in den NFL-Kadern stehen. Sechs dieser Spieler – Jordan Mailata (Australien), Jakob Johnson (Deutschland), Efe Obada (Großbritannien), Sammis Reyes (Chile), Thomas Odukoya (Niederlande) und David Bada (Deutschland) – stehen seit 2017 in aktiven Kadern.

Olympiasieger und Rugby Pro mit dabei

In der IPP Klasse von 2025 befinden sich drei Australier, je zwei Franzosen und Briten und je ein Spieler aus Fidschi, Deutschland, Irland, Jamaica, Neuseeland, Lesotho und Simbabwe.

Aus der European League of Football Maceo Beard (Paris Musketeers) and Leander Wiegand (Munich Ravens) ins Programm geschafft.

Der auffälligste Name unter den Teilnehmern ist jedoch der von Rojé Stona. Der 25-Jährige Jamaikaner wurde im August dieses Jahres mit einem 70-Meter-Wurf Olympiasieger im Diskus. Stona ging zwar in den USA auf ein College, hat dort allerdings nie Football gespielt. Mit Jordan Petaia steht ein weiterer Profi-Sportler in der Auswahl. Der 24-Jährige Nationalteamspieler Australiens spielt aktuell für die Queensland Reds in der Super Rugby League. Auch Laitia Moceidreke und Laki Tasi haben ihre Wurzeln im australischen Pro- bzw. Semi-Pro Rugby.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jordan Petaia (@jordanpetaia)

The International Player Pathway Program Klasse von 2025:
Spieler Land
Jordan Petaia Australien
Laitia Moceidreke Australien
Laki Tasi Australien
Jeneiro Wakeham Fidschi
Joachim Trouabal Frankreich
Maceo Beard Frankreich
Leander Wiegand Deutschland
Aaron Sexton Irland
Rojé Stona Jamaika
Nathaniel Salmon Neuseeland
Paschal Ekeji Jr Lesotho / Nigeria / Südafrika
Dante Barnett Großbritannien
Mapalo “Maz” Mwansa Großbritannien / Sambia
TJ Maguranyanga Simbabwe


Ab Januar 2025 werden die Athleten des Programms eingeladen, 10 Wochen lang American Football zu trainieren – sowohl auf dem Feld als auch im Klassenzimmer – an der IMG Academy in Bradenton, Florida, bevor sie im März im Rahmen des Pro Day der University of South Florida ihre Fähigkeiten vor den Scouts der NFL-Clubs zeigen.

NFL erweitert International Player Programm

Spieler können als Free Agent verpflichtet oder, sofern sie qualifiziert sind, während des NFL Draft 2025 ausgewählt werden. Jedem NFL-Club ist eine Ausnahme vom Kader für einen qualifizierten internationalen Spieler vom Beginn des Offseason-Programms des Clubs bis zur Reduzierung des Kaders auf 53 Spieler gestattet. Zu diesem Zeitpunkt können qualifizierte internationale Spieler für einen 17. Platz im Trainingskader eines der 32 Teams verpflichtet werden, der für internationale Athleten reserviert ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments